- Hallo dottore - Euklid, 26.03.2004, 16:40
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - dottore, 26.03.2004, 20:16
- Die Quelle ist seriös und das ist nicht kindisch. - Euklid, 26.03.2004, 20:44
- Re: Das Märchen von der"stabilen" Inflation - dottore, 27.03.2004, 10:07
- Re: wie sollen die Schuldenberge abgetragen werden? - Baldur der Ketzer, 26.03.2004, 21:10
- Re: wie sollen die Schuldenberge abgetragen werden? - chiron, 26.03.2004, 22:55
- Re: Den nschlag gab's schon mal - dottore, 27.03.2004, 09:49
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - Dr.Thrax, 27.03.2004, 09:09
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - Euklid, 27.03.2004, 10:06
- Re: Deflation ist eben eine besondere Delikatesse - dottore, 27.03.2004, 15:42
- Die Quelle ist seriös und das ist nicht kindisch. - Euklid, 26.03.2004, 20:44
- Interessant. Wie heißt es doch: Geschichte wiederholt sich? (o.Text) - Easy, 27.03.2004, 01:07
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - dottore, 26.03.2004, 20:16
Die Quelle ist seriös und das ist nicht kindisch.
-->Es ist aus Siedler von Schulze Hagen entnommen.Steht ausdrücklich in dem Link den ich eingestellt habe.
Auch gedanklich ist das eindeutig nachzuvollziehen daß das so sein muß.
Die Investitionsbereitschaft erreichte noch nie dagewesene Ausmaße.Seite 31 bis Seite 38.
Diese Quelle ist absolut seriös.
Ich habe nicht behauptet daß eine Hyperinflation alle Probleme löst.
Da sind wir uns einig.
Aber wer sagt überhaupt daß es eine Hyperinflation geben muß?
Eine mit 5%-8% pro Jahr mit anschließendem Schluck aus der Pulle hilft wohl auch.
Und dagegen kann man sich sogar mit Anleihen die einen Inflationsschutz haben ganz gut absichern sofern man dem Braten noch traut.
Die einzigen die eine kräftige Inflation brauchen sind momentan die Amerikaner mit ihrem hochgepuschten Aktien und Immobilienmarkt.
Da liegt noch viel mehr im Argen als in Deutschland.
Und es darf für die Amerikaner nicht ruchbar werden weil sonst zuviele ihre Dollars noch außer Landes schaffen würden um in Fremdwährung zu tauschen.Dann wäre das Chaos nämlich perfekt.
Und solange dieses den Amerikanern nicht gelingt gibts keine Ruhe am Finanzmarkt.
Mal abwarten wenn die Hedoniefaktoren geliftet werden.
Und sie werden geliftet wenn die Wirtschaft wieder läuft und plötzlich werden wieder alle jubeln.
Bei einem Dollarkurs von 1,50 zum Euro wird sie wohl auch wieder laufen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: