- Hallo dottore - Euklid, 26.03.2004, 16:40
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - dottore, 26.03.2004, 20:16
- Die Quelle ist seriös und das ist nicht kindisch. - Euklid, 26.03.2004, 20:44
- Re: Das Märchen von der"stabilen" Inflation - dottore, 27.03.2004, 10:07
- Re: wie sollen die Schuldenberge abgetragen werden? - Baldur der Ketzer, 26.03.2004, 21:10
- Re: wie sollen die Schuldenberge abgetragen werden? - chiron, 26.03.2004, 22:55
- Re: Den nschlag gab's schon mal - dottore, 27.03.2004, 09:49
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - Dr.Thrax, 27.03.2004, 09:09
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - Euklid, 27.03.2004, 10:06
- Re: Deflation ist eben eine besondere Delikatesse - dottore, 27.03.2004, 15:42
- Die Quelle ist seriös und das ist nicht kindisch. - Euklid, 26.03.2004, 20:44
- Interessant. Wie heißt es doch: Geschichte wiederholt sich? (o.Text) - Easy, 27.03.2004, 01:07
- Re: Hi EUKLID, bitte nicht kindisch werden, Danke! - dottore, 26.03.2004, 20:16
Re: Den nschlag gab's schon mal
-->Hi Baldur,
>mir kam neulich eine Ãœberlegung in den Sinn:
>wenn eine kritische Quote mit überschuldeten Privaten/Haushalten gesellschaftlichen Zündstoff ausmacht, könnte ich mir vorstellen, daß jemand auf der Welt irgendein großes Ding anschlägt, also, daß ein Anschlag gemacht wird.
Den gab's schon. Am 15. März 1811 in Ã-sterreich. Da wurden die"Banco-Zettel" (Staatspapiergeld) um 20 Prozent gegen Kurant (Silber = GZ) abgewertet. Per öffentlichem Anschlag. Mit den Zetteln hatte Ã-sterreich seinen Staatshaushalt finanziert: 1793 = 27,5 Mio fl. im Umlauf, 1803 = 337, 1811 = 1060.
>Der dann als Anlaß herhalten muß, daß es nun einen Neubeginn braucht.
>Alle Altschulden öffentlicher Hände werden gestrichen, ebenso gibt es einen Schulderlaß für alle privaten Schulden.
>Einen kompletten Reset.
Den hatte schon Catilina 64/3 gefordert. Seinen"Reset" nannte er"novae tabulae". Wie er endete, bekannt.
>Die westliche Zivilisation ist ja fundamentaljüdisch geprägt (wenn man das Christentum als aufgesetzte andere Interpretation der jüdisch-alttestamentarschen Wurzel ansieht, und da gibts ja den Schulderlaß.....)
So ist es nicht ganz. Da es niemals Kredite netto gab, sondern diese immer mit Pfand unterlegt waren (oft genug Söhne, Töchter usw.) wurden diese freigelassen, auch wenn die Schulden nicht getilgt waren. Ergibt sich aus dem Kontext.
>Natürlich brauchts dazu einen katastrophalen Hintergrund, aber den wird man schon herkriegen, wenn man ihn braucht.
Die Katatsrophen wurden in der Antike selbst fabriziert: Die massenhaften Gläubigermorde (conscriptiones, delationes). Wir hatten das gerade erst bei Tiberius durchdekliniert.
>Damit die Banken weitermachen können, wird ein Sondervermögen/Ausgleichsfond geschaffen, und da ja nur Forderungen untergegangen sind, aber keine Sachwerte, werden die mit einem Lastenausgleich bepflastert, dessen werte in diesen Sonderfonds fließen, der den Banken wiederum die Anschubfinanzierung gibt. Oder so irgendwie.
Wie werden die"Sachwerte" dann wohl bewertet? Mit Null? Ohne Forderungen keine Zession derselben - ergo keine Sachwerte-Auspreisungen.
>Staatliche Schuldenexzesse lassen sich vielleicht uferlos ausweiten, aber wenn, sagen wir, 10% aller Haushalte in Privatkonkurs sind, ab wann wird da die Zoff-Schwelle erreicht, ab wann schlägt dann die Neidspannung über?
Es fehlen die sichtbaren"Gegner". Man darf auch nicht vergessen, dass beim Schuldenstreichungen auch alle (später fälligen) Forderungen gestrichen werden, Sparbücher, Lebensversicherungen usw. Dann gehen 90 % in Privatkonkurs.
>Vielleicht kommt ja der Handlungsdruck aus dieser Ecke?
Der Druck entsteht aus den Fällgkeiten, nicht aus der Schuldensumme insgesamt. Deshalb herrscht ja weitgehend ein Gefühl der Wurstigkeit (weil's ja noch nicht"so weit" ist).
Beste Grüße zurück!

gesamter Thread: