- Drohung-dottore - R.Deutsch, 26.11.2000, 17:21
- Re: Drohung-dottore: Nicht so ernst nehmen! - Josef, 26.11.2000, 18:17
- Re: Drohung-dottore - boso, 26.11.2000, 20:38
- Re: Drohung-dottore / Hier muss ich boso zustimmen owT - JüKü, 26.11.2000, 20:45
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - dottore, 26.11.2000, 22:38
- Zur Sache, bitte!-Gerne und gleich! - boso, 27.11.2000, 00:49
- Re: Zur Sache, bitte!-Gerne und gleich! - dottore, 27.11.2000, 08:52
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - Jochen, 27.11.2000, 08:39
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - dottore, 27.11.2000, 08:45
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - Jochen, 27.11.2000, 10:24
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - nereus, 27.11.2000, 10:33
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - Jochen, 27.11.2000, 10:59
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache. - Liated M.I. Lefuet, 27.11.2000, 12:14
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache. - nereus, 27.11.2000, 12:59
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache. Scheidemünzen in der Buba-Bilanz - sorry! - dottore, 27.11.2000, 13:36
- Re: Drohung-dottore - Zur Sache, bitte! - dottore, 27.11.2000, 08:45
- Zur Sache, bitte!-Gerne und gleich! - boso, 27.11.2000, 00:49
- Re: Drohung-dottore - Kindskopf! - dottore, 26.11.2000, 22:27
Zur Sache, bitte!-Gerne und gleich!
Lieber Dottore
Viele Dank für deinen wirbeligen Auftritt heute.
>Ich habe den Goldstandard bestens verstanden. Besser als jeder andere übrigens, da ich als erster auf die Nummer mit der Pflicht zur Ausdehnung der Banknoten-Summe bei Goldzufluss gekommen bin (MEIN Copyright!). Und auch publiziert. Nachlesbar auf einer der Gold-Seiten. Wer damit Probleme haben sollte: Bitte HIER melden!
Ich hab sicher keine Probleme damit
>Ganz abgesehen davon, dass ich 100-%-Anhänger des Goldstandards bin. Ohne Wenn & Aber!
Auch klar- nicht umsonst wirst Du der Gold-Paule genannt!
>>Na jedenfalls finde ich, daß verbale Ausrutscher wie"Bockmist" oder"Bock" mehr etwas über Gekränktheit des Einzelnen aussagen als über Euer argumentatives Niveau, das hier doch das viel Wichtigere ist.
>Bockmist bezieht sich auf dargebotene Argumente, von wem auch immer. Dieses war mein Wort.
>Mit"Bock" war ich gemeint. Das kam aber von R.Deutsch.
Da sind wir uns wieder einig. Ich sehe in beiden Aussagen, so wie Du auch KEIN Problem!
>"Bock" ist übrigens ein altes Argument von Luther, der die schöne Schrift gegen Emser verzapfte:"An den Bock zu Leipzig".
Historie ist immer interessant!
>>Dottore legt, wenn er selbst in Schwierigkeiten gerät,
>Erkläre mir bitte, denn es würde mir sehr helfen, meine Schwierigkeiten!
Gern:S.unten!
>>die Worte des Gegners immer auf die Goldwaage und versucht ihn in Definitionsprobleme zu bringen.
>Mit der Definition fängt alles leider an. Wenn wir nicht sauber definieren und ergo erklären, was wir meinen, hört's auf.
>>Das sollte Dich nicht hindern, weiterhin Deine Argumente zu bringen!- Er selbst wird dadurch gezwungen auch richtige Argumente zu bringen, denn auch er benutzt ja bei seinen Schnellschüssen durchaus Begriffe, die hinterfragbar sind.
>Nenn' mir ein paar. Ehrlich jetzt.
Jawoll gleich jetzt: S.unten!
Denn mir ist es absolut wurscht, ob ich (!) Recht habe oder nicht. Ich will's nur endlich rauskriegen.
Das nehme ich DIR immer ab!Ich denke genauso!
>>In diesem Sinne - nur weiter so!
>>MfG
>>boso
>Weiter so. Und schreibt Mal was zur Sache.
hier ZUR SACHE und sofort:
das Posting http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/26263.htm
ist so ein Artikel zur Sache.
Es ging dabei um Kritik an Deiner Behauptung, dass der VORSATZ zur Leistung beziehungsweise Nicht-Leistung das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen echtem Geld und Falschgeld sei.Diese Aussage hast Du mit einem apodiktischen"Vorschlag daher - leider - nur in dieser Form annehmbar"
unterstrichen- besser eingegrenzt, nachdem zuvor Falschgeld relativ fluffig als all das Geld deklariert wurde, das durch staatliche Intervention entsteht.
zitat aus"Vorschlag zur Güte": http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/26232.htm von dottore
>>daraus folgt: 1. die bemalte serviette ist kein geld.
>>2. alles staatliches (gesetzliches) geld ist automatisch falschgeld, wenn keine deckung und kein
vorsatz der leistung.
>Da staatliches (gesetzliches) Geld einmal gegen der Vorsatz zur Leistung (= private
Handelswechsel) und zum zweiten (immer größeren) Teil gegen den Vorsatz der Nichtleistung
(Staatspapiere) ausgegeben wird, ist ersteres Geld kein Falschgeld, zweiteres sehr wohl.
>Vorschlag daher - leider - nur in dieser Form annehmbar.
>Zur bemalten (und unterschriebenen!) Serviette siehe mein Posting.
>Gruß
>d.
und Antwort von Boso
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/26263.htm
Wir sind hier doch nicht vor Gericht,wo eine Tat auf Vorsätzlichkeit geprüft wird...und dies dann das
wesentliche Kriterium für ein Bewertung-(hier Straf-)maß ist
Der Gläubiger, der in die Röhre guckt, weil der Schuldner (Betrüger mit Falschgeld) ihm vorsätzlich
das Geld vorenthält ist doch genauso blöd dran wie derjenige, dem ein Schuldner (ehrlich
bankrotter Geschäftspartner) NICHT-vorsätzlich die Existenz nimmt.
Kurz ob Geld als Zahlungsmittel FUNKTIONIERT hängt gerade nicht vom VORSATZ sondern von
der TATSÄCHLICHEN LEISTUNG ab.
Dazu zitiere ich Dich:
>Mit der Definition fängt alles leider an. Wenn wir nicht sauber definieren und ergo erklären, was wir meinen, hört's auf.
Deshalb sei so nett, erklärs mal ohne"Vorsatz"!
Danke, mit freundlichem Gruß
Boso
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: