- Woher kommt der Arbeiter? - dottore, 26.08.2004, 17:03
- Re: Woher kommt der Arbeiter? - Burning_Heart, 26.08.2004, 18:09
- Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger - Student, 27.08.2004, 08:43
- Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger - Euklid, 27.08.2004, 09:18
- Zustimmung in allen Punkten. - Burning_Heart, 27.08.2004, 16:03
- Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger - Burning_Heart, 27.08.2004, 15:56
- Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger - Euklid, 27.08.2004, 09:18
- Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger - Student, 27.08.2004, 08:43
- Re: Frage zur Geschichte von Aigues Mortes - Theo Stuss, 26.08.2004, 20:56
- Re: Woher kommt der Arbeiter? - bernor, 26.08.2004, 23:34
- Re: Woher kommt der Arbeiter? - Burning_Heart, 26.08.2004, 18:09
Re: Woher kommt der Arbeiter? / Vom gezwungenen Selbstversorger
-->Hi Burning_Heart!
>Woher der Lohnarbeiter von heute seinen Ursprung hat, ist einfacher heraus zu finden.
>Jeder Mensch braucht und will ein halbwegs vernünftiges Haus.
>Dieses bekommt er nur, wenn er gesetzliches Zahlungsmittel hat, um damit den Bau oder Gebrauchtkauf zu finanzieren.
>Selbstversorgung kann noch nicht stattfinden, weil dafür zuerst mal ein Haus/Grundstück organisiert werden muß.
>Heutzutage ist Selbstversorgung erst wieder möglich, wenn in ein Arbeitsverhältnis eingetreten wurde, so Geld beschafft wurde um dann damit eine Behausung zu kaufen.
@Dottore geht die Sache dann doch etwas gründlicher an, gelle?!
>Danach bleiben dennoch fast alle in ihrem Arbeitsverhältnis, obwohl Selbstversorgung Abgabenfrei, also günstiger ist.
Leider ist der Selbstversorger nicht frei von Abgabepflichten. Als da wären:
Grundsteuer, Abgaben an Verbände, diverse"Anschlußzwänge" (Trinkwasser, Müllabfuhr)...
Die sich hieraus ergebenden Schulden sind in GZ zu zahlen. Wenn Du bei den
entsprechenden Stellen mit einem (oder mehreren) Sack (Säcken) Kartoffeln anrückst
und sagst, daß Du damit Deine Abgaben leisten willst, wird man Dir das leider
nicht als Zahlung abnehmen.
Die Damen und Herren wollen GZ sehen.
Auch der Selbstversorger wird in die Wirtschaft g e z w u n g e n.
>Liegt wohl an Gewohnheit und Massenpsychologie.
Liegt also eher am Zwang. Dazu kommt dann der"Zwang", der sich aus den erweiterten
Urschulden ergibt; man möchte doch noch dies und das haben, was schlecht oder
gar nicht selbst zu (er)schaffen ist. Als Abgaben an uns selbst. Diesen Zwang
(ergo Schulden) haben wir aber in unserer eigenen Hand. Wir können auch darauf
verzichten. Letzlich genau wie bei den"eigentlichen" Urschulden, nur geht es
bei denen um Leben und Tod, während es bei den erweiterten Urschulden eher um
Annehmlichkeiten geht. Deshalb halte ich hier eine Unterscheidung für berechtigt.
>Wer heutzutage nicht arbeiten geht wird gleich schief angeguckt.
Ooch, mach was Du willst, die Leute reden (gucken) doch. Laß doch die Leute
machen, da sehe ich nicht das eigentliche Problem.
>Und was ich mich auch neuerdings frage.
>Erzeugen Zwangsabgaben neben"sinnvollem" Fortschritt nicht vor allem"sinnlosen" Fortschritt, wie z.b. austricksen der Steuerfahnder, den Kopf darüber zerbrechen wie ich das Land verlassen kann um Abgabenfrei zu leben, ohne das ich dabei Gesetze breche usw.
>Wird schon alles richtig sein, weil es uns wahrscheinlich langfristig Imun gegen eine Macht machen wird, aber die bisherigen Mächte haben immer nur sinnlosen Fortschritt erzeugt.( kurzfristig gedacht )
Was als sinnvoll gelten kann, darüber läßt es sich vortrefflich streiten.
Ich für meinen Teil sehe schon jede Menge sinnvolles.
Immun gegen die Macht, na ja. Wie schrieb @Popeye gerade (289542), die Macht hat nicht
der, der die Waffen hat, sondern der, der entschlossen ist. Da kommt von mir
wieder ein na ja. Ich denke eher, daß die Entschlossenen schon die Waffen haben
müssen.
Können die Entschlossenen ein Gemeinwesen schaffen, daß ohne öffentlich-rechtliche
Schulden bleibt? Und kann ein solches Gemeinwesen in der Konkurrenz mit anderen
Gemeinschaften bestehen?
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: