- Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - XERXES, 06.11.2004, 14:55
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - Amanito, 06.11.2004, 15:15
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - sensortimecom, 06.11.2004, 15:33
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - XERXES, 06.11.2004, 17:55
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:21
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:30
- Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Thukydides, 06.11.2004, 16:34
- Re: Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Popeye, 06.11.2004, 17:50
- Schweigen ist Gold - Thukydides, 06.11.2004, 18:44
- Re: Schweigen ist Gold - Toni, 06.11.2004, 19:23
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - - Elli -, 06.11.2004, 22:05
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - Toni, 06.11.2004, 22:58
- Re: @Elli zu Deiner Frage: 'Macht dieses Forum depressiv?' - Uwe, 06.11.2004, 23:28
- 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - Baldur der Ketzer, 07.11.2004, 04:44
- Re: 'Macht dieses Forum depressiv?' - wasil, 07.11.2004, 10:40
- gut gebrĂźllt, LĂśwe ;o)! (o.Text) - Sorrento, 07.11.2004, 12:33
- Re: Danke, Toni + Baldur + Uwe (o.Text) - - Elli -, 07.11.2004, 13:37
- Re: 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - bernor, 07.11.2004, 14:41
- 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - Baldur der Ketzer, 07.11.2004, 04:44
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - - Elli -, 06.11.2004, 22:05
- Re: Schweigen ist Gold - Popeye, 06.11.2004, 19:45
- Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ă-l in der Kunstoffherstellung - XERXES, 06.11.2004, 20:25
- Re: Henry Ford hatte damals, - Citrus, 06.11.2004, 20:48
- Re: Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ă-l in der Kunstoffherstellung - Popeye, 06.11.2004, 21:10
- Re: Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ă-l in der Kunstoffherstellung - Toni, 06.11.2004, 21:23
- Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ă-l in der Kunstoffherstellung - XERXES, 06.11.2004, 20:25
- Re: Schweigen ist Gold - Toni, 06.11.2004, 19:23
- Schweigen ist Gold - Thukydides, 06.11.2004, 18:44
- Re: Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Popeye, 06.11.2004, 17:50
- Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Thukydides, 06.11.2004, 16:34
- PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Heller, 06.11.2004, 21:26
- Re: PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Popeye, 06.11.2004, 21:39
- Jain: Phth ist drin, aber anders. - Heller, 07.11.2004, 00:30
- Re: Jain: Phth ist drin, aber anders. - Popeye, 07.11.2004, 08:50
- Jain: Phth ist drin, aber anders. - Heller, 07.11.2004, 00:30
- Re: PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Popeye, 06.11.2004, 21:39
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:30
- Hochtemperatur Hydrolyse - FOX-NEWS, 06.11.2004, 15:52
- Gott, wenn das der GRĂ-FAZ schon gewusst hätte;-(((( (o.Text) - sensortimecom, 06.11.2004, 15:57
- Kosten/l? (o.Text) - Amanito, 06.11.2004, 16:55
- An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Lemmy, 06.11.2004, 23:02
- Link dazu: - Helmut, 06.11.2004, 23:37
- Oha, der... - Helmut, 06.11.2004, 23:42
- vor allem Thukydides sollte dies lesen - Yak, 07.11.2004, 10:35
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - BillyGoatGruff, 07.11.2004, 10:50
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - patrick, 07.11.2004, 20:34
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Lemmy, 07.11.2004, 21:00
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Frama, 07.11.2004, 21:02
- forum + bezugsqellen zu mcs - patrick, 07.11.2004, 20:37
- @Lemmy - - Elli -, 07.11.2004, 22:38
- Link dazu: - Helmut, 06.11.2004, 23:37
- Re: Gibt es hier Experten fĂźr Kunststoff? - Amanito, 06.11.2004, 15:15
PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung:
-->Phthalate werden fast ausschlieĂlich zum"weichmachen" von PVC (Polyvinylchlorid) verwendet. Der Phthalat-Aufschrei vor ein paar Jahren richtete sich vor allem auf DOP/DEHP (ist dasselbe). Die Industrie weicht seitdem auf andere Phthalate aus und das Geschrei läuft ins Leere und hat stark nachgelassen. Und es gibt auch andere Weichmachergruppen (z.B. Citrate), die aber in der Regel wesentlich teurer sind. AuĂerdem gäbe es längst biologisch abbaubare und wenig gesundheitskritische Weichmacher, wenn man sie bezahlen wĂźrde (PVC wĂźrde dann ca. 50% teurer, aber immer noch billiger sein, als es vor 10 Jahren war). PVC hat einen enorment Preisverfall hinter sich!
Alternativen zu PVC gibt es fßr fast alle Anwendungen, vorwiegend PE (Polyethylen, auch PET) und PP (Polypropylen). Daraus werden auch die Kinderspielsachen hergestellt. Die brauchen keine Weichmacher, werden aber - da hÜrt allerdings mein gesichertes Wissen auf - auch hauptsächlich aus ErdÜlbasis gewonnen.
Kunststoffe kann man aber auch aus biogenen Ă-len, aus tierischem Fett (z.b. Schlachtabfälle und Frittenfett) und pflanzlicher Stärke (vor allem Mais und dann mĂśglichst Gen-Mais von Cargill) produzieren. Nicht nur den bereits genannten biologisch abbaubaren namen MaterBi (da hat Cargill auch den Daumen drauf) sondern auch PE und PP. Da sind vermutlich ein paar chemische Schritte mehr zu machen und der Energieaufwand dafĂźr ist auch nicht ohne. Aber ist machbar und nicht soooo gigantisch teuer.
MaterBi ist Ăźbrigens ein geiler Stoff, aber man sollte nicht glauben, wie schwer so ein neues Material unter die Leute zu bringen ist. Sie glauben einfach nicht, dass so eine PlastiktĂźte feuchtes GemĂźse bis nach hause bringt und sich erst danach durch die Feuchtigkeit zerlegt. (andererseits glauben sie aber, dass die Rente sicher sei.)
Vor allem ist das Recycling ja noch in den Kinderschuhen! Heute wird der meiste Altkunststoff als Reduktionsmittel fĂźr die Stahlerzeugung verheizt. Das nennt sich dann Verwertung!
Zu deiner Frage lässt sich also verkßrzt die Antwort geben:
Plastik lässt sich auch aus anderen Quellen herstellen und durch das stoffliche (nicht thermische) Recycling stehen noch einige Potentiale offen. Den Durchschnittsamerikaner wird der Spritpreis zehnfach stärker treffen als ein etwas teureres Plastikbesteck bei McDonalds.
Und die Industrieländer werden vermutlich mit einem steigenden Ă-lpreis wesentlich einfacher zurecht kommen als die Entwicklungsländer, die mit ihren am Boden liegenden Währungen jetzt schon horrende Summen fĂźr den Sprit (von Exxon, BP etc.) ausgeben mĂźssen.
Und noch eine Wirkung: das Kraftstoffsteueraufkommen wird beim Spritsparen natßrlich sinken und ein neues Loch in Hänschen's Staatshaushalt reisen. Vielleicht wird deshalb ein 3-Liter-Auto verboten oder seine Verkehrstauglichkeit 20 Jahre lang"geprßft"... Kann sein, dass die Chinesen uns auf dem Feld ziemlich schnell ßberholen.

gesamter Thread: