- Gibt es hier Experten für Kunststoff? - XERXES, 06.11.2004, 14:55
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - Amanito, 06.11.2004, 15:15
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - sensortimecom, 06.11.2004, 15:33
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - XERXES, 06.11.2004, 17:55
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:21
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:30
- Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Thukydides, 06.11.2004, 16:34
- Re: Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Popeye, 06.11.2004, 17:50
- Schweigen ist Gold - Thukydides, 06.11.2004, 18:44
- Re: Schweigen ist Gold - Toni, 06.11.2004, 19:23
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - - Elli -, 06.11.2004, 22:05
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - Toni, 06.11.2004, 22:58
- Re: @Elli zu Deiner Frage: 'Macht dieses Forum depressiv?' - Uwe, 06.11.2004, 23:28
- 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - Baldur der Ketzer, 07.11.2004, 04:44
- Re: 'Macht dieses Forum depressiv?' - wasil, 07.11.2004, 10:40
- gut gebrüllt, Löwe ;o)! (o.Text) - Sorrento, 07.11.2004, 12:33
- Re: Danke, Toni + Baldur + Uwe (o.Text) - - Elli -, 07.11.2004, 13:37
- Re: 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - bernor, 07.11.2004, 14:41
- 'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu - Baldur der Ketzer, 07.11.2004, 04:44
- Re: Schweigen ist Gold / Mal ernsthaft, Toni - - Elli -, 06.11.2004, 22:05
- Re: Schweigen ist Gold - Popeye, 06.11.2004, 19:45
- Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ã-l in der Kunstoffherstellung - XERXES, 06.11.2004, 20:25
- Re: Henry Ford hatte damals, - Citrus, 06.11.2004, 20:48
- Re: Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ã-l in der Kunstoffherstellung - Popeye, 06.11.2004, 21:10
- Re: Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ã-l in der Kunstoffherstellung - Toni, 06.11.2004, 21:23
- Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob Ã-l in der Kunstoffherstellung - XERXES, 06.11.2004, 20:25
- Re: Schweigen ist Gold - Toni, 06.11.2004, 19:23
- Schweigen ist Gold - Thukydides, 06.11.2004, 18:44
- Re: Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Popeye, 06.11.2004, 17:50
- Selber Experte oder nur Wiedergabe fremder Informationen? - Thukydides, 06.11.2004, 16:34
- PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Heller, 06.11.2004, 21:26
- Re: PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Popeye, 06.11.2004, 21:39
- Jain: Phth ist drin, aber anders. - Heller, 07.11.2004, 00:30
- Re: Jain: Phth ist drin, aber anders. - Popeye, 07.11.2004, 08:50
- Jain: Phth ist drin, aber anders. - Heller, 07.11.2004, 00:30
- Re: PET enthält keine Phthalate. Alternativen gibt es einige. Schlussfolgerung: - Popeye, 06.11.2004, 21:39
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - Popeye, 06.11.2004, 15:30
- Hochtemperatur Hydrolyse - FOX-NEWS, 06.11.2004, 15:52
- Gott, wenn das der GRÃ-FAZ schon gewusst hätte;-(((( (o.Text) - sensortimecom, 06.11.2004, 15:57
- Kosten/l? (o.Text) - Amanito, 06.11.2004, 16:55
- An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Lemmy, 06.11.2004, 23:02
- Link dazu: - Helmut, 06.11.2004, 23:37
- Oha, der... - Helmut, 06.11.2004, 23:42
- vor allem Thukydides sollte dies lesen - Yak, 07.11.2004, 10:35
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - BillyGoatGruff, 07.11.2004, 10:50
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - patrick, 07.11.2004, 20:34
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Lemmy, 07.11.2004, 21:00
- Re: An MCS erkrankt - das Ausmass ist unvorstellbar. - Frama, 07.11.2004, 21:02
- forum + bezugsqellen zu mcs - patrick, 07.11.2004, 20:37
- @Lemmy - - Elli -, 07.11.2004, 22:38
- Link dazu: - Helmut, 06.11.2004, 23:37
- Re: Gibt es hier Experten für Kunststoff? - Amanito, 06.11.2004, 15:15
'Macht dieses Forum depressiv?' Nicht nur esoterische Gedanken dazu
-->Hallo,
ich habe am Wochenende etwas ausgemistet.
Früher hatte ich mir die Mühe gemacht, aus der Tageszeitung die mir wichtig erscheinenden Nachrichten auszuschneiden und zu archivieren.
Auf solch einen Karton, aus dem Bereich ca. 1988 bis 1993, bin ich nun gestoßen.
Würde man es quasi archäologisch sehen, und aus diesem Fund die damalige Zeit rekonstruieren, so hätte man ein beängstigendes Abbild:
Kriminalität
Unrecht
Sozialauswüchse
Asylantenschwemme
Bürokratiewillkür
Steuerexzesse
Staatsverschuldung
Regierungskriminalität
Nun, genau das, was man auch heute aus der Zeitung entnehmen kann.
Es hat sich seither im Großen und Ganzen gar nichts geändert. Wenn sich was geändert hat, ist es einerseits unsere Einstellung dazu, und unser persönliches Umfeld. Vielleicht auch der Focus unserer Aufmerksamkeit.
Irgendwann habe ich es sein gelassen, kistenweise irgendwelche Belege des Irrsinns anzusammeln.
Anstatt die gegebene Situation zu beklagen, und negative Stimmung zu empfinden (Frust, Ärger, Haß), konnte ich in der Zwischenzeit meine Betroffenheit bezüglich dieser Ärgernisse ändern. Jetzt habe ich eine positive Stimmung, weil ich mich dem täglichen Erdulden der Fehlentwicklungen persönlich entwinden konnte. Die Steuergelder werden unverändert verschwendet, aber ich zahle nicht mehr mit, also, wozu aufregen?
Allerdings wird eine solche Lösung nur für die wenigsten ebenso umsetzbar sein, es kann also nur meine eigene Erfahrung sein, wie ich damit umgehe. Andererseits hätte ich mir es auch einfacher machen und schlicht bleiben können. Wäre aus Kostengesichtspunkten viel billiger und übersichtlicher.
Jetzt zum esoterischen: seit ein paar Jahren ist in Rutengängerkreisen bekannt, daß sich nicht nur terrestrische, geologische oder kosmische Einflüsse muten lassen, sondern auch psychische.
Es ist z.B. möglich, wenn ein Rutengänger nach der Ursache für ein therapieresistentes Problem bei einem Ratsuchenden fahndet, daß er den Einfluß in einem Bücherregal findet, in Form eines dort befindlichen Schriftordners, in dem beispielsweise ein Scheidungsurteil oder ein Schuldschein oder so etwas abgeheftet ist.
Ähnlich einer Skalarwelle mit Sender und Empfänger-Infoaustausch, oder analog zu radionischen Gesichtspunkten, muß von einer Austauschbeziehung zwischen betroffenem Menschen und seinen Bestandteilen (abgeschnittene Haare) oder ihm gehörenden Dingen (Fotos, Psychometrie) ausgegangen werden.
Wenn man also etwas mit seinen Sorgen identifiziert, muß man davon ausgehen, daß sein Vorhandensein einen dauernden negativen Einfluß ausübt. Einen Störeinfluß. Nimmt man ein Internetforum als Kristallisationspunkt, als Synonym für den ganzen Mist da draußen, könnte es als eine solche Verkörperung angesehen werden. Nur ist ja das Forum nur der Überbringer der schlechten Botschaft, nicht die Botschaft oder gar der Urheber selbst.
Behebt man den Grund der Sorge, ist man sie los. Allerdings genügt es nicht, den Schuldschein zu verbrennen, es muß schon die zugrundeliegende Schuld sein, die getilgt werden muß.
Und dabei sind wir wieder bei der Ausgangsfrage:
Ich kann mich der depressiven Wirkung nicht dadurch entziehen, daß ich meine Aufmerksamkeit anderen Dingen zuwende, und versuche, das bestehende, das reale auszuklammern - das wäre reiner Wirklichkeitsverlust.
Ich kann mich der Wirkung nur dann entziehen, wenn ich versuche, die realen Mißstände durch eine Änderung meiner Lebensplanung für mich persönlich nicht mehr belastend zu machen. Die Realität für mich abzustellen.
Im obigen Falle beispielsweise dem geschiedenen Ehepartner verzeihen und das Kapitel verarbeiten und endgültig abschließen, die Schuld tilgen, etwas vom Tisch bekommen, ins Reine kommen, oder den als Belastung empfundenen Mißständen großräumig ausweichen.
Das wiederum kann man nur, wenn man die Situation genau kennt, analysiert hat, und Wege nach Optimierungen gezielt sucht und angeht.
Die alten Fundstücke legen Zeugnis davon ab, daß das ganze heere Geschwafel aus der Politk, es müsse sich was ändern, reines Gefasel war. Geändert haben sich nur individuelle Umstände, die große Karawane ist an den bellenden Hunden einfach vorbeigezogen, hat sich um die aus ihrer Sicht kläffenden Köter nichts gekümmert.
Die Großkonzerne haben seither enorm gehandelt, sie versteuern jetzt im günstigeren Ausland. Sie haben das gebetsmühlenartige Fordern nach Bürokratieabbau aufgegeben und handeln, indem sie ganze Betriebe auslagern. Sie handeln, für sich.
Anstatt das Unabänderliche zu beklagen, haben sie nach konstruktiven Wegen gesucht, wie für sie selbst, rein subjektiv und mikroökonomisch, dieses Unabänderliche abänderbar wird - hier durch Betriebsverlagerung in einen anderen Staat.
Hat jemand Kriegsangst, hilft ihm der Erweb eines Schutzraums. Vielleicht.
Hat jemand Angst vor Geldentwertung, hilft ihm die Anlage in Sachwerten. Wahrscheinlich.
Hat jemand Angst vor Weichmachern in PET-Flaschen, hilft ihm, seine Getränke in Glasflaschen zu kaufen, usw.
Noch gibt es für viele Dinge einfach zu beschreitende Auswege.
Es kommt also darauf an, was man selber aus den Forums-Infos macht. Am großen Ganzen können wir rein gar nichts ändern, aber wir können bewußter handeln (mit bestimmten Banken keine Geschäftsbeziehungen zu unterhalten, Produkte aus gewissen Ländern boykottieren, oder von bestimmten Firmen, unsere Wählerstimme nicht denen geben, die wir kontinuierlich als unfähige Verbrecher beschimpfen, usw.), um uns selber gut zu fühlen.
Wenn wir unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben, haben wir unseren Beitrag geleistet und dürfen zufrieden sein. Dann gibts auch keine Depressionen.
Und welches diese Mögloichkeiten sind, erfahren wir hier am Forum.
Rückblickend auf die Zeit von 1988 gab es natürlich etliches beklagenswertes, einiges katastrophales, aber wir selbst waren vom großen Ganzen kaum negativ betroffen (es sei denn, jemand hat durch den Politikunsinn seinen Job oder seine Existenz verloren).
Es gab etliche positive Entwicklungen, die uns freuen sollten, die DDR wurde *überwunden* (Restmetastasen wie Seilschaften, Wendehälse und die vom Inventor beklagten Maulwürfe bestreite ich keineswegs), es gibt beeindruckende technische Entwicklungen (der 997er Porsche fährt 290km/h und hat einen Euromix von 11,nochwas Litern Spritverbrauch (auch wenn man sich mangels Einkommen diese tollen Autos kaum mehr leisten kann), die Flüsse sind sauberer geworden (sagt man), den totgesagten Wald gibts auch noch, es gab entgegen vielfachen Erwartungen keinen 3.Weltkrieg, der Staat ist entgegen vielen Erwartungen noch immer nicht platt, das Geld hat noch immer Wert.
Was uns schmerzlicher getroffen hat, sind private Entwicklungen in menschlichen Bereich, Todesfälle, Krankheiten, Enttäuschungen usw.
Denke ich an die oben beschriebene Katastrophenkiste aus dem Baldurschen Dokumentationszentrum, so wurde ich gottlob mit keinem dieser Probleme direkt betroffen, wenn ich von einem Einbruch in der Firma ohne größeren Schaden absehe.
Ungleich stärker hat es mich im privaten Bereich durchgebeutelt.
Es hat mich auch sehr verändert, verglichen zu 1988 ist aus mir ein völlig umgekrempelter Mensch geworden.
Die Probleme sind seit damals völlig gleich geblieben, ich hatte auf keine davon irgendeinen Einfluß, und wo ich es versuchte, ist es kläglich gescheitert - was sich jedoch völlig verändert hat, bin ich. Und meine persönliche Betroffenheit zu diesen Dingen.
So sollten wir es auch mit der depressiv machenden Beschäftigung mit diesen Problemen sehen. Wir können den Staatsbankrott nicht verhindern, aber wir können versuchen, daß uns seine Folgen weniger hart treffen als andere, die sich nicht damit beschäftigen.
Noch was: daß hier am Forum seit Anfang an der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands belegt wird, hat mich noch vorsichtiger gemacht, als ich ohnehin bin.
Es hat dazu geführt, daß ich in die Depression, die ja meinen ursprünglichen Geschäftszweig - Bau in der BRD - voll niedergestreckt hat, mit einem kontinuierlich schrumpfenden Lagerbestand gegangen bin.
Ich habe mich nicht reaktiv angepaßt, weil ich schmerzlich auf etwas sitzen geblieben bin, sondern vorausschauend und vorwegnehmend, weil ich den Einbruch einkalkuliert habe.
Damit habe ich seit ein paar Jahren das vorweggenommen, was die Hamers in ihrem Crash-Buch nochmals aufführen, Leitfaden in der Depression muß sein, die Vorratsbestände und Kapazitäten runterzufahren, die Liquidität zu maximieren.
Wer konsequent das Forum verfolgt und die Lehren daraus umgesetzt hat, hat sicher die Erholung am Aktienmarkt ausgelassen, aber persönlich die Bude sturmfest gemacht, vor allem beruflich, hat sich keine langlaufenden Anlagen aufschwatzen lassen, usw.. Was will man mehr?
Dafür einen großen Dank an Elli und alle Beteiligten.
Hier wird Bewußtseinsbildung und Wahrnehmungsschärfung betrieben, und das ist etwas positives!
Oder ist der Lemming dann depressiv, wenn er umkehrt und die anderen sausen läßt, statt vermeintlich sorgenfrei mitzurennen?
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: