- Praktiker: Der Verarschurung der Baumarktskunden - Bodo, 05.04.2006, 08:40
- Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - Taktiker, 05.04.2006, 09:22
- Re: Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - fridolin, 05.04.2006, 10:07
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 05.04.2006, 10:46
- wo ist hier das Problem? - Toby0909, 05.04.2006, 12:39
- Re: a la bonheur - gut aufgepasst /aber anderswo nach wie vor auf einem Holzweg - manolo, 05.04.2006, 12:43
- Auf einem stabilen Edelholzweg läĂt sich gut wandeln - Taktiker, 05.04.2006, 13:10
- Re: Auf einem stabilen Edelholzweg läĂt sich gut wandeln - Cujo, 05.04.2006, 14:07
- Re:auf Edelholzweg läĂt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - manolo, 05.04.2006, 16:59
- Re: du hast hier keine Freikarte, GELBE KARTE (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.04.2006, 17:25
- Re: rubbeldiekatz - jetzt hast du die A...-Karte *LOL* - manolo, 05.04.2006, 22:46
- Re:auf Edelholzweg läĂt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - Cujo, 05.04.2006, 20:06
- Re: du hast hier keine Freikarte, GELBE KARTE (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.04.2006, 17:25
- Re:auf Edelholzweg läĂt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - manolo, 05.04.2006, 16:59
- Re: Auf einem stabilen Edelholzweg läĂt sich gut wandeln - Cujo, 05.04.2006, 14:07
- Auf einem stabilen Edelholzweg läĂt sich gut wandeln - Taktiker, 05.04.2006, 13:10
- Re: Preisdifferenzierung - Isis, 05.04.2006, 15:48
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 05.04.2006, 10:46
- Re: Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - fridolin, 05.04.2006, 10:07
- Re: Preissteigerungen bei Baumaterial - Dionysos, 05.04.2006, 12:50
- Re: Preissteigerungen bei Baumaterial - Herbi, dem Bremser, 05.04.2006, 16:15
- Re: Praktiker: Der Verarschurung der Baumarktskunden - Odin, 05.04.2006, 13:48
- Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - Taktiker, 05.04.2006, 09:22
Preisdifferenzierung
-->>Ăberhaupt scheint die Vermarktungsstrategie zu sein: lieber teuer anbieten und dann mit groĂen Werbeaufwand tolle Rabatte versprechen als ständig vernĂźnftige Preise. Anscheinend auch aus Amerika importiert.
Logo. Im Zuge der sich immer weiter spreizenden Preis-/Nachfrage-Elastizität kommt man nur mit differenziertem Preismodell weiter: Einige sind bereit, sehr hohe Preise zu zahlen, wenn Service und Verfßgbarkeit nur exzellent sind. Andere sind mangels Kaufkraft nur bei wesentlichen Reduktionen dabei, nehmen dafßr auch Serviceabstriche oder Umständlichkeiten inkauf. In der Folge steigen die"Listenpreise" rapide an, so dass nicht näher bohrender Kunde nur Preisinflation sieht, während Schnäppchenjäger so billig kauft wie seit Jahren nicht mehr. Das ist dann der Euklid-Effekt, wenn man in den Preislisten jedes Jahr 15% Inflation sieht, während die durchschnittlich erzielten Preise oft sogar fallen.
Siehe auch Hotels, Airlines, Mietwagen, Dienstleistungen ßberhaupt. Da hier der Konsum mit der Leistungserbringung zusammenfällt, kann nicht gelagert werden, Auslastung und Yield mßssen stimmen. Da wird extrem preisdifferenziert angeboten, fßrs physisch gleiche Produkt!
Ăber kĂźrz oder lang ergibt sich ein Buy-Down-Effekt, d.h. hochpreisige Nachfrage diffundiert in die Niedrigpreissegmente, findet die gut versteckten Schnäppchen. Ergebnis: Listen(Premium-)preise steigen noch schneller bzw. neue (weiche) Premiumattribute werden eingefĂźhrt. Spreizung beschleunigt sich. Kannst dann ein 5-Sterne-Hotelzimmer fĂźr 400ââÂŹ oder 50ââÂŹ die Nacht haben, nur gewuĂt wie. Das beschädigt die Werttheorie, denn was ist bitte der"faire Wert" eines Gutes, wenn es durch butterweiche Serviceattribute 3mal billiger gehandelt werden kann?
Der Verlust des Wertbegriffes ist nun der zentrale Punkt! Marktwirtschaft funktioniert nur mittels eines halbwegs allgemeingĂźltigen Wertbegriffes. Wenn A der Meinung ist, dass X=50 fair sei und B will unter X=500 nicht handeln, dann ist kein Markt mehr da... also auch keine Marktwirtschaft. Mir vĂśllig schleierhaft, weshalb die Marktwirtschaftsanbeter diesen Fakt nicht sehen wollen. Die Preisermittlung ist die zentrale Aufgabe des Marktes. Was aber, wenn sich fĂźr 90% des bisherigen Marktvolumens kein Preis ermitteln läĂt?
Sieht man ja schon bei Immos: Viele Verkaufswillige wollen bei derzeitigen Dumpingpreisen nicht veräuĂern, verlangen Mondpreise. Die pot.Käufer wollen das aber nicht hinlegen: Markt tot. Ăberall, wo nicht gelagert werden kann: Preisdifferenzierung. Wo bis zum Absatz gelagert/gewartet werden kann, wird noch mehr gelagert/gewartet.

gesamter Thread: