- Praktiker: Der Verarschurung der Baumarktskunden - Bodo, 05.04.2006, 08:40
- Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - Taktiker, 05.04.2006, 09:22
- Re: Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - fridolin, 05.04.2006, 10:07
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 05.04.2006, 10:46
- wo ist hier das Problem? - Toby0909, 05.04.2006, 12:39
- Re: a la bonheur - gut aufgepasst /aber anderswo nach wie vor auf einem Holzweg - manolo, 05.04.2006, 12:43
- Auf einem stabilen Edelholzweg läßt sich gut wandeln - Taktiker, 05.04.2006, 13:10
- Re: Auf einem stabilen Edelholzweg läßt sich gut wandeln - Cujo, 05.04.2006, 14:07
- Re:auf Edelholzweg läßt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - manolo, 05.04.2006, 16:59
- Re: du hast hier keine Freikarte, GELBE KARTE (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.04.2006, 17:25
- Re: rubbeldiekatz - jetzt hast du die A...-Karte *LOL* - manolo, 05.04.2006, 22:46
- Re:auf Edelholzweg läßt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - Cujo, 05.04.2006, 20:06
- Re: du hast hier keine Freikarte, GELBE KARTE (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.04.2006, 17:25
- Re:auf Edelholzweg läßt sich gut wandeln/pfui- ihr Edelholzwald-Abholzprofiteure - manolo, 05.04.2006, 16:59
- Re: Auf einem stabilen Edelholzweg läßt sich gut wandeln - Cujo, 05.04.2006, 14:07
- Auf einem stabilen Edelholzweg läßt sich gut wandeln - Taktiker, 05.04.2006, 13:10
- Re: Preisdifferenzierung - Isis, 05.04.2006, 15:48
- Preisdifferenzierung - Taktiker, 05.04.2006, 10:46
- Re: Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - fridolin, 05.04.2006, 10:07
- Re: Preissteigerungen bei Baumaterial - Dionysos, 05.04.2006, 12:50
- Re: Preissteigerungen bei Baumaterial - Herbi, dem Bremser, 05.04.2006, 16:15
- Re: Praktiker: Der Verarschurung der Baumarktskunden - Odin, 05.04.2006, 13:48
- Baumärkte sind ohnehin absolute Apotheken - Taktiker, 05.04.2006, 09:22
wo ist hier das Problem?
-->Hallo Taktiker, du schreibst:
>Der Verlust des Wertbegriffes ist nun der zentrale Punkt! Marktwirtschaft funktioniert nur mittels eines halbwegs allgemeingültigen Wertbegriffes. Wenn A der Meinung ist, dass X=50 fair sei und B will unter X=500 nicht handeln, dann ist kein Markt mehr da... also auch keine Marktwirtschaft. Mir völlig schleierhaft, weshalb die Marktwirtschaftsanbeter diesen Fakt nicht sehen wollen. Die Preisermittlung ist die zentrale Aufgabe des Marktes.
Ja - wenn kein Markt da ist, kann es auch keinen Preis geben. Aber auch das ist doch logisch und macht Sinn?!?!
Wenn ich hier meine alten, gebrauchten, ungewaschenen Socken verkaufen will - 10 Paar für 1 Cent - dann werde ich keinen Abnehmer finden. Trotz des sehr niedrigen Preise! Es gibt keinen Markt - also auch keinen Preis.
Wenn A nun meint, daß er nur 50 zahlt und B meint, daß er unbedingt 500 haben will, dann liegst du absolut richtig. Es gibt keinen Markt. Auch keinen Preis. Aber es muss nicht alles einen Preis haben! Warum soll ich für etwas einen Preis haben, wenn ich es zu diesem eh nicht verkaufen / kaufen kann?
Wenn A es dringend braucht, wird er mit dem PReis raufgehen. Wenn B es dringen loshaben muss, weil er Geld braucht, wird er mit dem Preis runtergehen. Ganz einfach.
Ich sehe da nichts verwerfliches oder irgendwas was man regulieren müsste?!?
Und die Baumarktgeschichte: Die dummen zahlen die Zeche. Ich bin zum Beispiel so einer. Ich habe von Handwerken absolut keine Ahnung. Habe mir ein paar Regale gekauft und ein paar Schrauben und so Zeug und daheim rumgewerkelt. Ich habe im Baumarkt über 400 Euro ausgegeben. Nun hat mir der Freund meiner Mutter was ähnliches gemacht - für 18 Euro. Und mein Bruder hat neulich mal kurz 50 qm im Haus komplett umgebaut, inklusive Boden und Decke und allem drum und dran - gerade mal 800 Euro hat das gekostet. Ich hätte vermutlich LOCKER 20.000 Euro dafür bezahlen müssen - selbst wenn ich noch selbst mit Hand angelegt hätte.
IRgendwann lernt man als dummer auch dazu - oder man denkt sich: Scheiß drauf, dafür hab ichs einfacher. Und diese Entscheidung muss man eben selbst treffen.
Auch da sehe ich nichts verwerfliches. Wer wirklich glaubt bei den tollen Rabatten ein Schnäppchen zu schlagen hat bereits in der 7. Klasse Realschule nicht mehr richtig zugehört. Damals hat man schon erzählt bekommen, daß man als Unternehmer einen Preis so kalkuliert, daß man seine Kosten, seinen Gewinn UND DEN ZU GEBENDEN RABATT berücksichtigt.
Toby

gesamter Thread: