- Das Internet ist jetzt zum Ziel der Antiterror = WO-Politik avanciert - André, 22.11.2007, 08:43
- "Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 12:23
- falsch! - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - weissgarnix, 22.11.2007, 14:02
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 16:42
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - weissgarnix, 22.11.2007, 17:53
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 19:44
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - weissgarnix, 23.11.2007, 10:52
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 19:44
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - weissgarnix, 22.11.2007, 17:53
- Re: falsch ± - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 16:42
- falsch! - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists" - weissgarnix, 22.11.2007, 14:02
- "Either you are with us, or you are with the terrorists" - kosh, 22.11.2007, 12:23
falsch! - Re:"Either you are with us, or you are with the terrorists"
-->>Man erinnert sich? GrössenWahn Bush:
>aus http://home.wtal.de/cburfeind/veroeffentlichungen/bush.pdf
>- Am 21.9.2001, 4:23 Uhr MESZ titelt das Magazin Spiegel Online1: âBush vor dem Kongress. Wer nicht fĂŒr uns ist, ist gegen uns.â Damit paraphrasiert Spiegel Online einen Satz aus der Rede von US-PrĂ€sident George W. Bush vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses und dem amerikanischen Volk vom 20.9.2001, neun Tage nach den AnschlĂ€gen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington: âEvery nation, in every region, now has a decision to make. Either you are with us, or you are with the terrorists.â2 Die von der US-Botschaft verbreitete deutsche Ăbersetzung entschĂ€rfte zwar das prĂ€gnante âwith us/mit unsâ, als sie schrieb: âEntweder sind sie auf unserer Seite oder auf der Seite der Terroristenâ,3 aber da war die interpretierend verschĂ€rfende Paraphrase deutscher Medien schon als Zitat im Umlauf.4 Sie besagt, dass PrĂ€sident Bush
>uneingeschrÀnkte SolidaritÀt fordert, denn schon eingeschrÀnkte SolidaritÀt ist Feindschaft.
Ohne deine Aussage grundlegend einschrĂ€nken zu wollen, halte ich dennoch das isolierte Zitat dieser Stelle fĂŒr problematisch. Ich bin kein ausgewiesener Bush-Freund, aber damit tut man ihm unrecht. Der Passus lautete im Original wie folgt:
"Our response involves far more than instant retaliation and isolated strikes. Americans should not expect one battle, but a lengthy campaign, unlike any other we have ever seen. It may include dramatic strikes, visible on TV, and covert operations, secret even in success. We will starve terrorists of funding, turn them one against another, drive them from place to place, until there is no refuge or no rest. And we will pursue nations that provide aid or safe haven to terrorism. Every nation, in every region, now has a decision to make. Either you are with us, or you are with the terrorists. (Applause.) From this day forward, any nation that continues to harbor or support terrorism will be regarded by the United States as a hostile regime." (nachzulesen bzw. zu hören hier: http://www.whitehouse.gov/news/releases/2001/09/20010920-8.html)
Ich halte die Passage, so wie sie damals in der Rede benutzt wurde, fĂŒr rhetorisch brilliant. Man hĂ€tte kaum besser formulieren können, um diesen Punkt rĂŒberzubringen, der nicht in dem von dir zitierten Satz seinen eigentlichen Sinn erhĂ€lt, sondern in den 2 SĂ€tzen unmittelbar davor und danach.
Wer"harbor or support terrorism" und"providing safe haven to terrorism" mit"Forderung zur uneingeschrĂ€nkten SolidaritĂ€t" ĂŒbersetzt, ist ein Dummkopf. Und wenn das ein Spiegel sowie diverse andere Medien machen, dann arbeiten dort sehr leichtsinnige Dummköpfe.
Problematisch ist mithin fĂŒr mich nicht die Rede an sich, wie sie damals gehalten wurde. Sondern das, was danach daraus wurde, i.e. Guantanamo, CIA-EntfĂŒhrungen, etc.
gesamter Thread: