- Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - pecunia, 11.10.2001, 19:47
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:20
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 20:31
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 21:08
- Luftwaermepumpe - pecunia, 11.10.2001, 21:19
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 21:08
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - pecunia, 11.10.2001, 20:35
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 20:31
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - ManfredF, 11.10.2001, 20:48
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Dionysos, 11.10.2001, 21:07
- Vielen Dank an Euch alle (owT) - pecunia, 12.10.2001, 11:16
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Herbi, dem Bremser, 12.10.2001, 23:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:20
Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen
>leider habe ich noch keine Erfahrungen mit Erdwärme, aber ich denke mir, mehr als 30 Grad kriegst Du da nie raus.
>Wenn draußen mal 25 Grad sind, hast Du im Solarkollektor 60 Grad oder mehr.
>Logischerweise bleibt die Erdwärme immer gleich, du bohrst ja auch auf 50m oder mehr runter.
So ist das nicht. Die Wärmeschlangen werden in einer Tiefe von ca. 70 cm verlegt, je nachdem wo man wohnt, es muß auf jeden Fall eine frostsichere Tiefe sein.
Für ein Einfamilienhaus kann man mit einer benötigten Fläche von 400 Quadratmeter rechnen. Durch die Abkühlung des Bodens ist die Vegetation 3 Wochen verspätet.
Hohe Temperaturen erreicht man durch einen Wärmetauscher. Also die Wärme aus viel Flüssigkeit mit geringer Temperatur in weniger Flüssigkeit mit höherer Temperatur überführen.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: