- Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - pecunia, 11.10.2001, 19:47
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:20
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 20:31
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 21:08
- Luftwaermepumpe - pecunia, 11.10.2001, 21:19
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 21:08
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - pecunia, 11.10.2001, 20:35
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Hirscherl, 11.10.2001, 20:31
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - ManfredF, 11.10.2001, 20:48
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Dionysos, 11.10.2001, 21:07
- Vielen Dank an Euch alle (owT) - pecunia, 12.10.2001, 11:16
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Herbi, dem Bremser, 12.10.2001, 23:42
- Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen - Baldur der Ketzer, 11.10.2001, 20:20
Re: Themenfremd: Alternative Energie - Erdwärme-Pumpen
Hi Baldur,
bei Erdwaerme gibt es 3 Ansaetze:
1. Schlangen in ca. 150 cm Tiefe. Dazu braucht man ca. 2,5 bis 3 mal die Flaeche, die beheizt werden soll. Fuer 150 qm Wohnflaeche also ca. 400 qm Gartenflaeche.
2. Erdsonde. Pro qm behezter Flaeche ca. 1 m Bohrtiefe. Es muss aber nicht EIN Loch von 160 m Tiefe sein. Es gehen auch 3 Loecher a 55 m zum Beispiel.
3. Grundwasser. Du bohrst 2 Brunnen. Aus dem ersten entnimmst Dz das Wasser fuer den Waermetauscher, in den 2. gibst Du das abgekuehlte Wasser wieder zurueck. Meines Wissens benoetigst Du ca. 2 m^3 Wasser pro Stunde (bei ca. 150 qm Wohnflaeche).
Nummer 1 hat meines Wissens das beste Preis-Leistungsverhaeltnis. Alle 3 Varianten brauchen wohl elektr. Energie fuer die Pumpen (1 Teil rein, 4 Teile raus). O.K., dann zusaetzlich noch Photovoltaik.
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: