- Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Galiani, 01.10.2001, 21:50
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Jochen, 01.10.2001, 22:56
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 23:10
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - JüKü, 01.10.2001, 23:19
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 23:34
- Hallo Baldur - Galiani, 02.10.2001, 09:10
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! - dottore, 03.10.2001, 12:48
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! / @eRKa --- Sammlung - JÜKÜ, 03.10.2001, 13:11
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! / @eRKa --- Sammlung / done (owT) - eRKa, 03.10.2001, 13:52
- Re: @dottore: Habe erst jetzt Ihr Posting 'KEIN EMMENTALER' entdeckt! OK! Da ist - Galiani, 03.10.2001, 14:03
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! - hu, 31.10.2001, 07:08
- Scheinbar ist das Vertrauen der Kinder zu dir höher als untereinander. - Heller, 31.10.2001, 08:30
- Re: Scheinbar ist das Vertrauen... freundliche nachfrage! - hu, 31.10.2001, 11:02
- Ich kenne von Heinsohn-Steiger nur den Namen. Sorry. - Heller, 31.10.2001, 13:13
- Re: Scheinbar ist das Vertrauen... freundliche nachfrage! - hu, 31.10.2001, 11:02
- Scheinbar ist das Vertrauen der Kinder zu dir höher als untereinander. - Heller, 31.10.2001, 08:30
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! / @eRKa --- Sammlung - JÜKÜ, 03.10.2001, 13:11
- Re: Hallo Baldur - hu, 31.10.2001, 09:59
- @hu: Von wem, bitte, wurde Böhm-Bawerk u. v. Hayek widerlegt? (m.k.T.) - Galiani, 31.10.2001, 17:44
- Re: @hu: Von wem, bitte, wurde Böhm-Bawerk u. v. Hayek widerlegt? - hu, 01.11.2001, 19:25
- Re: Kann ich ein Ex. der Diss. haben? Wäre ganz toll! DANKE + GRUSS! (owT) - dottore, 01.11.2001, 19:36
- Re: Kann ich ein Ex. der Diss. haben? Wäre ganz toll! DANKE + GRUSS! (owT) - hu, 01.11.2001, 19:50
- @hu: Darf ich auch ganz höflich um ein Ex. dieser Diss bitten? - Galiani, 01.11.2001, 22:45
- Re: @hu: Darf ich auch ganz höflich um ein Ex. dieser Diss bitten? - hu, 02.11.2001, 12:52
- Re: Kann ich ein Ex. der Diss. haben? Wäre ganz toll! DANKE + GRUSS! (owT) - dottore, 01.11.2001, 19:36
- Re: @hu: Von wem, bitte, wurde Böhm-Bawerk u. v. Hayek widerlegt? - hu, 01.11.2001, 19:25
- @hu: Von wem, bitte, wurde Böhm-Bawerk u. v. Hayek widerlegt? (m.k.T.) - Galiani, 31.10.2001, 17:44
- Re: Es ist k e i n Emmentaler! SEHR WICHTIG! - dottore, 03.10.2001, 12:48
- Hallo Baldur - Galiani, 02.10.2001, 09:10
- Re: Wirtschaften nur durch Verschuldung? - Theo Stuss, 02.10.2001, 00:17
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 23:34
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - JüKü, 01.10.2001, 23:19
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 23:10
- Re: Lieber dottore, darf ich ganz zaghaft einwerfen.... - Jochen, 01.10.2001, 22:56
Re: @hu: Von wem, bitte, wurde Böhm-Bawerk u. v. Hayek widerlegt?
> - dottore natürlich nicht mitgerechnet!
>diese bemerkung verstehe ich nicht, na egal.
so, so st. gallen und harvard. hast du am mit studiert? also böhm- bawerk behauptet, dass die erste ableitung des outputs nach der durchschnittlichen produktionsperiode den realzins ergibt. letztere soll ein maß sein für den *kapitalistischen umweg* der produktion. sie sei eben nur durch sparen zu verlängern,dann sinke der zins usw. nun, selbst neoklassiker geben zu, dass die produktionsperiode sich von einem ausnahmefall abgesehen (wachstumsrate = zinssatz, es gibt ein neues buch darüber) nur bestimmen lässt, wenn man den zins schon kennt. dies weiß man in der vwl seit der sog *kapitalkontroverse* der 60er und 70er jahre.die neoklassischen antworten darauf überzeugen so gut wie niemand (mich auch nicht).und v.hayek? na ja.ein sozialphilosoph. über philosophie kann man lange streiten. als ökonom? kennst du seine frühen beiträge, die alle wicksell irgendwie weitereentwickeln wollten? er stellt behauptungen auf, um dann oft (zu oft, wie viele meinen)hinterherzuschicken: *ich kann das jetzt aus platzmangel nicht zeigen, beweisen, untermauern usw.* gibt es irgendeinen satz, den heute alle akzeptieren und der auf hayek zurückgeht? (außer seinem ricardo-effektund vieleicht seinen warnungen vor inflationismus,muss ich dafür hayek studieren?),aber der ist so wichtig nicht. es ist doch bekannt, dass viele sich, als er cambridge uk besuchte, über seine unbeholfenen dreiecke (böhm-bawerks produktionsstruktur) lustig machten.er war als ökonom wirklich keine große leuchte.wenn man ganz unbefangen nachdenkt,bezieht er seinen ruhm aus seinen überzeugungen, die viele teilen (ich hab erst mal nix gegen seine überzeugungen, aber es sind überzeugungen, keine wiss. sätze)sein theory of capital ist klar anti-böhmbawerk, da er ganz andere prämissen als der setzt und man fragt sich nach 150 seiten, worauf das alles hinauslaufen soll.übrigens eins ist richtig an hayek, immerhin, er hatte damals erkannt, dass böhm-bawerks theorie mehr als problematisch ist (wegen siehe oben)und das problem der kapitaltheorie dann umdefiniert. woher ich das alles weiß: ich hab drüber promoviert.
dies soll aber keine besserwisserei sein. nur wenn du so schreibst.*unerschütterliche erkenntnisse*, ich wär da nicht so sicher.
gruß
hu
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: