- Fekete: The economic consequences of Mr. Greenspan - Ananda, 08.12.2001, 16:10
- Re: Fekete: The economic consequences / Das wird dauern, aber ich werde es lesen (owT) - JüKü, 08.12.2001, 16:12
- Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - André, 08.12.2001, 18:29
- Vielen Dank für die fundierte Antwort! oT (owT) - Ananda, 08.12.2001, 18:58
- @André: Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - riwe, 09.12.2001, 08:30
- Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - dottore, 09.12.2001, 12:41
- Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - riwe, 09.12.2001, 17:06
- Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - JüKü, 09.12.2001, 18:53
- Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei - riwe, 09.12.2001, 17:06
Re: economic consequences - Modell und Wirklichkeit sind zweierlei
1. Der Zinssatz für Staatsanleihen (und nur um die geht es) steht bei angenommen 10 %. Das ist der Marktzins, der sich nur als Marktzins angeben lässt, wenn es gleich geratete Anleihen privater Emittenten gibt (z.B. AAA)
Nun kann der Staat seine Zinssätze für bestehende Anleihen per Gesetz herabsetzen (sog. Konversion). Das heißt, er bezahlt nur noch 5 % und lässt etwaige Coupons entsprechend umstempeln. Dann fällt natürlich der Kurs der Anleihen. Angenommen bei einer sehr langfristigen Anleihe (oder"ewigen Rente") auf Kurs 50, denn die 5 % auf 50 entsprechen dann wieder dem Marktzinssatz von 10 %.
Verehrter dottore,
ich hatte die gleiche Frage schon Andrè gestellt. 5% von 50 = 2,5. Worauf beziehen sich dann die 10%? Die dann folgende Darstellung verstehe ich.
gruss
riwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: