- Sind argentinische Zustände bei uns denkbar? - R.Deutsch, 21.04.2002, 09:01
- Denkbar? Sogar wahrscheinlich... - Diogenes, 21.04.2002, 09:23
- Re: Das eigentliche Blutbad muss bei den Anleihen stattfinden - R.Deutsch, 21.04.2002, 09:53
- Zwangsweise Enteignung des Volksvermögens - Albrecht, 21.04.2002, 10:48
- Re: Zwangsweise Enteignung des Volksvermögens - apoll, 22.04.2002, 11:37
- Re: Das eigentliche Blutbad muss bei den Anleihen stattfinden - Euklid, 21.04.2002, 10:56
- Es scheint in der Tat eng zu werden. - marsch, 21.04.2002, 11:19
- Re: Das eigentliche Blutbad muss bei den Anleihen stattfinden - Dionysos, 21.04.2002, 13:02
- Zwangsweise Enteignung des Volksvermögens - Albrecht, 21.04.2002, 10:48
- Re: Das eigentliche Blutbad muss bei den Anleihen stattfinden - R.Deutsch, 21.04.2002, 09:53
- Mit der Gold/Silber Pusherei erinnerst Du mich stark - Turon, 21.04.2002, 09:38
- Re: Differenzierung nötig - silvereagle, 21.04.2002, 11:59
- Re: Was ist die dialektische Falle?? owT - R.Deutsch, 21.04.2002, 12:26
- @ silveradler - Turon, 21.04.2002, 12:32
- Re: Differenzierung nötig - silvereagle, 21.04.2002, 11:59
- Denkbar? Sogar wahrscheinlich... - Diogenes, 21.04.2002, 09:23
Re: Differenzierung nötig
>Bis auf die Tatsache, daß die Edelmetalle besser sind, als Nemaxaktien,
>geht es mir auf den Keks, daß diesem Volke selbst von noch so kleiner
>Wenigkeit immer wieder wiederholt wird...
>"...Du mußt..."
>"...Das darfst Du nicht..."
Ja, lieber Turon, das sieht der Silberadler genauso, nur konnte er es offenbar bisher nicht so treffend zum Ausdruck bringen wie Du (nebenbei sei Dir noch gedankt hinsichtlich Deines Beitrages mit dem Titel"@Taktiker - bei allem Respekt", der in der Diskussion leider etwas untergegangen ist; das war eine Meisterleistung in Sachen Staats-Skepsis! ;-))
Ich meine in der Tat, dass dieses"Du musst" (oder noch verheerender: Die"Gesellschaft" muss...) ein Ausfluss des von Geburt an eingeimpften autoritären Weltbildes ist, welches in nahezu allen von uns schlummert.
>R.Deutsch - Du bist kein Stückchen besser - als all die anderen Richtungsgeber.
Das geht dem Silberadler nun aber doch ein klein bisschen zu weit. Der R.Deutsch bricht hier und anderswo eine Lanze nach der anderen für Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Und das verdient meinen höchsten Respekt. Aber das, was ich schon anderswo als den eigentlichen Kern der dialektischen Falle bezeichnet habe und ihn auch konkret darauf angesprochen habe, darauf ist er - wie auch z.B. Diogenes - leider nicht eingegangen. Aber es besteht Zeit und Hoffnung, dass auch darüber einmal eine Diskussion stattfindet.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: