- Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - R.Deutsch, 26.11.2002, 13:29
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - Emerald, 26.11.2002, 14:21
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - kizkalesi, 26.11.2002, 17:54
- Re: Nicht nur das, jeden Tag tritt ein FEDster auf, um das zu wiederholen - kingsolomon, 26.11.2002, 14:38
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - - ELLI -, 26.11.2002, 14:45
- @Elli - wieso? Es klappt doch! - R.Deutsch, 26.11.2002, 18:06
- Re: @Elli - wieso? Es klappt doch! - - ELLI -, 26.11.2002, 18:16
- Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Miesespeter, 26.11.2002, 21:17
- Re: Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Euklid, 26.11.2002, 21:48
- Re: faule Aepfel und hohle Birnen / Yen und Dollar - Digedag, 26.11.2002, 22:07
- Re: Wie wird die Deflation verhindert? - dottore, 28.11.2002, 18:33
- Re: Wie wird die Deflation verhindert? / mille grazie! oT - - ELLI -, 28.11.2002, 18:57
- Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - spieler, 28.11.2002, 21:24
- Re: Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - dottore, 01.12.2002, 19:50
- "gegen Aktien ca. 30 % gewonnen" Fondmanager bekämen dafür neuen Hubschrauber - Luigi, 01.12.2002, 19:57
- RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Werter dottore - Jacques, 01.12.2002, 21:16
- Re: RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Werter dottore - Euklid, 01.12.2002, 21:53
- Re: RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Lieber Freund... - dottore, 01.12.2002, 22:22
- Re: Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - dottore, 01.12.2002, 19:50
- Re: Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Euklid, 26.11.2002, 21:48
- Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Miesespeter, 26.11.2002, 21:17
- Re: @Elli - wieso? Es klappt doch! - - ELLI -, 26.11.2002, 18:16
- @Elli - wieso? Es klappt doch! - R.Deutsch, 26.11.2002, 18:06
- Und wie löst er das mit den Schulden, die dabei entstehen...??? (owT) - Tofir, 26.11.2002, 14:46
- Die werden mit Falschgeld bedient owT. - R.Deutsch, 26.11.2002, 17:06
- Re: Die werden mit Falschgeld bedient / sehr lustig (owT) - - ELLI -, 26.11.2002, 17:12
- Die werden mit Falschgeld bedient owT. - R.Deutsch, 26.11.2002, 17:06
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - Emerald, 26.11.2002, 14:21
Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen!
-->Es sieht so aus, als solle der solange im Amt bleiben, bis er alle Schulden irgendwie beseitigt hat:
Bekommt Greenspan eine fünfte Spielzeit?
/Martin Halusa/New York - Eigentlich erschien es bislang als ausgemachte Sache, dass Alan Greenspan (76) am Ende seiner im Juni 2004 auslaufenden Amtszeit verdientermaßen in den Ruhestand gehen darf. Seit 1987 schon ist er Gralshüter der amerikanischen Geldpolitik - solange wie niemand zuvor. Ronald Reagan hatte Greenspan ernannt. Doch auch drei Präsidenten nach Reagan hält das Weiße Haus treu zum „Maestro“, wie ihn sein Biograph Bob Woodward voller Ehrfurcht nennt.
Nun ist an Wall Street und in Washingtoner Politikzirkeln überraschend die Debatte um eine fünfte Amtszeit Greenspans entfacht. Der Regierung Bush, die sich im Jahr 2004 der Wiederwahl stellen muss, sei sehr daran gelegen, Pläne für die Zeit nach Ablauf der Amtszeit Greenspans zu haben, heißt es. Und da sich der Chairman nicht nur weltweit höchster Reputation erfreut, sondern darüber hinaus auch als kerngesund gilt, stehe einer weiteren Amtszeit wenig entgegen.
Für George W. Bush hätte eine vorzeitige Nominierung den Vorteil, dass das Thema aus dem Wahlkampf heraus gehalten wird - zumal derzeit nur wenig potenzielle Nachfolger zur Diskussion stehen. Entscheidende Bedeutung könnte bei dem Selektionsprozess allerdings zukommen, wie sich die US-Konjunktur in den kommenden Monaten entwickelt und als wie effektiv sich die Zaubermittel Greenspans - zwölf Zinssenkungen Folge seit Anfang 2001 - erweisen werden.

gesamter Thread: