- Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - R.Deutsch, 26.11.2002, 13:29
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - Emerald, 26.11.2002, 14:21
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - kizkalesi, 26.11.2002, 17:54
- Re: Nicht nur das, jeden Tag tritt ein FEDster auf, um das zu wiederholen - kingsolomon, 26.11.2002, 14:38
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - - ELLI -, 26.11.2002, 14:45
- @Elli - wieso? Es klappt doch! - R.Deutsch, 26.11.2002, 18:06
- Re: @Elli - wieso? Es klappt doch! - - ELLI -, 26.11.2002, 18:16
- Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Miesespeter, 26.11.2002, 21:17
- Re: Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Euklid, 26.11.2002, 21:48
- Re: faule Aepfel und hohle Birnen / Yen und Dollar - Digedag, 26.11.2002, 22:07
- Re: Wie wird die Deflation verhindert? - dottore, 28.11.2002, 18:33
- Re: Wie wird die Deflation verhindert? / mille grazie! oT - - ELLI -, 28.11.2002, 18:57
- Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - spieler, 28.11.2002, 21:24
- Re: Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - dottore, 01.12.2002, 19:50
- "gegen Aktien ca. 30 % gewonnen" Fondmanager bekämen dafür neuen Hubschrauber - Luigi, 01.12.2002, 19:57
- RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Werter dottore - Jacques, 01.12.2002, 21:16
- Re: RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Werter dottore - Euklid, 01.12.2002, 21:53
- Re: RE:Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Lieber Freund... - dottore, 01.12.2002, 22:22
- Re: Ja und? Wird die Deflation nun verhindert oder nicht? Und wohin geht der POG? - dottore, 01.12.2002, 19:50
- Re: Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Euklid, 26.11.2002, 21:48
- Aepfel und Birnen / Yen und Dollar - Miesespeter, 26.11.2002, 21:17
- Re: @Elli - wieso? Es klappt doch! - - ELLI -, 26.11.2002, 18:16
- @Elli - wieso? Es klappt doch! - R.Deutsch, 26.11.2002, 18:06
- Und wie löst er das mit den Schulden, die dabei entstehen...??? (owT) - Tofir, 26.11.2002, 14:46
- Die werden mit Falschgeld bedient owT. - R.Deutsch, 26.11.2002, 17:06
- Re: Die werden mit Falschgeld bedient / sehr lustig (owT) - - ELLI -, 26.11.2002, 17:12
- Die werden mit Falschgeld bedient owT. - R.Deutsch, 26.11.2002, 17:06
- Re: Greenspan: Wir erzeugen so viel legales Falschgeld, wie wir wollen! - Emerald, 26.11.2002, 14:21
Re: Wie wird die Deflation verhindert? / mille grazie! oT
-->>Hi,
>ein sehr interessantes Posting. Es geht also um die Frage, ob eine Deflation verhindert werden kann oder nicht.
>Dazu müuss zunächst gefragt werden, was eine Deflation verursacht. Es ist genau das, was auch eine Inflation verursacht, nur umgekehrt. Inflation wird durch zusätzliche Verschuldungen (Kauf auf Kredit) verursacht, Deflation, sobald diese Käufe auf Kredit nicht mehr ausreichen um die vorangegangenen Kredite zu bedienen. Dann muss verkauft werden und zwar zu fallenden Preisen.
>So haben wir immer als Start einer Deflation eine Asset Price Deflation. Immobilien, Aktien, aber auch Kunst, Münzen usw.
>Die Lehako-Deflation kommt erst im Lauf der Krise, die sich ausgehend immer von der asset deflation durch die Vowi frisst.
>Was kann die Fed machen, um die asset price deflation zu verhindern? Sie kann gar nichts tun - außer sie kauft sämtliche assets selbst, die unterhalb des Preises angeboten werden (da Erfüllungsdruck aus den frühere asset-Käufe begleitenden und sich ermöglicht habenden Kredite), der ihr noch als"nicht deflationär" genehm ist.
>Dies läuft auf einen Preisplafonds für sämtliche defla-gefährdeten Aktiva hinaus, insonderheit natürlich der Immobilien und hier der höchst sensiblen privat genutzten (wealth effect usw.).
>Wie alle Preisplafonds würde dies bedeuten, dass jeder nunmehr gefahrlos in den assets rummachen kann, denn sobald sie wieder steigen, müsste die Fed mit ihrem Plafonds nachziehen, um eine Defla, dann von einem höheren Niveau aus, zu verhindern.
>Die Fed muss dazu auch nicht mit sowas wie Geld arbeiten, sie tritt einfach als Käufer auf und vertagt die Zahlung des Kaufpreises ad libitum. Da der Kaufvertrag gemacht ist und der Verkäufer (Mr. Miller) nunmehr ein Billet (Meine Fed hat gekauft) in Händen hält, kann er dieses Billet unschwer beleihen oder direkt als Geld verwenden, dies um die Verbindlichkeiten abzulösen oder um zusätzlichen Kaufräuschen nachzukommen.
>Nun sind nur noch die Größenordnungen von Belang. Da nicht einzelne, sondern alle assets Fed-garantiert sein müssen, haben wir es mit einem Multiplikator von (geschätzt) 10.000 zu tun. Ob das geht (Verwaltungsaufwand usw.) ist fraglich.
>Ich hielte es für viel besser, die Fed zu cornern. Die US community, bestehend aus asset-Leuten (Immos und Aktien) schließen sich zusammen und setzen der Fed die Pistole auf die Brust: Entweder ihr zieht durch Selbstkauf unsere assets immer weiter in die Höhe oder wir lassen es krachen (Wirtschaftskrise, Massenelend, Ende von high and mighty America, God bless You!), d.h. liebe Fed, wir erpressen dich mit deinen eigenen Mitteln.
>Dies sollte so überall funktionieren. Auch in Japan, da wird die BoJ Aktien kaufen und damit ist sie tot, denn man wird sie mit Aktien zuschei..n. Bei Immobilien hatte man das versäumt, aber so einen Fehler macht man nur einmal.
>Kurzum: Es geht nur darum, die unausweichlichen Folgen der Überschuldung (= mangelnde Zusatzverschuldung) durch Preisplafonds aus der Welt zu schaffen, was bedeutet:
>alle assets werden über kurz oder lang in den ZBs landen MÜSSEN, womit dem Vollsozialismus auch auf diesem Wege nichts mehr aufhalten sollte.
>Dies nur ganz kurz, da ELLI mich um Stellungnahme gebeten hatte und ich derzeit eine Pause mache (hoffentlich schöpferische).
>Gruß!

gesamter Thread: