- Gesucht: Reiche Studenten - Trixx, 28.05.2003, 19:02
- Re: Gesucht: Reiche Studenten **.. kann das Gejammere nicht nachvollziehen - Herbi, dem Bremser, 28.05.2003, 19:58
- Ich auch nicht, deswegen habe ich den Artikel reingestellt.... - Trixx, 28.05.2003, 20:21
- Eine Sauerei wie mit dieser Studentin umgesprungen wurde - Sascha, 29.05.2003, 04:17
- Seh ich genau so! (owT) - RetterderMatrix, 29.05.2003, 07:44
- Seh ich genau so! / Danke! mkT - Sascha, 30.05.2003, 01:59
- So isses, wobei die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium - LenzHannover, 29.05.2003, 10:42
- Re: So isses, wobei die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium - Euklid, 29.05.2003, 11:26
- die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Sascha, 30.05.2003, 05:19
- Re: die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Tassie Devil, 30.05.2003, 06:56
- Re: die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Euklid, 30.05.2003, 09:05
- Investition ins Studium / richtig! / Studentenwohnung Darmstadt mkT - Sascha, 30.05.2003, 14:01
- Re: Investition ins Studium / richtig! / Studentenwohnung Darmstadt mkT - Euklid, 30.05.2003, 14:20
- Investition ins Studium / richtig! / Studentenwohnung Darmstadt mkT - Sascha, 31.05.2003, 02:41
- Re: Investition ins Studium / richtig! / Studentenwohnung Darmstadt mkT - Euklid, 30.05.2003, 14:20
- Investition ins Studium / richtig! / Studentenwohnung Darmstadt mkT - Sascha, 30.05.2003, 14:01
- Re: die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Euklid, 30.05.2003, 09:05
- Nur eine Anmerkung... - fridolin, 30.05.2003, 08:36
- Re: Nur eine Anmerkung... - Euklid, 30.05.2003, 08:58
- Re: Nur eine Anmerkung... - Sascha, 30.05.2003, 13:17
- Re: Wenn es Dich tröstet... - Dionysos, 30.05.2003, 11:03
- Ein Rechenbeispiel / Das Existenzminimum - Sascha, 30.05.2003, 13:55
- Re: die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Tassie Devil, 30.05.2003, 06:56
- die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium / richtig! mkT - Sascha, 30.05.2003, 05:19
- Studium - Sascha, 30.05.2003, 02:02
- Re: So isses, wobei die wirkliche Sauerei ist, daß ich die Investition ins Studium - Euklid, 29.05.2003, 11:26
- Re: Eine Sauerei.. diese Studenten - Herbi, dem Bremser, 29.05.2003, 11:32
- Eine Sauerei.. diese Studenten / Studentenförderung - Sascha, 29.05.2003, 20:58
- Ab 361,10 Euro im Monat geht's an den Ausbildungsfreibetrag - Sascha, 30.05.2003, 01:53
- Re: @Sascha: Dank für die Ausführlichkeit, hab's kurz überlesen, bin voll unter - Herbi, dem Bremser, 30.05.2003, 12:07
- Re: HTML-Anleitung - @Herbie, dem Bremser - Elli -, 30.05.2003, 12:12
- @Herbie! @Trixx / Thema Studenten mkT - Sascha, 31.05.2003, 02:45
- Re: HTML-Anleitung - @Herbie, dem Bremser - Elli -, 30.05.2003, 12:12
- Re: @Sascha: Dank für die Ausführlichkeit, hab's kurz überlesen, bin voll unter - Herbi, dem Bremser, 30.05.2003, 12:07
- Ab 361,10 Euro im Monat geht's an den Ausbildungsfreibetrag - Sascha, 30.05.2003, 01:53
- Eine Sauerei.. diese Studenten / Studentenförderung - Sascha, 29.05.2003, 20:58
- Seh ich genau so! (owT) - RetterderMatrix, 29.05.2003, 07:44
- Eine Sauerei wie mit dieser Studentin umgesprungen wurde - Sascha, 29.05.2003, 04:17
- Re: Ich kann die Aufregung auch nicht so recht verstehen - JLL, 29.05.2003, 10:23
- Ich auch nicht, deswegen habe ich den Artikel reingestellt.... - Trixx, 28.05.2003, 20:21
- Re: Gesucht: Reiche Studenten **.. kann das Gejammere nicht nachvollziehen - Herbi, dem Bremser, 28.05.2003, 19:58
Eine Sauerei.. diese Studenten / Studentenförderung
--> Hallo Herbi!
Es geht mir weniger (fast nicht) um diesen Einzelfall der Studentin sondern überhaupt um das Thema"Förderung von Studieren und Förderung von Weiterbildung".
Auch wenn ich dir Recht gebe, daß viele Studenten heute nicht mehr zum Studieren geeignet sind so trifft es dennoch häufig die falschen Leute. Studenten die eigentlich in der Lage dazu wären aber es eben finanziell von ihrem Elternhaus nicht können werden gezwungen selbst kleinste Ersparnisse aufzubrauchen um diese lächerliche Guildo-Horn-Förderung genannt Bafög zu erhalten. Die Menschen studieren dann auf ihr eigenes Risiko (da die Hälfte des Bafögs in der Regel Kredit ist) und sind dann immer häufiger nach dem Studium sogar noch arbeitslos oder werden weiter ausgebeutet. Ich habe mal vor kurzem beschrieben welche Kosten (v.a. Opportunitätskosten in entgangenem Lohn/Gehalt bis zum Berufseinstieg anfallen oder auch wie Überstunden den Durchschnittsstundenlohn schmälern der oft übersehen wird) auf Studierende auch zukommen.
Wenn man will, daß sich Leute engagieren und sich weiterbilden (und das tun sie über ein Studium allemal irgendwie) dann kann man doch nicht noch Risiken für diese Menschen schaffen... Aber es ist heute definitiv so.
Ich höre immer davon wie sehr man die Bildung fördern möchte und gleichzeitig knausert man wenn es um unseren Nachwuchs geht. Wir alle wissen doch und es ist doch nichts neues mehr, daß die Anforderungen seitens der Arbeitswelt seit langem immer größer werden. Dieser Trend setzt sich in Zukunft fort. Wir brauchen sowohl in den Grundschulen als auch in den weiterführenden Schulen komplett andere Rezepte.
Aber wir müssen auch die Familien und deren Kinder unterstützen wenn diese Studieren wollen. Wenn es zuviele Studenten an den Unis gibt die nicht geeignet sind muß man das anders lösen und zwar mit Aufnahmeprüfungen.
Ansonsten sehe ich was finanzielle Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen angeht Studenten als sehr benachteiligt im Gegensatz zu anderen Arbeitnehmern an.
Schaue dir mal die Summen an die zum Teil für einzelne Arbeitnehmer für Umschulungen oder Weiterbildungsmaßnahmen MONATLICH ausgegeben werden. Das sind häufig mehrere tausend Euro pro Mann. Schaue dir an wieviel Bafög man maximal beziehen kann? Dann kommt auch noch hinzu, daß Arbeitnehmer die in Umbildung- oder Weiterbildungsmaßnahmen stecken schon mehr besitzen als ein Student.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat für 2003 von seinem Etat 10% für Bafög veranschlagt. Das macht von den zur Verfügung stehenden etwa 8,364 Mrd. € (Soll) einen Betrag von ganz grob 836 Millionen Euro aus.
Für Weiterbildungsmaßnahmen gab die Bundesanstalt für Arbeit wie in ihrem Geschäftsbericht 2002 erwähnt für Jahr 2002 einen Betrag von 6,7 Milliarden Euro aus. Für Deutschland West 4,042 Milliarden Euro und für Deutschland Ost 2,658 Milliarden Euro. Im Jahresdurchschnitt 2002 gab es 331.600 Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen.
Das macht dann pro Teilnehmer einen Betrag von
6.700.000.000 / 331.600 = 20.205,07 Euro pro Jahr
Welcher Student bekommt soviel Bafög?
Es gibt nach http://www.wissenschaft-weltoffen.de/content/studium/auslaendischestudenten/01_uebersicht/tab001 soviele Deutsche Studierende (diese haben i.d.R. Anspruch auf Bafög, es gibt aber meines Wissens auch Ausnahmen):
1976 / 793.400
1981 / 978.600
1986 / 1.263.700
1991 / 1.608.000
1996 / 1.711.400
1997 / 1.685.900
1998 / 1.665.600
1999 / 1.635.200
2000 / 1.595.424
2001 / 1.611.836
Da ich für die Studierenden auf die Schnelel jetzt nur die Zahl für 2001 gefunden habe, ich aber für die Bafög-Ausgaben die Zahl für 2002 habe gehe ich mal von einer vorsichtigen Schätzung der studierenden für das Jahr 2002 von etwa 1,6 Millionen Studierenden aus.
Wieviel Förderung erhält also der durchschnittliche Student:
836.000.000 / 1.600.000 = 522,50 Euro pro Jahr
Natürlich sind diese Dinge jetzt etwas verzerrt da der Bund natürlich auch die Hochschulen finanzieren muß bzw. zur Verfügung stellen muß.
Aber selbst wenn ich sämtliche 27,509 Mrd. Euro Ausgaben der Hochschulen (davon entfallen übrigens 12.268 Mrd. Euro nur auf medizinische Einrichtungen) ansetze erhalte ich noch immer weniger.
(836.000.000 + 27.509.000.000) / 1.600.000 = 17.715,63 Euro
Da die meisten Studenten jedoch eben keine Medizinstudenten sind dürfte man hier eigentlich keine 27,509 Mrd. Euro ansetzen sondern müßte von den 1,6 Millionen Studenten mal die Medizinstudenten abziehen und von den 27,509 Mrd. die 12,268 Mrd. Euro für medizinische Einrichtungen an den Universtitäten.
Das 1. Ergebnis: Für einen Studenten/Studentin wird wesentlich weniger ausgeben als für eine Weiterbildungsmaßnahme. Und das trotz der extrem teuren Gerätschaften, PC-Netzwerke oder Labors die in den 27,509 Mrd. Euro enthalten sind (allein über 12 Mrd. für medizinische Geräte und Einrichtung)
Das 2. Ergebnis: Während der Student fast sein Vermögen auflösen muß um Förderung überhaupt zu erhalten muß der Arbeitnehmer dies nicht. Der kann in den meisten Fällen sein Auto, gebautes Haus und anderweitiges Vermögen das er monatlich tilgt großteils behalten.
Das Fazit sieht man dann ja offensichtlich: Ich kenne jemanden (Euklid kennt ihn auch) der ist um die 30 und hat sein Leben lang noch fast nichts gearbeitet. War nie länger als 8 Wochen bei einem Arbeitgeber. Wird hier und da weitergebildet und protzt davon, daß seine Weiterbildungsstelle mehr als 2000 Euro pro Monat kostet. Er kann auf Auswärtsfußballspielen, kann rauchen und"saufen" und morgens um 10 Uhr aufstehen. Vor kurzem kaufte er sich über Ebay einen DVD-Player, einen Walkman, einen Fernseher, eine Stereo-Anlage und ein Handy.
Wenn ich dann sehe das sie von den Studierenden noch fordern bei über 6000 DM das Vermögen aufzulösen zwecks Weiterbildung geht mir echt der Hut hoch in dieser Republik. Viele Studierende können sich mit Nebenjobs (Doppelbelastung) und Zuschüssen von den Eltern (auf die lädt man es nämlich auch ab und die könnens steuerlich oft nicht mal geltend machen angesichts des lächerlichen Ausbildungsfreibetrags) gerade so über Wasser halten. Viele haben nicht mal das Geld um sich ein normales Lehrbuch zu kaufen und stellen sich dann 3 Stunden an den Kopierer um letztendlich 5 Euro zu sparen.
Und das ganze nennt man Förderung bei der Ausbildung/Weiterbildung von JUNGEN Leuten die aus der Schule kommen oder studieren wollen.
Quellen:
Geschäftsbericht 2002, Bundesanstalt für Arbeit
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/geschaeftsbericht/
Verteilung des Etats des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
http://www.bmbf.de/index_minist01.htm
Deutsche Studierende
http://www.wissenschaft-weltoffen.de/content/studium/auslaendischestudenten/01_uebersicht/tab001, bezieht sich auf die Studentenstatistik vom Statistisches Bundesamt; HIS-Berechnungen
http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/hochtab2.htm
http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/ausgtab8.htm

gesamter Thread: