- Dieter´s Geldtheorie - Dieter, 30.11.2003, 18:59
- ... oder so. - Zardoz, 30.11.2003, 19:39
- Re:... oder so. - Euklid, 30.11.2003, 19:46
- Re:... oder so. - bernor, 30.11.2003, 20:45
- Re:... oder so. - dottore, 01.12.2003, 13:22
- Hallo, @dottore... Bitte nicht... vielleicht später mehr...(Bremen, St Gallen) (owT) - Popeye, 01.12.2003, 13:46
- Re: Yes please - Papierkorb bleibt leer! - dottore, 01.12.2003, 17:23
- Re: Yes please - Papierkorb bleibt leer! Danke! - Popeye, 01.12.2003, 17:59
- Re: Vor allem das youth-bulge-Problem! - dottore, 01.12.2003, 19:37
- Wie kömmts, dass gleich zwei ZB vertreten waren? - MikeFFM, 01.12.2003, 21:17
- Re: Yes please - Papierkorb bleibt leer! Danke! - Popeye, 01.12.2003, 17:59
- Re: Yes please - Papierkorb bleibt leer! - dottore, 01.12.2003, 17:23
- Re:... oder so. - bernor, 01.12.2003, 15:15
- Hallo, @dottore... Bitte nicht... vielleicht später mehr...(Bremen, St Gallen) (owT) - Popeye, 01.12.2003, 13:46
- Re:... oder so. - dottore, 01.12.2003, 13:22
- Re:... oder so. - bernor, 30.11.2003, 20:45
- zum Wert von..... - Dieter, 30.11.2003, 22:50
- Überwiegend d'accord,... - Zardoz, 01.12.2003, 00:04
- Re:... oder so. - Euklid, 30.11.2003, 19:46
- Re: konkret - Ghandi, 30.11.2003, 21:06
- Handelsprodukt - Dieter, 30.11.2003, 22:29
- ... oder so. - Zardoz, 30.11.2003, 19:39
Re:... oder so.
-->Hallo dottore,
vielen Dank für die ausführliche Antwort; prinzipiell Zustimmung meinerseits.
Hier nur ein paar Anmerkungen:
Er verpfändet sie nicht. Er tritt sie ab. Die Titelhalter werden tatsächlich bezahlt (im Steuerzahlungsmittel"Geld").
Im Einzelfall (Titelhalter will nicht weiter in Staatsanleihen"investieren") ok. Formal auch bei"Prolongationen": Titelhalter (Banken), die in Anleihen bleiben wollen, werden für alte Titel mit"altem" Geld bedient, für neue Titel geben sie dem Staat"neues" Geld (Refinanzierung durch EZB).
Der Steuerzahler mag nichts zahlen, aber der Staat tritt künftige Steuereinnahmen ab. Entscheidend ist also: Wie lange kann er abtreten?
Anders formuliert: Wann erweist sich die"Macht" des Staates, die Anleihen letztendlich mit Steuerzahlungen bedienen zu können, als Illusion?
>So gesehen hat Zardoz recht: Der Staat bezahlt ein NICHTS mit - NICHTS.
Nicht ganz. Mit jedem neuen Titel tritt der Staat weitere Steuereinnahmen ab.
Solange es eben geht, siehe oben. Es ist eben so (was ich mit meinen vorherigen Posting eigentlich sagen wollte), daß der Staat das Geld zur Begleichung seiner Schulden im Endeffekt nicht vom Steuerzahler einfordern kann (sonst sofort, d. h."vorzeitig", Revolution u. a.).
Gruß zurück
bernor

gesamter Thread: