- Die Grenzen des Wachstums - - Elli -, 31.08.2004, 23:07
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 09:28
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - JLL, 01.09.2004, 09:54
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - manolo, 01.09.2004, 11:36
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Toni, 01.09.2004, 10:16
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 11:24
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 12:15
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:48
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 13:19
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 13:33
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 13:19
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:48
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Toni, 01.09.2004, 14:50
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 12:15
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 11:24
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Euklid, 01.09.2004, 11:41
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:00
- Re: Egoismus und Kinder - Dionysos, 01.09.2004, 12:40
- Re: Egoismus und Kinder - manolo, 01.09.2004, 13:14
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - monopoly, 01.09.2004, 13:40
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - manolo, 01.09.2004, 13:59
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - monopoly, 01.09.2004, 13:40
- Re: Egoismus und Kinder - manolo, 01.09.2004, 13:14
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - JLL, 01.09.2004, 09:54
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 09:28
Re: Die Grenzen des Wachstums
-->[...]
>Die rasant zusammenbrechenden Geburtenzahlen allerorten sind ein Beweis für diesen Egoismus und zeugt nur von dem rücksichtslosem Lebensmotto „erst mal komme ich - heute und jetzt.. und nach mir die Sintflut...“
>Leider ist es inzwischen so!
>man
_ _ _ _ _ _ _ _
Das findich nun doch reichlich übers Ziel hinausgeschossen.
Ich erinnere mich an eine Situation aus meiner früheren Schulzeit, wo im Dorf diskutiert wurde, dass ein Paar sich entschlossen hatte, keine Kinder zu bekommen, mit der expliziten Begründung, dass sie es nicht verantworten können, in die"heutige" Welt (= vor 35 Jahren) Kinder zu setzen, da doch alles so schlimm kommt und bergab geht.
Seither ist es vielen ganz gut ergangen.
Im heutigen Heute muss man sich eher überlegen, ob man sich ein Kind überhaupt leisten kann. Es verschlingt enorme Summen, und das, obwohl Familien die infrastrukturellen Segnungen des Staates beanspruchen können und dafür deutlich weniger Steuern zahlen als Kinderlose. Ob man sich etwas leisten kann oder nicht, hat mit Egoismus nichts zu tun.
Grüsse von Toni

gesamter Thread: