- Die Grenzen des Wachstums - - Elli -, 31.08.2004, 23:07
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 09:28
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - JLL, 01.09.2004, 09:54
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - manolo, 01.09.2004, 11:36
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Toni, 01.09.2004, 10:16
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 11:24
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 12:15
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:48
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 13:19
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 13:33
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 13:19
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:48
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Toni, 01.09.2004, 14:50
- Re: Die Grenzen des Wachstums - CRASH_GURU, 01.09.2004, 12:15
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 11:24
- Re: Die Grenzen des Wachstums - Euklid, 01.09.2004, 11:41
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 12:00
- Re: Egoismus und Kinder - Dionysos, 01.09.2004, 12:40
- Re: Egoismus und Kinder - manolo, 01.09.2004, 13:14
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - monopoly, 01.09.2004, 13:40
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - manolo, 01.09.2004, 13:59
- Re: Egoismus und Kinder/Spanien - monopoly, 01.09.2004, 13:40
- Re: Egoismus und Kinder - manolo, 01.09.2004, 13:14
- Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden - JLL, 01.09.2004, 09:54
- Re: Die Grenzen des Wachstums - manolo, 01.09.2004, 09:28
Re: Egoismus ist doch kein Phänomen der Besitzenden
-->>Es ist vielmehr ein allgemein gesellschaftliches Phänomen, das sich mit dem rasanten Werteverfall Bahn gebrochen hat ("Ich bin doch nicht blöd"-Mentalität). Aber man kann m.E. nicht ernsthaft behaupten, dass derjenige, der Kapital bildet egoistischer ist, als derjenige der sein Einkommen - und mehr als das - munter verjuxt, um nachher der Gemeinschaft auf der Tasche zu liegen - das Gegenteil dürfte richtig sein. Die Gleichsetzung von Besitz und Egoismus scheint mir eher dem tiefverwurzelten deutschen Neidkomplex zu entspringen.
>Schönen Tag
>JLL
guten Tag JLL,
nein natürlich nicht!
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, wie ich an deiner vollkommenn korrekten Analyse sehe.
Ich wollte jedoch keineswegs ausschließlich Besitztum bzw. Menschen mit der Möglichkeit der Kapitalbildung mit Egoismus gleichsetzen!
Der allgemeine Werteverfall, den du richtig ins Feld führst, ist natülich das Maß aller Dinge, und derjenige der munter alles verjubelt, um hinterher dem Nachbarn auf der Tasche zu liegen, ist nanürlich die Potenz der egoistischen Einstellung.
Und, daß es soundsoviel Prozent immer noch noch"Blöde" vom Alten Schlag" gibt, dürfte nicht extra erwähnt werden müssen.
Wir zwei bilden schon eine Gruppe, in der wahrscheinlich gar 100 Prozent"blöde" zu finden sind...[img][/img]
man

gesamter Thread: