- OT: Erdwärme - Elmarion, 25.11.2005, 11:39
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 12:21
- Kleiner Nachtrag - pecunia, 25.11.2005, 12:28
- Re: Kleiner Nachtrag - Elmarion, 25.11.2005, 12:54
- Kleiner Nachtrag - pecunia, 25.11.2005, 12:28
- Re: OT: Erdwärme - Cross, 25.11.2005, 13:31
- Re: OT: Erdwärme - le chat, 25.11.2005, 14:28
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 14:37
- Mein Bruder hat sie frisch eingebaut (lassen). - eesti, 25.11.2005, 15:07
- Warum nicht auf Brennstoffzellen-Heizgeräte warten? - Dionysos, 26.11.2005, 16:56
- Wasserstofferzeugung zuhause? - pecunia, 26.11.2005, 17:20
- Re: Wasserstofferzeugung zuhause? - Dionysos, 26.11.2005, 19:16
- Vielen Dank fuer die Infos! (o.Text) - pecunia, 27.11.2005, 14:35
- Re: Wasserstofferzeugung zuhause? - Dionysos, 26.11.2005, 19:16
- Wasserstofferzeugung zuhause? - pecunia, 26.11.2005, 17:20
- Bauen nach Passivhausstandard - und man kann sich jegliche Heizung sparen! (o.Text) - ingobert, 28.11.2005, 21:15
- Re: Passivhausstandard: kann man sich jegliche Heizung sparen - na, nicht ganz - Toni, 28.11.2005, 22:42
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 08:31
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Cujo, 29.11.2005, 10:12
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 11:34
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Toni, 29.11.2005, 12:04
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - CRASH_GURU, 29.11.2005, 12:42
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 11:34
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Cujo, 29.11.2005, 10:12
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 08:31
- Re: Passivhausstandard: kann man sich jegliche Heizung sparen - na, nicht ganz - Toni, 28.11.2005, 22:42
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 12:21
Re: OT: Erdwärme
-->Hallo Elmarion,
habe vor 2 1/2 Jahren gebaut und mich fuer Erdwaerme entschieden, da ich ueber peakoil bestens informiert war .
Fuer diese 14 kW Waermeleistung wurden 3 Tiefenbohrungen a ca. 90 Meter in den Boden gebohrt. Kosten alleine hierfuer damals runde 13.000 Euro.
Mit einer Erdwaermepumpe muss auch immer eine etwas teurere FUSSBODENHEIZUNG einhergehen. Andernfalls wirds unwirtschaftlich. Das haengt mit der erheblich geringeren Vorlauftemperatur von Fussbodenheizungen zusammen.
Am Anfang machte das System Anlaufschwierigkeiten (was aber nicht an der Technik ansich lag, sondern an dem schlechten Heizungsinstallateur). Im Stoerungsfall muss der Kundendienst ran. Heizungsinstallateure stehen meistens wie der kleine junge vor dem Treck vor dieser HighTec. Daher moeglichst ortsnahen WP-Hersteller auswaehlen.
Zu beachten ist auch noch, ob Du in einem Wasserschutzgebiet baust. Wenn dem so ist, dann musst Du Dich erstmal erkundigen, ob Du ueberhaupt bohren darfst, und wenn ja, mit welchen Auflagen das Verbunden ist (Abdichten der Bohrloecher mit Spezialton etwa, usw.)
Guenstig an dieser Heizvariante ist ausserdem, dass Du recht guenstige Kredite von der KfW dafuer bekommst.
So, ich denke, das wars im wesentlichen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Liebe Gruesse
pecunia

gesamter Thread: