- OT: Erdwärme - Elmarion, 25.11.2005, 11:39
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 12:21
- Kleiner Nachtrag - pecunia, 25.11.2005, 12:28
- Re: Kleiner Nachtrag - Elmarion, 25.11.2005, 12:54
- Kleiner Nachtrag - pecunia, 25.11.2005, 12:28
- Re: OT: Erdwärme - Cross, 25.11.2005, 13:31
- Re: OT: Erdwärme - le chat, 25.11.2005, 14:28
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 14:37
- Mein Bruder hat sie frisch eingebaut (lassen). - eesti, 25.11.2005, 15:07
- Warum nicht auf Brennstoffzellen-Heizgeräte warten? - Dionysos, 26.11.2005, 16:56
- Wasserstofferzeugung zuhause? - pecunia, 26.11.2005, 17:20
- Re: Wasserstofferzeugung zuhause? - Dionysos, 26.11.2005, 19:16
- Vielen Dank fuer die Infos! (o.Text) - pecunia, 27.11.2005, 14:35
- Re: Wasserstofferzeugung zuhause? - Dionysos, 26.11.2005, 19:16
- Wasserstofferzeugung zuhause? - pecunia, 26.11.2005, 17:20
- Bauen nach Passivhausstandard - und man kann sich jegliche Heizung sparen! (o.Text) - ingobert, 28.11.2005, 21:15
- Re: Passivhausstandard: kann man sich jegliche Heizung sparen - na, nicht ganz - Toni, 28.11.2005, 22:42
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 08:31
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Cujo, 29.11.2005, 10:12
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 11:34
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Toni, 29.11.2005, 12:04
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - CRASH_GURU, 29.11.2005, 12:42
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 11:34
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - Cujo, 29.11.2005, 10:12
- Re: Die beste Heizung ist ein Montair-Anzug - R.Deutsch, 29.11.2005, 08:31
- Re: Passivhausstandard: kann man sich jegliche Heizung sparen - na, nicht ganz - Toni, 28.11.2005, 22:42
- Re: OT: Erdwärme - pecunia, 25.11.2005, 12:21
Re: OT: Erdwärme
-->Hallo Elmarion,
Pecunia hat dir schon einige Punkte zur Anregung gegeben.
Der Preis bei Pecunia scheint mir für die Bohrungen zu hoch zu sein. Bei einem
Objekt vor ca. 2,5 Jahren wurden, so glaube ich ca. 6 000 € für die Bohrung bezahlt.
( Großraum Leipzig, dort sind die Preise allerdings nicht mit anderen
Gebieten zu vergleichen.)
Bevor man jedoch die Wärme in der Erde anzapft, sollte man sich über den
zukünftigen Verbrauch einen Kopf machen. Wie ist das zukünftige Gebäude
gedämmt..... Der Schwachpunkt der Geothermie ist, daß die Energie im Erdreich
nur schwach nachwächst. Bei zu geringer Auslegung ist das eine zukünftige
Katastrophe.
Wärmestrom ca.
In den oberen Erdschichten ca. 0,063 W/m² Nimmt mit der Tiefe zu!
In 100 m 11,0 Da kann ich mich jetzt irren
Sonneneinstrahlung ca. 114,00 W/m²
Bei einem Objekt im letzten Jahr wurden im erdnahen Bereich Spiralen in der Erde verlegt und Solarkollektoren aufs Dach eingebaut. Der Bauherr hatte selbsttätig die Gewerke Heizung/Sanitär an vier verschiedene Firmen vergeben. Ohne Preisvergleich usw. Heute würde er diese, für Ihn schmerzliche Erfahrung,
nicht nochmal machen.
_____________________________________________________________________________
Die Fa. Kaut bietet eine neue Wärmepumpe an. TYP SHP - TH 22 D
Diese entzieht der Luft die nötige Energie. Diese Pumpen schaffen es der
Luft von -20° bis + 40° die Energie zu entziehen.
Das System Arbeitet mit CO² und bei ca. 30 bar Druck. ( Kaffemaschine von
Tchibo hat 15 bar Druck )
Bei dieser Anlage kannst du auch das Warmwasser daraus beziehen.
Du könntest damit auch Radiatoren beheizen. Ihr solltet aber unbedingt eine
Fußbodenheizung ( Wärmestrahlung ) einbauen. Noch besser Wandheizung.
Kosten für Wärmepumpe, Speicher und Regelung ca 10000 € Netto.
Tiefenbohrung entfällt.
Problem 45 dB bei der Außenanlage.
Bei dieser Wärmepumpe strömt die Energie"endlos" und schnell nach.
Schöne Grüsse
Cross

gesamter Thread: