- Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 11:10
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Wie wäre es mit maut je kilometer autobahn für pkw's - ocjm, 04.03.2003, 17:52
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - MC Muffin, 04.03.2003, 14:57
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Richtig! Obwohl Sie natürlich Akzelerator- & Multiplikator-Effekte ausblenden. - Galiani, 04.03.2003, 13:57
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Und tut er es doch... - Euklid, 04.03.2003, 15:12
- @Zardoz: Ein herzerfrischender Kommentar von Dir! Danke! Gruß! - Auch an Euklid! (owT) - Galiani, 04.03.2003, 16:59
- Einen schönen Gruß zurück und nicht vergessen Fastnacht zu feiern. (owT) - Euklid, 04.03.2003, 17:36
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation'
-->>
>>Dieses Finale kann der Staat mit Hilfe der ZB „strecken", siehe Japan, indem zunächst die Renditen der laufenden Titel gegen Null gedrückt werden. Neue Staatsschulden könnten dann aber letztlich wiederum nur gegen null Prozent erscheinen, wonach niemand mehr den Staat kreditiert, da er sein Geld zu null Prozent gleich selbst behalten bzw. aufbewahren oder aufbewahren lassen kann.
>>Zu null Prozent kann der Staat weder prolongieren noch gar Kredite für Ersatz- oder Neuinvestitionen aufnehmen. Die Vermögensseite des Staates geht gegen null (alle Investitionen verkonsumiert) und die Passivseite des Staates besteht aus der Summe der aufgenommenen Titel, denen keinerlei „Gegenwert" (funktionierende und deshalb Steuern generierende Investitionen) mehr gegenüber steht.
>>So führen Staatsschulden, die nicht laufend durch zusätzliche Steuern bedient werden, zur gänzlichen Verelendung zunächst des Staates und dann der gesamten Bevölkerung. Die säkulare Krise ist da.
>>Und die nächsten Generationen freuen sich ein Loch in den Bauch.
>>Gruß!
>Hallo dottore
>Besten Dank für diese einleuchtende Zusammenfassung.
>Den letzten Punkt habe ich stehen lassen weil ich diesen noch nicht verdaut habe.
>Sie sagen daß niemand zu Null Prozent an den Staat das Geld hergibt für Staatsanleihen.
>Das kann ich nachvollziehen.
>Aber jetzt denke ich noch mal weiter an die Nummer mit der Lizenz für UMTS.
>Gäbe es nicht Wege durch die Zentralbank via Staat alles mögliche zu veräußern was da wäre:
>1.) Das Parkrecht vor ihrem Haus muß von den Hausbesitzern angekauft werden um die Bestimmung im Baurecht mit dem unsäglichen Parkplatznachweis zu beenden.
>Dazu ist jeder PKW-Besitzer verpflichtet (nicht nur die Hausbesitzer)
>Der Hausbesitzer darf die Finanzierungskosten des von ihm letztendlich zu finanzierenden Betrages vom Mieter wieder per Mietzahlung als Nebenkosten verlangen.
>Jetzt schätze ich mal 50 Millionen PKWs in Deutschland.
>1,15 Billionen Euro dividiert durch 50 Millionen ergibt ungefähr 20 000 Euros je PKW-Besitzer.
>Da kein Bürger über soviel Moneys aus der Hosentasche verfügt dürfen die Staatsanleihehalter ihren Anteil gleich tilgen durch Verzicht auf Auszahlung.
>Der Rest der nicht so begüterten Bürger (immerhin haben sie ja eine Karre und wenn der Rost noch so durchschlägt) kann den Parkplatz über monatlich laufende Gebühren beim Vermieter zahlen.
>Der Vermieter erhält dafür eine vom Staat gegebene Zwangsanleihe dessen Zinsen er zu zahlen hat.
>Die Gesamtheit der Grundstückseigentümer muß dieses Parkrecht erwerben und erhält dafür die Lizenz von Papa Staat für seine eigenen oder vermieteten Wohnungen.
>Auch eine Garage befreit nicht von dem Ankauf des Parkrechts da nicht ausgeschlossen werden kann daß man ebenfalls das Parkrecht auf der Straße nutzt.
>Ich wüßte da noch mehrere Dinge um den Staat auf einen Schlag zu sanieren.
>Und ich fürchte das wird auch getan werden.
>Man kann das Ding noch viel subtiler anpacken z.B mit der Empfangsbereitschaft der Satellitenschüssel durch eine Sonderabgabe.
>Eine weitere Abschöpfung wäre die Gartensteuer für größere Grundstücke usw.
>Also sogar ohne Verantwortungssteuer läßt sich der Staat ruck zuck entschulden
>Ein Heulen und Jaulen ginge durch die Bevölkerung aber es wäre durchaus zu machen.
>Solange der Euro-Club aber erheblich mehr Schulden in Bip gemessen hat macht das jetzt noch keinen Sinn.
>Der Befreiungsschlag wird meiner Meinung erst geführt wenn die 4 großen Länder kompatible Schuldenquoten haben.
>Gruß EUKLID
Ich kann mir nicht vorstellen das es so funktioniert.Ob nun mehr Steuern oder die Steuern erhöhen es hat immer den gleichen Effekt, die Wirtschaft wird erdrosselt = es kommt unter dem Strich weniger raus.
Der Mensch hat in sich die Eigenschaft bei Problemen Innovativ zu werden.
Beispiele
Steuererhöhung=Innovation= Schattenwirtschaft Gebrauchtwaren siehe Ebay
Zwangsanleihen=Innovation= Leistung senken so wenig wie möglich leisten Schattenwirtschaft.
Zwangsanleihen als Zahlungsmittel =Innovation= Tauschhandel Leistungskürzung Akzeptanz nur wenn es nicht anders geht, der Rest über Schattenwirtschaft.
Es gibt immer einen Weg und wie wir aus der DDR gelernt haben liefen viele Dinge dort so ab. Interessant auch das sich dort keiner für Schwarzarbeit interessiert hat( Staat) weil es irgend wie total normal war, sein Geld nach Feierabend zu verdienen ( gibt viele Beispiele usw.)
MFG

gesamter Thread: