- Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 11:10
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Wie wäre es mit maut je kilometer autobahn für pkw's - ocjm, 04.03.2003, 17:52
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - MC Muffin, 04.03.2003, 14:57
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Richtig! Obwohl Sie natürlich Akzelerator- & Multiplikator-Effekte ausblenden. - Galiani, 04.03.2003, 13:57
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Und tut er es doch... - Euklid, 04.03.2003, 15:12
- @Zardoz: Ein herzerfrischender Kommentar von Dir! Danke! Gruß! - Auch an Euklid! (owT) - Galiani, 04.03.2003, 16:59
- Einen schönen Gruß zurück und nicht vergessen Fastnacht zu feiern. (owT) - Euklid, 04.03.2003, 17:36
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
Re: Wie wäre es mit maut je kilometer autobahn für pkw's
-->das schönste daran, die infrastruktur ist schon im entstehen und wird von db und co erstellt und verwaltet. die bekommen für das inkasso von den lkw's (ab 12 tonnen zugmaschine) ab sept 2003 per anno 660 mio.
ist doch ein leichtes, die gebühren auch von pkw's einzutreiben. beispiel: die maut für das befahren von londons city.
nur leider werden diese zusätzlichen abgaben nicht für die tildung von schulden verwandt sondern versickern im staatshaushalt. eu prüft derzeit die zulässigkeit.
was dabei rauskommt dürfte wohl klar sein.
der staat benötigt die mittel um eine immer geringer werdende alimentierung der unbeschäftigten vorzunehmen. ist ja wohl klar, das die unbeschäftigten erst mal ihre rücklagen wie riester rente, altersversorgung usw. verbrauchen müssen, damit sie dann auch im alter die sozialsysteme belasten.
zur zeit geht es doch nur noch darum, zeit zu schinden, bis das system zusammen bricht.
ocjm1[img][/img]
>Der Staat kann nicht mehr seine Bedienstete bezahlen. Also zahlt er sie in Naturalien und in zinslosen Anleihen aus. Die Staatsbediensteten müssen das akzeptieren, weil der Staat für Sie ein Kündigungsverbot verhängt.
>Ausserdem gib er sich das Recht, Arbeitslose zu noch schlechteren Konditionen zwangszuverpflichten (das geschieht ansatzweise bereits sei einiger Zeit -"gemeinnützige" Zwangsarbeit der Sozialhilfeempfänger).
>Noch eine Möglichkeit: die private Unternehmen werden verpflichtet Staatsaufträge gegen zinslose Anleihen und Naturalien anzunehmen. Dafür dürfen sie ihre Angestellten auch damit entlohnen. Diese wiederum dürfen während der Staatsauftrag läuft nicht kündigen. Die Unternehmen könnten sich davon mit cash loskaufen.
>Ich glaube, die Lösungen, die man im späten Rom unter Diokletian und Konstantin fand, waren ähnlicher Natur: erbliche Bindung der Kolonnen an die Scholle, obligatorische und erbliche Mitgliedschaft in den Handwerksgilden, Naturalienabgaben für die Versorgung der Legionen, Zwangsdekurionat.
>Das alles, damit der insolvente Staat weiter funktionieren kann.
>Gruß
>
>

gesamter Thread: