- Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 11:10
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Wie wäre es mit maut je kilometer autobahn für pkw's - ocjm, 04.03.2003, 17:52
- Wie wäre es mit der Zwangsarbeit? - Adalbert, 04.03.2003, 13:51
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - MC Muffin, 04.03.2003, 14:57
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - dottore, 04.03.2003, 12:04
- Richtig! Obwohl Sie natürlich Akzelerator- & Multiplikator-Effekte ausblenden. - Galiani, 04.03.2003, 13:57
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Und tut er es doch... - Euklid, 04.03.2003, 15:12
- @Zardoz: Ein herzerfrischender Kommentar von Dir! Danke! Gruß! - Auch an Euklid! (owT) - Galiani, 04.03.2003, 16:59
- Einen schönen Gruß zurück und nicht vergessen Fastnacht zu feiern. (owT) - Euklid, 04.03.2003, 17:36
- Und tut er es doch... - Zardoz, 04.03.2003, 14:54
- Re: Staatsschulden und die 'nächste Generation' - Euklid, 04.03.2003, 11:48
Re: Und tut er es doch...
-->>>"Ein Staat muß nicht ohne dringende Noth und ohne weise Absichten Schulden machen."
>... so kommt er genau in diese"dringende Noth". Ab dann darf er"Schulden machen in der weisen Absicht", die Not zu lindern.
>Nice day,
>Zardoz
Ein Staat wird wohl immer Not haben wenn es um das Geld anderer Leute geht.
Das dürfte schon direkt nach der Währungsreform so sein wenn gerade die ersten Zettel über den Tresen geschoben werden;-)
Man schaue sich das irreale Gezeter um die Pflegeversicherung an.
Auf den Gedanken daß man vor Blüms sozialem Tag dieses Problem auch gelöst hat kommt schon gar keiner mehr.
Irgend jemand mußte halt die Pflege übernehmen von den Anhehörigen.
Da heute aber oft zwei Personen arbeiten muß das Problem wieder sozialisiert werden auf die Allgemeinheit.
Die Pflegerversicherung hat man geschaffen als die kommunalen Kassen wegen der Sozialhilfe von Asylanten am Zusammenbrechen waren.
Damals hat man dann natürlich politisch geschickt diese Kommunen durch die Pflegerversicherung von den Lasten der zu Pflegenden befreit.
Wären die Politiker bei der Wahrheit geblieben hätte man dies dem Volk nicht aufschwatzen können.
Das Verschiebebahnhofprinzip ist uralt und natürlich leichter zu handeln.
Hoffentlich stampfen die den Mist endlich ein.
Sonst gibt es überhaupt nie eine Senkung der Lohnnebenkosten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: