- Dottore: Gold = Falschgeld? - boso, 29.10.2000, 23:09
- Re: Dottore: Gold = Falschgeld? Sehr kniffelig und extrem gute Frage! - dottore, 30.10.2000, 00:08
- Re:Gold = Falschgeld?Sehr kniffelig und extrem gute Frage!-hier die Antwort - Luschi, 30.10.2000, 07:31
- Gold=Falschgeld?Sehr kniffelig und extrem guteFrage!-hier die Antwort /Anmerkung - Dschariskazi, 30.10.2000, 10:33
- Das Silber ist natürlich kein Falschgeld!! - R.Deutsch, 30.10.2000, 12:46
- Re: Sehr kniffelig, ja, ja und die alten Römer... - Lullaby, 30.10.2000, 20:34
- Re: Und noch'n Professor, der keine Ahnung hat (leider obendrein ein kluger!) - dottore, 30.10.2000, 15:21
- spätestens für diesen Beitrag den Dr.h.c.numismaticus für dottore! Wahnsinn! - Baldur der Ketzer, 30.10.2000, 15:33
- Re: spätestens für diesen Beitrag den Dr.h.c.numismaticus für dottore! Wahnsinn! - JüKü, 30.10.2000, 15:52
- Re: spätestens für diesen Beitrag den Dr.h.c.numismaticus für dottore! Wahnsinn! - Toni, 30.10.2000, 17:17
- Re: spätestens für diesen Beitrag den Dr.h.c.numismaticus für dottore! Wahnsinn! - JüKü, 30.10.2000, 15:52
- noch'n Professor, der keine Ahnung hat - anscheinend Schachmatt - Luschi, 31.10.2000, 15:15
- Re: noch'n Professor, der keine Ahnung hat - anscheinend Schachmatt - dottore, 01.11.2000, 00:20
- spätestens für diesen Beitrag den Dr.h.c.numismaticus für dottore! Wahnsinn! - Baldur der Ketzer, 30.10.2000, 15:33
- Gold=Falschgeld?Sehr kniffelig und extrem guteFrage!-hier die Antwort /Anmerkung - Dschariskazi, 30.10.2000, 10:33
- Re:Gold = Falschgeld?Sehr kniffelig und extrem gute Frage!-hier die Antwort - Luschi, 30.10.2000, 07:31
- Re: Dottore: Gold = Falschgeld? Sehr kniffelig und extrem gute Frage! - dottore, 30.10.2000, 00:08
Re: Sehr kniffelig, ja, ja und die alten Römer...
>Sehr schöner Beitrag!
Schön schon, nur stimmt fast nix. Lies doch mal die sehr ausführliche Antwort von dem d. und teile ihm Deine Meinung dazu mit.
>Mir scheint, daß bei der Diskussion Gold/Geld/Falschgeld seitesn der Edelmetalbefürworter eine (unausgesprochene) Prämisse gemacht wird. Es wird sozusagen immer auch die Krise mitgedacht. Die Frage also ist, was passiert mit meinem tadellosen Papiergeld, wenn morgen schreckliche Dinge passieren (Z.B. ein Krieg, die Hyperinflation) und mir mein Staat verbietet, das Papiergeld dieses Staates gegen das Papiergeld eines anderen Staates einzutauschen oder dies nicht mehr möglich ist.
Die Hyperinflation"passiert" - wie denn wohl?"Passiert" wie ein Baum im Orkan umfällt?
>Unterstellen wir z.B. im Jahre 1914 habe der Besitzer von 20 Reichsmark diesen Schein in eine entsprechende 20 RM-Goldmünze eingetauscht oder in die entsprechende Menge US-Dolar oder Engl Pfunde und dies dann bis 1950 unter dem Kopfkissen verwahrt und dann erst wieder bei einer Bank in Papier-DM umgetauscht. Hätte er die 20 (Papier)Reichsmark über 2 Kriege und 2 Inflationen hin behalten, wäre das Resultat für ihn wohl ungünstiger gewesen. M. a. W. kann es mir passieren, daß mir nicht einaml mein eigener Staat irgend etwas für mein Papiergeld gibt (geschweige denn ein anderer). Habe ich Edelmetalle, wird mir dies nicht passieren.
So sieht's aus. In der Tat.
>Wer sagt übrigens, daß auf einer Goldmünze irgendein Nominalwert stehen muß. Könnte dort nicht einfach 1 g, 10 g etc stehen (in 10 verschiedenen Sprachen)? Da Preise schwanken, bekome ich dann für 1 g 30 Eier und, anderswo 60 und später vielleicht nur noch 10, aber jedenfalls nicht 0. Ist das dann Tauschwirtschaft? Oder sind das vielleicht spezifisch deutsche Ängste (2 v e r l o r e n e Kriege/ den deutschen Regierungen ist nicht zu trauen(!?)?
Dann brauchst Du keine Münzen, denn auf jedem Barren steht doch drauf, was sie wiegen. Und es gibt 10-g-Goldbarren (süße Dinger). Münzen brauchst Du nur, wenn Du den Schlagschatz (Münzgewinn, Staats- oder Münzherren-Monopolprämie) kassieren willst). Einfach Mal darüber nachdenken, warum es Münzen gibt. In Rom hatten die alle irgendeinen Kaiser-Schweinskopf drauf (die"Provinzialprägungen" Mal außen vor). Und falls es jemand wagte, sie nicht anzunehmen - was passierte dann? Kopf ab wegen laesa majestas (= Majestätsbeleidigung). So haben die das damals mit dem"gesetzlichen Zahlungsmittel" erledigt.
Die Römer waren auch nicht blöd.
Grüße
L. (inzwischen auch großer Münzexperte).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: