- Schwerverdauliches zum Abendbrot: - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 02.11.2003, 21:13
- Re: Dieser Punkt ist wichtig - Theo Stuss, 02.11.2003, 21:45
- Re: Dieser Punkt ist wichtig - Student, 02.11.2003, 22:17
- Re: Schwerverdauliches zum Abendbrot / je mehr -ismen, desto... - libertaryan, 02.11.2003, 23:11
- Re: Gut, aber den Kernpunkt nicht getroffen! - dottore, 03.11.2003, 10:21
- Re: Gut, aber den Kernpunkt nicht getroffen! / Frage dazu @dottore - - Elli -, 03.11.2003, 10:36
- Re: Gut, aber den Kernpunkt nicht getroffen! / Frage dazu @dottore - dottore, 03.11.2003, 12:20
- Re: Das ist ja gerade das Risiko von Barem - Theo Stuss, 03.11.2003, 12:20
- Re: Also keinen Streß machen! Herrjeh, jetzt kann der Streß ja doch kommen!? - Student, 03.11.2003, 12:58
- @dottore: Vorsicht beim falsch zitieren, jemand könnte es nachprüfen: - Galiani, 04.11.2003, 11:00
- Re: Ja, die Erinnerung wird schwach und schwächer... - dottore, 04.11.2003, 14:10
- Re: Gut, aber den Kernpunkt nicht getroffen! / Frage dazu @dottore - - Elli -, 03.11.2003, 10:36
- Re: Dieser Punkt ist wichtig - Theo Stuss, 02.11.2003, 21:45
@dottore: Vorsicht beim falsch zitieren, jemand könnte es nachprüfen:
-->Hallo
Sie schreiben:
>...Auch der bekannte Galiani schrieb 1770 seine Dialoge über den Getreidehandel (Klartext: Forderung nach freiem Handel) nicht etwa in einer zeit, da die Staatskassen vor Überschüssen strotzten, sondern weltweit ähnlich klamm waren wie heute.....
Sie sollten Galianis amüsante"Dialoge über den Getreidehandel" nicht nur zitieren, sondern auch lesen.
Er bezieht dort nämlich - anders als in seinem Erstlingswerk"Della moneta" - nicht für, sondern vornehmlich und im Prinzip (zumindest unter den Umständen, wie sie in Frankreich um 1760 herrschten) gegen den Freihandel Stellung.
Zur Zeit hingegen, als Galiani in"Della moneta" seine Freihandelspostulate niederschrieb, war der (neapolitanische) Staatshauhalt absolut gesund!
Gruß
G.

gesamter Thread: