- Interessante Passage aus der Weltgeschichte des 20.Jahrhunderts - Euklid, 09.12.2004, 09:21
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 14:20
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Euklid, 09.12.2004, 12:00
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Koenigin, 10.12.2004, 14:19
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - CRASH_GURU, 10.12.2004, 08:12
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Nicht alle... - bernor, 10.12.2004, 23:48
- Re: Telefonitis - Baldur der Ketzer, 10.12.2004, 23:30
- Bauspaaaren??? - bernor, 11.12.2004, 00:05
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
Interessante Passage aus der Weltgeschichte des 20.Jahrhunderts
-->Zum Thema Frankreich in der Depressionsära nach 1931.
Die anregende Wirkung die die Abwertung auf die Produktion in Frankreich ausübte,wurde eingeschränkt durch die Einführung der 40 Stunden Woche,
(Die Arbeitszeit wurde erhöht und was gafert man heute in die Bildschirme?)
ihre starre Durchführung,die Überstunden unmöglich machte,sowie durch den mangelnden Willen des Kapitals,sich auf produktive Investitionen einzulassen.
Die <font color=#FF0000>strikte Einführung der 40 h Woche ist allerdings zu den schwerwiegendsten wirtschaftlichen Mißgriffen zu zählen die eine Regierung je begangen hat.</font>
Sie sollte die Arbeitslosigkeit verringern,in Wirklichkeit erhöhte sie sie.
Sie schuf einen Mangel an bestimmten Facharbeitern,die nie unter Arbeitslosigkeit gelitten hatten.
Dieser Mangel führte zu Engpässen in entscheidenden Bereichen der Industrieproduktion und machte eine Expansion unmöglich.
Die sofortige Folge der Abwertung war ein überraschender Anstieg der Industrieproduktion in den letzten Monaten des Jahres 1936 gewesen,gefolgt von einer Rückkehr zu dem Stand vom September 1936;da trat 1937 die 40 h Woche in Kraft.
Literatur für unseren Schredder an Weihnachten:A Sauvy
Le pouvoir et l' opinion Paris 1949 Seite 100 bis 110
Die Preise in Frankreich stiegen rapide an und absorbierten den größten Teil der Gewinne,die die Arbeiter im Sommer 1936 erzielt hatte,während die Industrieproduktion nach einem kurzen Zwischenspiel wieder in den Zustand der Stagnation zurückfiel.
(Nach der Deflationstheorie hätten die nie und nimmer steigen dürfen)
Im Juli 1937 wurde die Golddeckung des Franc aufgegeben.
Von da bis April 1938 fiel der Kurswert des Franc gegenüber dem Pfund von 110 auf 179.
Im Frühjahr 1938 wurde der Franc stabilisiert.
Im November 1938 wurde Paul Reynaud Finanzminister und unternahm einen Angriff auf die 40 h Woche,indem er die 5 Tage Woche abschaffte und bezahlte Ãœberstunden verminderte.
Tatsächlich belebte sich das Vertrauen der Geschäftswelt wieder,Kapital kehrte nach Frankreich zurück,und im Jahre 1939 begann die Industrieproduktion wieder zuzunehmen (Ja warum begann denn die Produktion 1939 zuzunehmen????? hi hi haha)
Zufälle gibts doch und mysteriöses nich dazu;-))
So baut sich halt jeder Wirtschaftswissenschaftler seine Religion zusammen.
Heilung wäre nur zu erwarten wenn man diese Sinns und Unsinns in die Produktion steckt.
Dann wüßten sie wenigstens ob sie Sinn oder Unsinn daherquatschen.
Gruß Euklid
Ich denke das ist interessant genug die Hintergründe etwas zu beleuchten.
Richtig muß die Theorie nicht sein,aber die Tatsache daß die Preise stark gestiegen sind war leider Praxis und nicht Theorie.
Warum soll man denn die Preise senken wenn man durch geschenkte Arbeitszeiten die Gewinne erhöht hat.
Das kapiert doch ein Kindergartenkind.
Diese ganzen Theorien (besser Religionen) kann man in der Pfeife rauchen.

gesamter Thread: