- Interessante Passage aus der Weltgeschichte des 20.Jahrhunderts - Euklid, 09.12.2004, 09:21
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 14:20
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Euklid, 09.12.2004, 12:00
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Koenigin, 10.12.2004, 14:19
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - CRASH_GURU, 10.12.2004, 08:12
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Nicht alle... - bernor, 10.12.2004, 23:48
- Re: Telefonitis - Baldur der Ketzer, 10.12.2004, 23:30
- Bauspaaaren??? - bernor, 11.12.2004, 00:05
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf
-->Hi,
>Die von ihnen genannten 44% von 1929 bis 193x unterstelle ich mal als richtig.
Die Zahlen sind von der SNB.
>Ich finde aber dazu dann noch die Beschreibung der Periode vor 1929.
>Und zwar heißt es da wortgetreu:
>Um 1928 waren die Preise gegenüber der Vorkriegszeit auf ungefähr das Fünfeinhalbfache gestiegen.
Lag vielleicht ein großer Krieg dazwischen?
>Die Inhaber von festverzinslichen Wertpapieren wurden ferner geschädigt durch Säumigkeit in der Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen (hört hört so streckt der Staat seine Zahlungstermine)
Nicht der Staat. Es gibt auch nichtstaatliche Zahlungsverpflichtungen.
>oder durch deren Nichterfüllung durch ausländische Mächte.
Das traf tief. Die Zarenanleihen, die zumeist in F lagen (alte Kumpels, kein Franzose wollte deutsche Titel) wurden nicht mehr bedient.
>Die Leute die ihr Geld in ausländischen Papieren angelegt hatten,waren nicht solche,die zu kühnen Risiken neigten.
Russland hat eine stolze Geschichte diverser Staatsbankrott aufzuweisen."Russland der böse, alte Bankrotteur" war ein geflügeltes Wort. Für ca. 30 Mrd. (Vorkriegs-)Francs wurden dessen Papiere in F gezeichnet.
>Von 1929 bis 1933 ging die französische Fertigwarenausfuhr um 42% zurück!!!
>Die Politik der Regierung förderte die wirtschaftliche Stagnation.
"Förderte"? Hatten die Leute nicht schon genug verloren? Hätte man Papier-Francs freihändig drucken sollen? Auch die Franzosen hatten schon mal eine Hyperinflation erlebt (Assignaten in der Revolution).
>Zu diesem Zweck wurden die üblichen Versuche gemacht,den Grundsatz des ausgeglichenen Haushalts zu wahren,Versuche die von den Rechtsregierungen der Jahre 1934 bis 36 energischer unternommen wurden als von ihren Vorgängern der Jahre 1932 bis 1934.
Der Haushaltsausgleich ist heute voll über Bord, also: was sagt uns das? Obwohl Mega-Schulden laufen (Maastricht!) sackt die Wirtschaft gerade mal wieder durch.
>Wegen der fast mystischen Vorliebe für eine strake Währung kam eine Abwertung nicht in Frage,und als Alternative drängte sich immer mehr die Deflation auf.
Starke Währung ist nicht mystisch, sondern ein verständlicher Wunsch nach John Law und den Assignaten. Defla drängt sich auch nicht als"Alternative" auf, sondern folgt Inflationen (s.o.) und Überschuldungslagen bzw. mangelnder Verschuldungsbereitschaft in toto.
>Die Aussagen eines Trichet deuten heute nicht auf eine mystische Vorliebe für starke Währungen da er die Abwertung des Dollar ja als brutal bezeichnet hat.
Was sollte er sonst daher plappern? Über die Interventionsmöglichkeiten seiner EZB hatten wir schon das Vergnügen.
>Ich meine daß wir uns momentan auf der Zeitachse eher in der Nähe von 1936 aufhalten.
Und wer soll sich so massiv zusätzlich verschulden wie es damals die Staaten noch konnten?
>Was mir zu denken gibt sind die überall ansteigenden Rüstungsetats die teilweise nicht in den Büchern wirklich drin stehen (man denke an die Streckung der Beschaffung bei der Fliegergeschichte) und die wahnwitzigen Kosten der neu reformierten Geheimdienste,bis zu den unsäglichen Überwachungen an Flughäfen,Überwachen von Telefonen,Überwachen von Wohnungen,Ausschnüffeln von Kontendaten.
Alles gut und schön, nur sind das wohl eher Anzeichen dafür, das es enger wird, weil die Staaten dringend Geld brauchen. Könnten sie beliebig in die Vollen gehen, wäre das kaum ein Thema.
>Das kostet Geld,Geld und nochmals Geld und ob diese Spitzelarbeiten von 1 Euro Kräften getätigt werden wage ich zu bezweifeln.
Woher soll's Geld kommen? Über noch mehr Schulden? Bei den Steuereinnahmen geht's wohl eher weiter gen Süden.
>Ich frage mich auch ernsthaft woher diese wundersame Vermehrung des Beauftragtenunwesens bezahlt wird.
Das ist zwar unschön, dürfte aber nicht mal im Promille-Bereich des Postens"Zinsendienst" liegen.
>Offenbar haut man die eingesparten Sozialbeiträge gleich wieder auf den Kopf
Da wird nichts eingespart. Seit 2000 oder so sind > 1 Mio"sozialversicherungspflichtige" Jobs erloschen. Die Rentenkassen sind Zahnfleisch pur.
Gruß!
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: