- Interessante Passage aus der Weltgeschichte des 20.Jahrhunderts - Euklid, 09.12.2004, 09:21
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 14:20
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - dottore, 09.12.2004, 13:48
- Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Euklid, 09.12.2004, 12:00
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Koenigin, 10.12.2004, 14:19
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - CRASH_GURU, 10.12.2004, 08:12
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Nicht alle... - bernor, 10.12.2004, 23:48
- Re: Telefonitis - Baldur der Ketzer, 10.12.2004, 23:30
- Bauspaaaren??? - bernor, 11.12.2004, 00:05
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - Luigi Avanti, 10.12.2004, 23:19
- Re: Ich wüsste eben nur allzugern... - certina, 10.12.2004, 11:18
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - Euklid, 10.12.2004, 09:23
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern...mal probieren - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 23:36
- Re: Danke, Baldur! Ich wüsste eben nur allzugern... - dottore, 09.12.2004, 17:43
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - Baldur der Ketzer, 09.12.2004, 16:45
- Re: Schön wenn man vorurteilsfrei darüber dikutieren darf - dottore, 09.12.2004, 16:30
- Re: Si tacuisses... Kreditausweitungsmöglichkeiten - CRASH_GURU, 09.12.2004, 11:23
- Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale) - dottore, 09.12.2004, 10:50
Re: Si tacuisses... Preise Frankreich 1929 - 1935: MINUS 44 % (wholesale)
-->Hi Euklid,
was für ein kolossaler Missgriff!
Gerade in Frankreich wütete die Deflation nach 1929 bekanntlich am stärksten. Die wholesale prices sanken bis 1935 um sage und schreibe 44 Prozent.
Dagegen war Deutschland mit minus 32 % 1929 bis 1933 geradezu ein Lichtblick.
Dass nach dieser Deflation mit entsprechender"Bereinigung" (Ecki) die Preise wieder gestiegen sind, war Resultat eines Mix
- aus massiver Staatsverschuldung, die es in diesem Umfang zuvor noch nie gegeben hatte (wie massiv die heute sein müsste, um eine"Preiswende" herbei zu führen, kann nur geahnt werden, wobei ganz offen ist, wie die Herrschaften dies im Einzelnen bewerkstelligen wollen; Japan finanziert seine Staatsausgaben bereits zu 44,6 % über Bonds und kriegt die dortige Defla noch immer nicht verscheucht)
- direkter Ziehung auf die ZBs (vgl. Mefo-Wechsel usw.)
- Abwertungswettlauf (aber damals gab's was, wogegen abgewertet werden konnte, nämlich Gold - gegen was sollte wohl heute abgewertet werden?)
- Aufgabe des Goldstandards komplett (Frankreich 1937, als die Preise immer noch 20 % unter 1929 lagen)
- Devisenbewirtschaftungen (die deutschen Notenkurse z.B. gegen CHF gaben um ca. die Hälfte nach, während die der"erlaubten" Auslandsguthaben stiegen), usw., usw.
Die Schweiz (mit guten Statistiken, die anderswo meist fehlen) belegt auch dass die Deflation kein monetäres Phänomen ist, fielen doch dort die wholesale prices um ca. 40 % und die consumer prices um 22 % (bis 1935), während gleichzeitig M1 um ca. 20 Prozent zugenommen hatte.
Der Schlüssel zum ganz normalen und vorurteilsfreien Aufarbeiten des Defla/Infla-Phänomens ist und bleibt der Kredit. Lass' mal"Sparkurse" in den Haushalten aufschimmern (und die Staaten pumpen doch - noch - ohne Ende ihre Schulden auf), dann knattert's.
Oder denkt jemand im Ernst, dass die gigantischen zusätzlichen Kreditierungen der Staaten durch private ersetzt würden oder werden könnten? Überall laufen doch schon solche"Ankurbelungsprogramme" in Memento J.M. Keynes, nur wird ihre Wirkung schwach und schwächer.
Nichts für ungut, aber das mit Frankreich war leider nix.
Gruß!
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: