- Scales - Oldy, 02.05.2005, 03:43
- Re: Den 'Velocity'-Scherz haben wir aber schon lange überstanden - ---Elli---, 02.05.2005, 08:44
- Re: Das mit der Umlaufgeschwindigkeit... - R.Deutsch, 02.05.2005, 14:11
- Re: Das mit der Umlaufgeschwindigkeit... - Stephan, 02.05.2005, 14:35
- Re: Ja - stimmt Stephan - da ist was dran - R.Deutsch, 02.05.2005, 15:35
- Re: Religioes geworden? - dottore, 02.05.2005, 17:57
- Re: Wieso Offenbarungsreligion? - R.Deutsch, 02.05.2005, 20:36
- Re: Wieso Offenbarungsreligion? - apoll, 02.05.2005, 20:41
- Re: Wieso Offenbarungsreligion? - CRASH_GURU, 03.05.2005, 16:00
- Re: Vatikan? - Digedag, 03.05.2005, 18:26
- Re: Wieso Offenbarungsreligion? / EU-Rüstungsprojekte - Stephan, 03.05.2005, 17:51
- Re: Wieso Offenbarungsreligion? - R.Deutsch, 02.05.2005, 20:36
- Re: Religioes geworden? - dottore, 02.05.2005, 17:57
- Re: @Stephan - Regioexperimente - Vielfalt gegen Einfalt - R.Deutsch, 02.05.2005, 20:41
- Kann ich aus der Praxis bestätigen. - wasil, 02.05.2005, 22:52
- Zur Abwechslung mal wieder etwas Theorie;-) - bernor, 03.05.2005, 00:57
- Kann ich aus der Praxis bestätigen. - wasil, 02.05.2005, 22:52
- Re: Ja - stimmt Stephan - da ist was dran - R.Deutsch, 02.05.2005, 15:35
- Re: Das mit der Umlaufgeschwindigkeit... - Stephan, 02.05.2005, 14:35
- Re: Das mit der Umlaufgeschwindigkeit... - R.Deutsch, 02.05.2005, 14:11
- @Oldy: Auch wenn ich der letzte sein sollte, der etwas mitbekommt. Glückwunsch! - Uwe, 02.05.2005, 09:51
- Re: Wen (und warum) schließt das Logo ("Symbol") aus? - dottore, 02.05.2005, 12:22
- Re: Freiland oder Freigeld? Vom Fast-Nobelpreisträger Gesell und seinen Adepten - dottore, 02.05.2005, 17:37
- Danke für diese schönen Bilder (kommt das ins Archiv)? - Clarius, 02.05.2005, 19:07
- Die Angst vor dem morgigen Tag - chiron, 02.05.2005, 19:18
- Re: Die Angst vor dem morgigen Tag - Clarius, 02.05.2005, 19:34
- Re: Ja, genau DIE habe auch ich - wer eigentlich nicht? (o.Text) - dottore, 03.05.2005, 15:22
- Re: Ich zum Beispiel nicht:-))) (o.Text) - Ecki1, 03.05.2005, 20:55
- Re: Freiland oder Freigeld? / ebenfalls in der Sammlung (o.Text) - ---Elli---, 06.05.2005, 12:48
- Re: Freiland oder Freigeld? / Ein paar Anmerkungen eines"Adepten" - Ivan, 31.07.2005, 06:56
- Re: War Gesell Physiokrat? - dottore, 31.07.2005, 19:42
- Macht Schluss mit dem Unsinn! - Frank, 31.07.2005, 21:12
- Re: Macht Schluss mit dem Unsinn! - H.P., 01.08.2005, 07:04
- Re: War Gesell Physiokrat? - Ivan, 04.08.2005, 04:42
- Macht Schluss mit dem Unsinn! - Frank, 31.07.2005, 21:12
- Re: War Gesell Physiokrat? - dottore, 31.07.2005, 19:42
- Re: Wen (und warum) schließt das Logo ("Symbol") aus? - Oldy, 02.05.2005, 21:43
- Re: Wen (und warum) schließt das Logo ("Symbol") aus? - dottore, 03.05.2005, 10:11
- Re:@dottore - Märchenonkel, 03.05.2005, 08:01
- Re:@dottore - dottore, 03.05.2005, 10:36
- Re: Freiland oder Freigeld? Vom Fast-Nobelpreisträger Gesell und seinen Adepten - dottore, 02.05.2005, 17:37
- Re: Wen (und warum) schließt das Logo ("Symbol") aus? - dottore, 02.05.2005, 12:22
- Re: Den 'Velocity'-Scherz haben wir aber schon lange überstanden - ---Elli---, 02.05.2005, 08:44
Re: @Stephan - Regioexperimente - Vielfalt gegen Einfalt
-->
Hi Stephan,
ich kann Dir nur zustimmen, wenn Du schreibst, „der Debitismus bietet keine Hoffnung“. Der Debitismus beschreibt zwar eine traurige Realität, aber er ist menschengemacht und damit kein unabänderliches Schicksal.
Die erfreuliche Entwicklung zahlreicher Regioinitiativen signalisiert zumindest Bewegung und schärft erst einmal das Bewusstsein dafür, dass Geld nicht allein als staatliches Monopolgeld gedacht werden muss.
Es wäre aber ein Jammer, wenn die Experimentierphase jetzt schon abgeschlossen würde und man sich dogmatisch auf die Durchsetzung von ein oder zwei Alternativgeld-Varianten beschränken würde.
Die 1936 gegründete Schweizer WIR wurde erst ein Erfolg, nachdem 1956 die Klebemärkchen (das Schwundgeldkonzept) abgeschafft wurde. Die Gesellanhänger verließen damals unter Protest die WIR, gründeten ihr eigenes Alternativgeld und scheiterten kläglich, wie alle Schwundgeldkonzepte bisher. Warum kann man daraus nicht lernen, dass es auch, oder gerade ohne Schwund besser funktioniert? Viele der bestehenden Regiogelder leiden unter diesem schwer vermittelbaren Schwundgeldkonzept. Sie wären auf Anhieb ein viel größerer Erfolg, ohne den Schwund (Nutzungsgebühr). Die theoretische Begründung für das Schwundgeld (hohe Umlaufgeschwindigkeit) ist ohnehin wie vielfach nachgewiesen, schlicht falsch.
Die „gedeckten Emissionen“ (Justus, Rheingold etc.) sind schon mal ein Fortschritt gegenüber den schlichten Falschgeldverdoppelungskonzepten (Chiemgauer), aber sie leiden natürlich alle darunter, dass die Leistungsdeckung oder die Warendeckung nicht definiert sind. Was ist die Leistung, oder auf welche Menge von welcher Ware habe ich Anspruch als Deckung. Jeder halbwegs Intelligente durchschaut natürlich den alten Trick mit der nicht definierten Deckung.
Warum kann man nicht mit konkreten Schuldinhalten experimentieren, so wie die Lufthansa ihre Währung z.B. mit einer Flugmeile definiert. Also z.B. jeder Justus gewährt Anspruch auf vier Billigbrötchen vom jeweiligen Emittenten, oder auf zwei Flaschen Bier.
Ich will ja gar nicht auf die erfolgreichen amerikanischen Alternativgeldexperimente mit Gold - und Silberdeckung hinweisen, die schon sehr viel weiter sind und schon beachtliche Umsätze aufweisen.
Der Goldring (www.Patentrezept.de) ist z.B. auch ein vielversprechender Ansatz, mit dem man experimentieren könnte.
Ich denke, es müssten eher mehr als weniger Experimente gewagt werden, um herauszufinden, was im Markt am besten funktioniert. Also keine dogmatische Beschränkung auf die Durchsetzung eines Modells, das schon vielfach und aus den verschiedensten Gründen gezeigt hat, dass es so nicht funktioniert (Creditos, Schwundgeld), sondern jetzt erst mal offen möglichst viele Experimente und Ansätze ausprobieren.
Gruß
R.Deutsch
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: