- HSBC vorbildlich? - dottore, 26.11.2007, 13:30
- Ich rieche eine fette Ratte... - Vanitas, 26.11.2007, 15:07
- Re: HSBC soeben minus 2,24 % (LON) (o.Text) - dottore, 26.11.2007, 15:15
- Re: HSBC vorbildlich? Wie? - SUCRAM, 26.11.2007, 16:44
- Re: Nach Tisch liest's sich anders - dottore, 26.11.2007, 17:49
- @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 11:17
- Re: Wenn einer hier NICHT spottet, dann @d.! Daß es bei dir als Spott ankommt, - Märchenonkel, 27.11.2007, 11:35
- Frage an den/die"Top-Experten" - fridolin, 27.11.2007, 12:19
- Antwort vom NICHT-"Top-Experten" - SUCRAM, 27.11.2007, 13:27
- Re: Frage an den/die"Top-Experten" - weissgarnix, 27.11.2007, 14:12
- @weissgarnix...muss nochmal nachhaken - SUCRAM, 27.11.2007, 14:40
- Re: @Sucram...muss nochmal nachhaken - weissgarnix, 27.11.2007, 14:49
- @weissgarnix...muss nochmal nachhaken - SUCRAM, 27.11.2007, 14:40
- Re: @dottore und Sucram - HSBC - dottore, 27.11.2007, 14:01
- Re: @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 14:16
- Re: OnTop - Tassie Devil, 27.11.2007, 14:42
- @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 11:17
- Re: Nach Tisch liest's sich anders - dottore, 26.11.2007, 17:49
- Ich rieche eine fette Ratte... - Vanitas, 26.11.2007, 15:07
Ich rieche eine fette Ratte...
-->Hi, dottore,
da muss ich als etwas finanz- und bilanzunterbelichteter Kleingärtner schon mal nachhaken!
Gemäß allwissendem Wiki-Eintrag ist HSBC mit Hauptsitz CoL als drittgrößte Bank weltweit mit einem Umsatz 2006 von runden 70 Mrd. USD verzeichnet. Und da können die plötzlich für 2008 wieder so einfach zwei notleidende Conduits (SIVs) mit 35 Mrd. USD = halber Umsatz 2006 in die Bilanzen eingliedern und keine spürbaren Einwirkungen auf das Geschäftsergebnis prognostizieren?
http://de.wikipedia.org/wiki/HSBC
Also Moment mal, wenigstens die Eigenkapitalrendite müsste ziemlich dramatisch einbrechen, es sei denn, dieser Batzen Geld muss nicht refinanziert werden oder die anderweitigen Geschäfte laufen mehr wie blendend um das zu kompensieren. Beides ist beim jetzigen Zustand des notleidenden Weltkreditzirkus nicht zu erwarten, oder sollte da schon ein prophylaktisches hyperinflationäres Element in die Prognose mit eingearbeitet worden sein? Der vielbeschworene Dollar-Crash zum Beispiel?
Also bei soviel Zweckoptimismus kriege ich mehr wie ein flaues Gefühl! Dass die ganze marode multimilliardenschwere Level III-Anleihen-Tranche noch mal zu großem Geld gemacht werden kann ohne Bailout der Notenbanken, glaubt doch wirklich kein Mensch mehr. Und der Verkauf von Bank zu Bank (Gib mir Deinen Schrott, du kriegst meinen dafür...) ist doch nicht zustande gekommen bislang.
Meinen Sie nicht auch, dass der Kredit-Kettenbrief-Wahnsinn vielleicht doch seinem vorprogrammierten Ende mit monströsem Knalleffekt und Schrecken zugeleitet werden soll? Welche weitere Finanz-Bubble soll via Verbriefung diese enormen Verluste und Abschreibungen aller Großbanken weltweit eigentlich noch auffangen? Die jetzige US-Kreditkartenbubble z.B. kann ja höchstens noch ein halbes Jahr laufen, dann ist Ende im Gelände.
Ich sehe durch solche salvatorischen Bank-Erklärungen nur noch dunkelroter wie bisher...
Gruß Vanitas
>Hi,
>lief gerade (Auszüge):
>Die größte europäische Bank HSBC stellt ihren beiden Zweckgesellschaften wegen anhaltender Finanzierungslücken Milliardensummen bereit.
>Das britische Geldhaus sprach von einem vertrauensbildenden Schritt zur Stärkung des gesamten Sektors, der massiv unter der Krise am US-Hypothekenmarkt leidet.
>Insgesamt werde den Investmentvehikeln Cullinan und Asscher bis August 2008 voraussichtlich rund 35 Milliarden Dollar an Liquiditätslinien und Finanzierungszusagen zur Verfügung gestellt, teilte das Institut mit. [Keine Refinanzierung?]
>Als Ergebnis nehme HSBC die beiden außerbilanziellen Gesellschaften (SIVs) in die eigenen Bücher. [markit to model?]
>Spürbare Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse seien aber nicht zu erwarten. [Künstler!]
>Mit der Umstrukturierung der beiden Gesellschaften werde verhindert, dass sie zur Deckung von Finanzierungsverpflichtungen Vermögenswerte verkaufen müssten.
>"Wir denken, dass wir damit Maßstäbe setzen und im SIV-Sektor wieder Vertrauen schaffen", sagte HSBC-Investmentbanking-Chef Stuart Gulliver. Ein schnelles Ende der Finanzierungsprobleme für die SIVs weltweit sei aber nicht wahrscheinlich.
>Gruß!

gesamter Thread: