- HSBC vorbildlich? - dottore, 26.11.2007, 13:30
- Ich rieche eine fette Ratte... - Vanitas, 26.11.2007, 15:07
- Re: HSBC soeben minus 2,24 % (LON) (o.Text) - dottore, 26.11.2007, 15:15
- Re: HSBC vorbildlich? Wie? - SUCRAM, 26.11.2007, 16:44
- Re: Nach Tisch liest's sich anders - dottore, 26.11.2007, 17:49
- @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 11:17
- Re: Wenn einer hier NICHT spottet, dann @d.! Daß es bei dir als Spott ankommt, - Märchenonkel, 27.11.2007, 11:35
- Frage an den/die"Top-Experten" - fridolin, 27.11.2007, 12:19
- Antwort vom NICHT-"Top-Experten" - SUCRAM, 27.11.2007, 13:27
- Re: Frage an den/die"Top-Experten" - weissgarnix, 27.11.2007, 14:12
- @weissgarnix...muss nochmal nachhaken - SUCRAM, 27.11.2007, 14:40
- Re: @Sucram...muss nochmal nachhaken - weissgarnix, 27.11.2007, 14:49
- @weissgarnix...muss nochmal nachhaken - SUCRAM, 27.11.2007, 14:40
- Re: @dottore und Sucram - HSBC - dottore, 27.11.2007, 14:01
- Re: @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 14:16
- Re: OnTop - Tassie Devil, 27.11.2007, 14:42
- @dottore und Sucram - HSBC - weissgarnix, 27.11.2007, 11:17
- Re: Nach Tisch liest's sich anders - dottore, 26.11.2007, 17:49
- Ich rieche eine fette Ratte... - Vanitas, 26.11.2007, 15:07
Antwort vom NICHT-"Top-Experten"
-->
>Wäre nicht eine ganz einfache Lösung diese: die betroffenen Banken setzen sich zusammen und schieben sich die entsprechenden Titel in einer Art von Kettengeschäft gegenseitig zu. A->B, B->C und C->A (natürlich in der Praxis nicht ganz so plump). Dadurch würde wieder ein Handel in Gang kommen. Es könnten sukzessive höhere Preise gezahlt werden - da es ein Reihumgeschäft wäre, hätte keiner letztlich einen großen Nachteil davon. Dann könnten die Banken nach einiger Zeit sagen:"schaut her, diese Anleihen werden wieder intensiv gehandelt und ganz ordentliche Preise gezahlt, also kann man das in der Bilanz auch höher bewerten". Damit kein Bilanzproblem mehr - jedenfalls solange nicht, wie die Anleihe tatsächlich nicht bedient wird, also man die wirklichen Ausfälle kennt. Würde das grundsätzlich funktionieren?
Hallo,
Der Gedanke kam mir auch schon, aber den habe ich dann ganz schnell wieder verworfen, da auf der Investorenseite keine Deppen herumlaufen, die auf solche plumpen Tricks hereinfallen wuerden...oder doch?
>Ist dies etwa das, was man mit diesem"Super-Fonds" plant (natürlich grob vereinfacht dargestellt)?
Nein, nicht wirklich. Der Superfond soll als Auffangfond dienen (aehnlich es jetzt einzelne Banken schon machen wie HCSB, Unterschied wird weiter oben von @weissgarnix erklaert), der die Karre solange am Laufen haelt, bis sich wieder externe Investoren dazu bequemen, CPs dieser Art zu kaufen.
>Oder woran scheitert so eine Konstruktion? Vertrauensmangel unter den Banken, obwohl an der gegenwärtigen Situation eigentlich keiner interessiert sein kann und niemand davon profitieren wird?
Die Geschichte ist doch noch gar nicht vom Tisch? Oder habe ich was verpasst? Hatte bei einem frueheren Posting schonmal um Quellenangabe gebeten, woraus hervorgehen soll, dass der M´LEC vom Tisch sei.
Es dauert halt nur, genuegend Banken zu gewinnen, die dort einsteigen wuerden. Ich halte das aehnlich wie weissgarnix, dass das klappen koennte. Das Problem ist denke ich die Citi, die (vielleicht unbeabichtigt) daraus einen groesseren Vorteil ziehen koennte, als andere. Dazu kommt noch, dass wohl die FED fuer diesen Fund die EK Bestimmungen fuer solche Funds lockern will (ohne Limit nach unten, wie bei den Hedgies.) was ebenfalls irgendwie suspekt ist.
>Danke und schönen Gruß.
Auch danke fuer das Interesse und Gruss zureueck.
gesamter Thread: