- Folgen des Mortgage-freezes (mT) - DT, 06.12.2007, 00:52
- Frage... - fridolin, 06.12.2007, 09:01
- Re: Frage... - MausS, 06.12.2007, 10:18
- Re: Frage... - fridolin, 06.12.2007, 13:29
- Sprachschluderei? - MausS, 06.12.2007, 15:07
- Re: Sprachschluderei? - Mephistopheles, 06.12.2007, 18:36
- Aktiva war richtig! (oT) - DT, 06.12.2007, 21:01
- will nicht klugscheissen, ist aber wichtig - Re: Sprachschluderei? - weissgarnix, 07.12.2007, 10:08
- Re: Sprachschluderei? - Mephistopheles, 06.12.2007, 18:36
- Sprachschluderei? - MausS, 06.12.2007, 15:07
- Re: Frage... - fridolin, 06.12.2007, 13:29
- Re: Frage... - MausS, 06.12.2007, 10:18
- Es passt schon alles - prinz_eisenherz, 06.12.2007, 12:39
- Re: Es passt schon alles - LOMITAS, 06.12.2007, 12:48
- Ich habe den Klodeckel noch vergessen - prinz_eisenherz, 06.12.2007, 13:32
- Re: Es passt schon alles - LOMITAS, 06.12.2007, 12:48
- Frage... - fridolin, 06.12.2007, 09:01
will nicht klugscheissen, ist aber wichtig - Re: Sprachschluderei?
-->>Richtig müsste es heißen (damit der Satz einen Sinn ergibt):
>Die Mortgage-Firmen haben bereits die zu erwartenden Zinseinnahmen und die zu erwartenden Tilgungen als AKTIVA in den vergangenen Jahren in ihre Bilanzen eingepreist.
Ganz richtig muß es wohl heissen: die Mortgage-Firmen haben einen Teil der zukünftigen Zinserträge bereits als Aktiva in den Bilanzen ausgewiesen.
Nicht jedoch alle zukünftigen Zinserträge, und KEINESFALLS irgendwelche Tilgungen.
Hintergrund ist, dass unter bestimmten Voraussetzungen im USGAAP variable Periodenerträge über einen vertraglich fixierten Zeitraum, für Zwecke der Bilanzierung"normalisiert" werden müssen. Soll heissen: wenn auf einen fixen Vertrag (Kredit, Miete, Leasing, etc) im 1. Jahr 10, im 2. 15 und im 3. 20 an Zinsen zu entrichten sind, dann bucht die Bank in allen 3 Jahren einen Zinsertrag von 15. Der Buchungssatz lautet im 1. Jahr in etwa:
Per Kreditkonto Kunde XY 10 (Bilanz Aktiva)
Per Vorweggenommene Zinserträge 5 (Bilanz Aktiva)
An Zinserträge 15 (G&V)
Im 2. Jahr:
Per Kreditkonto Kunde XY 15 (Bilanz Aktiva)
An Zinserträge 15 (G&V)
und schliesslich im 3. Jahr:
Per Kreditkonto Kunde XY 20 (Bilanz Aktiva)
An Vorweggenommene Zinserträge 5 (Bilanz Aktiva)
An Zinserträge 15 (G&V)
So, und wie sich hier nun sehr schön zeigt, wird im 3. Jahr alles das, was in Vorperioden zusätzlich an Gewinn gezeigt wurde, wieder"verloren", soweit es den durchschnittlichen Zinsertrag über alle Perioden übersteigt. Der aktivische Bilanzposten wird also zunächst aufgebaut, und dann wieder abgebaut. Am Ende der Vertragslaufzeit steht er bei Null.
Was lernen wir daraus? - Wenn die Conquistadores des Subprime-Geschäfts es mal nicht schaffen sollten, das Rad eine Runde weiterzudrehen, dann ist der Zeitpunkt absehbar, in dem nicht fette Gewinne (i.e. die"Ansparphase") sondern fette Verluste (=die"Abbauphase") erwirtschaftet werden. Mit anderen Worten: auch aus diesem simplen Umstand heraus alleine ist ein"Stottern" des Subprime-Geschäfts für die beteiligten Banken schon tödlich. The Show must daher weiterhin go on, ansonsten....
>AKTIVA sind nicht gleich Gewinne; der Gewinn ergibt sich aus der Erhöhung des Eigenkapitals, um die PASSIVA auszugleichen. (Eigenkapitalminderung---> Verlust)
>Treffen die erwarteten AKTIVA nicht ein, oder ist mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass sie nicht realisiert werden können entsteht Abschreibungsbedarf.
>Gruß
>Mephistopheles

gesamter Thread: