- Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft! - dottore, 04.04.2001, 17:20
- Re: Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft! - JüKü, 04.04.2001, 17:49
- Re: Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft! - eferis, 04.04.2001, 19:42
 - Re: Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft! - Oldy, 04.04.2001, 20:44
- Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! - dottore, 04.04.2001, 21:53
- Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - I_have_a_dream, 04.04.2001, 22:53
- Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - André, 04.04.2001, 23:57
- Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - JüKü, 05.04.2001, 00:24
- Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! - Oldy, 05.04.2001, 03:32
- Re:"Kostenloses" Bargeld - Nächste FRECHHEIT! - dottore, 05.04.2001, 12:35
- Re:"Kostenloses" Bargeld - Nächste FRECHHEIT! - JüKü, 05.04.2001, 13:20
 
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - Nächste FRECHHEIT! - dottore, 05.04.2001, 12:35
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! - Oldy, 05.04.2001, 03:32
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - JüKü, 05.04.2001, 00:24
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - Wo gibt's es denn? - dottore, 05.04.2001, 11:47
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - André, 04.04.2001, 23:57
 - Ganz schön hart aber wahr - Turon, 04.04.2001, 23:04
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! dottore, wer lesen kann ist im Vorteil! - I_have_a_dream, 04.04.2001, 22:53
 
 - Re:"Kostenloses" Bargeld - FRECHHEIT! - dottore, 04.04.2001, 21:53
 
 
 - Re: Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft! - JüKü, 04.04.2001, 17:49
 
Re: Umlaufgeschwindigkeit, jetzt Mal ernsthaft!
>[b]Schön! Herrlich! Mal sehen, ob Oldy das auch so schön findet. Die Umlaufgeschwindigkeit ist ja sein Hauptargument, wie mir scheint. Aber warum, habe ich nie verstanden. Was bringt es, weniger Scheine im Umlauf zu haben? Sind die so teuer zu drucken? [b]
Es freut mich immer so etwas zu lesen und auch besonders
wie Dottore die Umlaufgeschwindigkeit so schoen erklaert.
Ja, es stimmt, dass Geldsurrogate GeldUMLAUF ersetzen 
koennen. Das bestreitet niemand. Nur ist das mit Kosten
verbunden, welche Bargeldumsatz nicht hat. Warum tun es 
die Leute aber dann?
Frueher, bevor es den Banken gelungen ist auch den 
Endverbraucher einzufangen, weil sie die wahren Kosten
verschleiern koennen, wurde das allerdings nur im nicht
preisbestimmenden Grosshandel gemacht. Das hat ja Dottore
so schoen erklaert und damit den tatsaechlich bedeutenden
preisbestimmenden und groesseren Umsatz am Endverbrauchermarkt
einfach unterschlagen.
Darf ich das fuer die wirklich Unbedarften noch einmal 
erklaren: Eine normale Detailhandelsspanne ist 50%. Eine 
Ware kostet also dem Endverbraucher doppelt so viel als 
dem Haendler. Zurueck bis Grosshaendler, Erzeuger und 
Rohstofflieferant verringert sich der Preis immer mehr UND
DAMIT die Summe des notwendigen Geldumsatzes und zwar im
Gesamten. Die Haendler brauchen im Gesamten nur halb so
viel Geld als die Konsumenten im Gesamten und die Erzeuger
 brauchen noch weniger.
Warum verwenden sie dann wohl Geldsurrogate, die ihnen
zusaetzliche Kosten verursachen? Ganz einfach! Weil sie 
das Bargeld nicht bekommen haben, weil das nicht optimal
 umlaeuft.
Der witzige Einwand von Juergen, dass es doch nicht viel 
kosten wuerde zusaetzliches Geld zu drucken, wenn man es 
braucht, ist wohl keiner Antwort wert. Wenn er selber 
nicht weiss, was das bedeuten wuerde, tut er mir leid.
Nun noch einmal zu den Geldsurrogaten. Ja, die haben auch 
frueher den Geldumlauf beschleunigt und zwar dadurch, dass
sie still liegendes Bargeld ersetzt haben. Sie mussten
aber IMMER mit Bargeld zurueckgekauft werden. Normale
Handelswechsel in 30 oder 90 Tagen! Sie waren also ein 
Kreditinstrument, mit Kosten verbunden, und nicht 
zusaetzliches Geld.
Sie wuerden und werden kaum mehr verwendet werden, eben 
wegen dieser Kosten, wenn Bargeld als Warenzahlungsmittel
nicht kostenfrei zurueck gehalten werden kann. Bargeld 
koennte doch spielend so schnell bewegt werden als die
 Waren bewegt werden koennen und das ist die ganze 
Umlaufgeschwindigkeit noetig fuer einen Geldschein. 
Ja warum ist wohl in Woergl das BARGELD so schnell 
umgelaufen und das andere samt seinen Geldsurrogaten nicht?
Und jetzt fangt nicht wieder an zu erzaehlen, dass es 
damals eben keine Surrogate gab. Dottore hat uns doch 
gerade erzaehlt,dass es die schon viel frueher gab.
Wieso waren die auch verschwunden mit dem Goldgeld?
Die waren weg, hatten Umlaufgeschwindigkeit 0! Ja warum 
denn? Damit konnten sie natuerlich keine Waren kaufen und
 die blieben unverkauft. Ja warum denn wohl? Warum wurden 
diese Waren dann mit Woergler Geld, 5000 armseligen 
Schillingen, in fuenfzigfachen Ausmass verkauft?
Lasst mich endlich in Ruhe mit euren dummen Ableugnen der 
Tatsachen. Macht weiter eure Witzchen darueber und sagt 
dann, dass ich nie antworte. Ich habe schon oft geantwortet
 fuer die, welche hoeren wollen.
Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

