- Frage an die ZB-Debitisten-Staatsschuld-Experten (dottore?) - Bär, 28.06.2001, 16:55
- Der Gläubiger der Staatsschuld ist ja nicht der Staat. - Der Unsichtbare, 28.06.2001, 17:07
- Das ist dasselbe Problem beim Wechsel - Bär, 28.06.2001, 17:16
- Der Markt muss die Papiere aufnehmen, bevor die Notenbank sie reinnehmen kann! - Der Unsichtbare, 28.06.2001, 17:27
- Beim Kopfgeld wars auch anders - Bär, 28.06.2001, 17:39
- Re: Beim Kopfgeld wars auch anders - dottore, 28.06.2001, 18:04
- Re: Kopfgeldjägern fällt"Lösung" bzw. Aufschub ein - André, 28.06.2001, 19:32
- Re: Kopfgeldjäger wissen schon, warum sie Köpfe jagen ;-): - dottore, 28.06.2001, 23:20
- Hoffentlich ließt das kein EU-ler (owt) - DIRK, 28.06.2001, 23:27
- Re: Kopfgeldjäger wissen schon, warum sie Köpfe jagen ;-): - André, 29.06.2001, 01:20
- Re: Gibt es doch den"Masterplan"? Und der Gold-Zero erst... - dottore, 29.06.2001, 13:37
- Re: Freue mich auf´s Treffen in Friedrichsroda (owT) - André, 29.06.2001, 14:10
- Re: Gibt es doch den"Masterplan"? Und der Gold-Zero erst... - dottore, 29.06.2001, 13:37
- Re: Kopfgeldjäger wissen schon, warum sie Köpfe jagen ;-): - dottore, 28.06.2001, 23:20
- Re: Kopfgeldjägern fällt"Lösung" bzw. Aufschub ein - André, 28.06.2001, 19:32
- Re: Beim Kopfgeld wars auch anders - dottore, 28.06.2001, 18:04
- Beim Kopfgeld wars auch anders - Bär, 28.06.2001, 17:39
- Der Markt muss die Papiere aufnehmen, bevor die Notenbank sie reinnehmen kann! - Der Unsichtbare, 28.06.2001, 17:27
- Das ist dasselbe Problem beim Wechsel - Bär, 28.06.2001, 17:16
- Der Gläubiger der Staatsschuld ist ja nicht der Staat. - Der Unsichtbare, 28.06.2001, 17:07
Re: Kopfgeldjäger wissen schon, warum sie Köpfe jagen ;-):
>Wenn nun die EU kräftig Schulden macht (bei noch etwas niedrigerem Zinsniveau, hat ja noch kaum Schulden, Finanzminister Eichel will ihr nicht von ungefähr auch eigene Steuerhoheit zubilligen; Wenn er erst mal die wahren Vorteile hiervon seinen Kollegen still verklickert hat, werden die begeistert zustimmen)
>dann können auch die nationalen ZB diese als Aktiva feste am Markt aufkaufen, denn es ist ja nicht mal eine Forderung gegen den eigenen Staat und zugleich sogar ohne Währungsrisiko. Also genug Material um die"Geldmenge" zugleich mit Hilfe eines EZB-Düsentrieb-Nachfolgers erst mal richtig aufzublasen. Und die EG könnte dann auch noch Konjunkturprogramme auflegen, ohne dass die 60%-Hemmschwelle der Einzelstaaten tangiert wird.
Sehr gut. Diese Idee gefällt mir umso besser, je länger ich darüber nachdenke. EU-Schulden (am besten"nicht marktfähige" - wozu auch) werden von den nationalen ZBs direkt in fresh money verwandelt. Die EU hat zwar keine Steuerhoheit, aber das macht die Sache nur noch delikater!
Denn keiner ZB ist es, auch nach Maastricht nicht, verboten, EU-Titel ad libitum anzukaufen.
Ich freue mich also schon auf das erste S&P- oder Moody's-Rating der ersten richtig großen EU-Anleihe. 100 Milliarden € vielleicht als Opener?
Wird's denn noch ein B-? Dann wird die Sache erst so richtig rund (Rendite liegt dann bei ca. 20 % minimum, ganz toll wäre ein Zerobond mit einer Laufzeit von 100 Jahren, aber das könnte man sogar ganz vergessen, da kein Markt"dazwischen" muss. Wir geben dann einen Zerobond zu pari aus, wir Brüsseler, und ENDLICH wäre dann eine"staatliche" Organisation direkt an die Notenpresse gekoppelt.
Du solltest Dich dringend in Brüssel als"general financial manager" bewerben!
>Man müßte dann nur noch die rechte psychologische Kampagne (à Schumpeter)anzetteln, damit zusätzliche Aufträge nicht nur vornehmlich aus Brüssel, sondern dann auch von der Privatindustrie kommen, also wieder wachsende Schuldungsbereitschaft.
Das geht dann schon mit a bisserl"Seelenmassage" (Appell an das"europäische Gewissen" der Großkonzerne).
>Hab ich was übersehen?
Nein. Das Modell ist höchst stimmig. Vielen Dank.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: