- @dottore: Ja wat denn nu....? 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - Galiani, 30.10.2003, 15:42
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - JüKü, 30.10.2003, 15:53
- 10 Fische natürlich - nasowas, 30.10.2003, 16:01
- dann bist du der Mann mit der Knarre und die Macht ist auch unterwegs. Neues..mT - igelei, 30.10.2003, 16:06
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... - - Elli -, 30.10.2003, 16:07
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... - Euklid, 30.10.2003, 16:10
- Da ist er - der Kettenbrief alias Wirtschaft - Burning_Heart, 30.10.2003, 16:25
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... AUCH EINE (LUSTIGE?) MÃ-GLICHKEIT!!!! (owT) - Galiani, 30.10.2003, 16:55
- Fische, Fische, Fische.... -rettet die Fische - esst mehr Fleisch!!! - kizkalesi, 30.10.2003, 18:49
- Re: 10 Fische... noch'n Problem... - bernor, 30.10.2003, 17:30
- Re: 10 Fische... noch'n Problem... - Euklid, 30.10.2003, 18:26
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... - Karl52, 30.10.2003, 20:24
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... - Karl52, 30.10.2003, 20:19
- Re: 10 Fische natürlich / Das Problem... - Euklid, 30.10.2003, 16:10
- Oder so! ;-)))) (owT) - Galiani, 30.10.2003, 16:54
- Es ist ja nicht schwer zu verstehen - silvereagle, 30.10.2003, 16:50
- Re: Es ist ja nicht schwer zu verstehen - Burning_Heart, 30.10.2003, 17:55
- Re: Es ist ja nicht schwer zu verstehen / exakt so sehe ich es auch, danke oT - JüKü, 30.10.2003, 18:18
- Re: Es ist ja nicht schwer zu verstehen / @Burning Heart - silvereagle, 30.10.2003, 18:52
- Re: Es ist ja nicht schwer zu verstehen - Burning_Heart, 30.10.2003, 17:55
- @JüKü: 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - Galiani, 30.10.2003, 16:52
- Wo hat der Wächter eigtl. seine Knarre her?... - Ricoletto, 30.10.2003, 17:05
- *******************LOL**************************** - Galiani, 30.10.2003, 18:06
- Re: Wo hat der Wächter eigtl. seine Knarre her?... - EM-financial, 30.10.2003, 20:46
- Re: @JüKü: 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - JüKü, 30.10.2003, 17:16
- @JüKü: Zu 'schnelle' Antwort! Sie sollten Ihre Replik nochmals überdenken! - Galiani, 30.10.2003, 17:53
- Re: @JüKü: Zu 'schnelle' Antwort! Sie sollten Ihre Replik nochmals überdenken! - JüKü, 30.10.2003, 18:14
- @JüKü - Galiani, 30.10.2003, 19:08
- Re: @JüKü - Galiani - JüKü, 30.10.2003, 19:30
- Hallo JüKü: Der eigentliche Punkt ist offenbar immer noch nicht klar... - Galiani, 30.10.2003, 21:26
- Re: @JüKü - Galiani - JüKü, 30.10.2003, 19:30
- Lass ihn doch zusammenbrechen - silvereagle, 30.10.2003, 20:02
- @JüKü - Galiani, 30.10.2003, 19:08
- Re: @JüKü: Zu 'schnelle' Antwort! Sie sollten Ihre Replik nochmals überdenken! - JüKü, 30.10.2003, 18:14
- @JüKü: Zu 'schnelle' Antwort! Sie sollten Ihre Replik nochmals überdenken! - Galiani, 30.10.2003, 17:53
- Wo hat der Wächter eigtl. seine Knarre her?... - Ricoletto, 30.10.2003, 17:05
- 10 Fische natürlich - nasowas, 30.10.2003, 16:01
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? Der Punkt ist.... - Popeye, 30.10.2003, 16:44
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - dottore, 30.10.2003, 16:46
- Nein, @dottore, so wars.... ;-)) - Popeye, 30.10.2003, 17:01
- @Popeye: Zwar mystisch überhöht! Aber v. Strigl klingt wissenschaftlich ähnlich! (owT) - Galiani, 30.10.2003, 17:25
- Nein, @dottore, so wars.... ;-)) - Popeye, 30.10.2003, 17:01
- Re: @Galiani: Macht sichert Märkte auf der Seite der Rohstoffe und des Konsums - Uwe, 30.10.2003, 16:50
- @Uwe Re: Macht sichert Märkte auf der Seite der Rohstoffe und des Konsums - Galiani, 30.10.2003, 17:17
- Re: Galainis 'Traumwelt' kontra Dottores 'Machtwelt' - Uwe, 30.10.2003, 17:45
- 'Traumwelt' vs 'Machtwelt' - D.s. nun mal meine Erfahrungen! Andere hab ich nich (owT) - Galiani, 30.10.2003, 17:57
- Re: 'Traumwelt' vs 'Machtwelt' - D.s. nun mal meine Erfahrungen! Andere hab ich nich - Euklid, 30.10.2003, 18:43
- Danke, Euklid! Manchmal komme ich mir schon wie ein exotischer Querulant vor! (owT) - Galiani, 30.10.2003, 19:15
- exotischer Querulant - das Gefühl kenn ich - einfach nicht beachten ;-) mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 19:25
- Keine schlechte Empfehlung, Baldur! Wirkung will ich gern bestätigen. (owT) - Uwe, 30.10.2003, 19:36
- exotischer Querulant - das Gefühl kenn ich - einfach nicht beachten ;-) mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 19:25
- Danke, Euklid! Manchmal komme ich mir schon wie ein exotischer Querulant vor! (owT) - Galiani, 30.10.2003, 19:15
- Re: Danke, Galiani, für Deinen Hinweis,.... - Uwe, 30.10.2003, 19:30
- Re: 'Traumwelt' vs 'Machtwelt' - D.s. nun mal meine Erfahrungen! Andere hab ich nich - Euklid, 30.10.2003, 18:43
- 'Traumwelt' vs 'Machtwelt' - D.s. nun mal meine Erfahrungen! Andere hab ich nich (owT) - Galiani, 30.10.2003, 17:57
- Re: Galainis 'Traumwelt' kontra Dottores 'Machtwelt' - Uwe, 30.10.2003, 17:45
- Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen - Ricardo, 30.10.2003, 17:56
- Das Beispiel 'Aluminium'-Monopol - Galiani, 30.10.2003, 18:02
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Uwe, 30.10.2003, 20:02
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Ricardo, 30.10.2003, 20:31
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Uwe, 30.10.2003, 21:23
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Ricardo, 30.10.2003, 22:36
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Uwe, 30.10.2003, 21:23
- alle Macht dem Volke - Ricardo, 30.10.2003, 20:48
- Re: alle Macht dem Volke - tatsächlich? Ob's sinnvoll wär' ist eine andere Frage - Uwe, 30.10.2003, 21:14
- Re: alle Macht dem Volke - tatsächlich? Ob's sinnvoll wär' ist eine andere Frage - Ricardo, 30.10.2003, 22:10
- Re: alle Macht geht dem Volke aus - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 21:18
- Re: alle Macht geht dem Volke aus - Euklid, 30.10.2003, 21:35
- Re: bei einem Aufeinandertreffen den Abstand wahren? - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 21:44
- fähst du Auto? - Ricardo, 30.10.2003, 22:22
- Re: fähst du Auto? Ja, klar, wieso? - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 23:18
- Re: fähst du Auto? - Euklid, 31.10.2003, 09:18
- Re: alle Macht geht dem Volke aus - Euklid, 30.10.2003, 21:35
- Re: alle Macht dem Volke - tatsächlich? Ob's sinnvoll wär' ist eine andere Frage - Uwe, 30.10.2003, 21:14
- Re: Umgekehrt: Wachstum löst Machtstrukturen... kann ich so nicht erkennen - Ricardo, 30.10.2003, 20:31
- @Uwe Re: Macht sichert Märkte auf der Seite der Rohstoffe und des Konsums - Galiani, 30.10.2003, 17:17
- Frühes Zitat (Handsignatur) von dottore gefunden - mB - McShorty, 30.10.2003, 21:22
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT) - JüKü, 30.10.2003, 15:53
Re: @dottore: Ja wat denn nu....? 'Wirtschaften' geht am besten ohne Zwang! (mkT)
-->>Hallo
>Und deshalb ist der Kernsatz Ihres diesbezüglichen letzten Postings einfach unhaltbar, wenn Sie nämlich verkünden:
><font color=#008000>>"Durch den Eintritt von Macht, die bewaffneten Zwang ausüben kann, wird die jeweilige Prouduzentengruppe gezwungen, Surplus zu erzielen, der an die mit der Waffe operierenden Macht abzugeben ist...."
></font>
>[b]Sie können es drehen und wenden wie Sie wollen: Jedes Kind weiß, daß die Effizienz der Wirtschaft unter Zwang <font color=#FF0000>abnimmt</font>, niemals zunimmt!
In diesem Fall geht es ums Produzieren und nicht ums Wirtschaften. Beim Produzieren unter Zwang nehmen die Erträge logischerweise ab.
Hat der zur Produktion Gezwungene jedoch die Möglichkeit aufs Wirtschaften (arbeitsteilig) auszuweichen, wird er dieses vorziehen. Er wirtschaftet dann aufgrund von Kontrakten, also wirtschaftet arbeitsteilig (siehe Adam Smith usw.). Die Kontrakte muss er wiederum erfüllen. Je mehr Kontrakte (Arbeitsteilung), desto besser für ihn (höhere Effizienz, technischer Fortschritt usw.). Der Pferdefuß: Die Kontrakte kann er nur vollstrecken (lassen), wenn die Macht behilflich ist.
Die Macht ist also nicht verschwunden, sondern nach wie vor präsent. Das Wirtschaften mit allem, was wir mit ihm erleben, ist also nichts anderes als der Versuch, den Anspruch der Macht auf Abgaben (= Machterhalt) möglichst zu unterlaufen. Dies und nichts anderes ist das, was wir"Fortschritt","Wachstum" usw. nennen.
Erforderlich dazu: Die Macht muss Teile ihrerselbst abgeben, was durchgehend der Fall war: also statt Herrscher- oder Staatseigentum jetzt"privates" (Unter-)Eigentum, das grundsätzlich von der Macht zediert wird (Privilegien, Charter, Bauernbefreiung, Landaufteilung, usw., usw.).
Warum treten die Machthalter Teile ihrer Macht ab? Weil sie sich nicht der Gefahr aussetzen möchten, die Macht zu verlieren. Es gibt kein Beispiel in der uns bekannten Geschichte, wo die Zession von"Rechten", die zunächst komplett der Macht und ihrem Halter (ihren Haltern) zugestanden hatten (ganz einfach, weil sie bewaffnet war bzw. das Waffenmonopol hatte)"freiwillig" erfolgt wäre. Wozu auch? Siehe sämtliche"Reformen","Befreiungen", usw. Sie kamen nur in die Welt, weil die jeweiligen Machthalter ihrerseits (heute doch schon wieder!) vor der Alternative standen: Die Macht zu erhalten oder zu verlieren.
>Das, - nämlich die abnehmende und zu geringe Produktivität der Wirtschaftsleistung unter Zwang, - war doch das große Problem der Sklavenwirtschaft! War auch das große Problem der Sowjetunion! Und ist das Problem Ihrer"Machttheorie!
Wir reden nicht von Sklavenwirtschaft, sondern bemühen uns, zu enträtseln, wie Wirtschaften entstanden und wie Wirtschaftsgeschichte abgelaufen ist und bis heute abläuft. Nochmal zur Erinnerung: Die jüngsten Machtzessionen wie UMTS, Entmonpolisierungen bei Infrastruktur, Telekommunikation, Strom etc. liefen doch, weil die Koffer der Macht mal wieder leer waren.
Nun kann in den zedierten Bereichen just jenes Wirtschaften starten, von dem die Rede ist.
>
>Wie sollte denn <font color=#FF0000>"durch den Eintritt der Macht... die Produzentengruppe nun plötzlich effizienter werden; plötzlich einen 'Surplus' erzielen?"</font> Ist doch nur krypto-marxistisches Kauderwelsch! Verkauft sich allerhöchstens bei Pennälern und Dr. Lieschen Müller als"Neue Theorie des Wirtschaftens"!
Warum nicht einsehen, dass es einen Unterschied zwischen Produzieren (ohne Kontrakte) und Wirtschaften (mit) gibt? Und dass dieses Wirtschaften (Besicherung von privatem Eigentum, der Staat besichert seins ja selbst, Erfüllung von und Vollstreckung aufgrund von Kontrakten) nur IN einem Machtsystem möglich ist?
Macht vor privatem Eigentum und privaten Kontrakten, ergo Steuern (Machterhaltungsmittel) vor Eigentum und Kontrakt. Dies haut auf Dauer nicht hin (siehe Staatsverschuldung). Mehr ist nicht zu sagen.
>Aber, wenn es Ihnen Geld und Berühmtheit einträgt, - dann meinetwegen! Dann rufe ich Ihnen halt auch zu:"Da capo!"
Es wird nicht so plump, wie Sie es immer unterstellen.
Gruß!

gesamter Thread: