- @Galiani zu Hayek, der Historiographie und David Hakett Fischer - dottore, 11.12.2003, 12:30
- Besten Dank... - Zardoz, 11.12.2003, 13:03
- falsche Wertvorstellung - Ricardo, 11.12.2003, 14:35
- @ricardo - Re: falsche Wertvorstellung - Galiani, 11.12.2003, 16:33
- Danke Galiani - Ricardo, 11.12.2003, 16:49
- zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - Ricardo, 11.12.2003, 17:44
- Re: zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - dottore, 11.12.2003, 18:55
- Re: zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - Ricardo, 11.12.2003, 19:36
- Re: zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - dottore, 11.12.2003, 21:01
- Re: zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - Ricardo, 11.12.2003, 19:36
- Re: zurück zur Kerthese dottores Machttheorie - dottore, 11.12.2003, 18:55
- @ricardo - Re: falsche Wertvorstellung - Galiani, 11.12.2003, 16:33
- @Galiani zu Hayek, der Historiographie und David Hakett Fischer - Galiani, 11.12.2003, 15:15
- Re: Die Rapidität der"new order" als"Wert"? - dottore, 11.12.2003, 16:37
- Wer A sagt, muss auch B sagen, @dottore... - sensortimecom, 11.12.2003, 18:24
- Richtig! Aber - Mühe umsonst! Geht nur noch um Rechthaberei! (owT) - Galiani, 11.12.2003, 19:18
- Re: Vom Dolch und von"blöden" Gedanken - dottore, 11.12.2003, 20:04
falsche Wertvorstellung
-->Hallo dottore,
mir scheint, Galiani hat den von mir angeregten Gedanken unvollkommen interpertiert. Der Aufsatz von Hayek ist in diesem Zusammenhang etwas unpassend. Mir ging es dabei insbesondere nicht darum, die Wertvorstellung als irgendein unveränderliches "political ideal or concept", vor allem Maßstab, darzustellen. Wertvorstellungen ändern sich früher oder später, aber der Maßstab dafür kann nur der Preis (wobei ich hierbei jede soziale Bewertung meine, also ganz allgemein Zuspruch bzw. Ablehnung) sein. Ohne Zuspruch oder Ablehnung gibt`s auch keine Werteänderung.
Dieser Maßstab gilt IMO auch bei jeder Machtdefinition. Wobei hohe Preise dann sozusagen gesetzt sind, ohne Interaktion der Individuen und vor allem ohne die von mir beschriebene Rückkopplung (zunächst). Wie sonst ist die von Dir oft beschriebene Situation von Aufstieg und Fall von"Dynastien" zu beschreiben, wenn sie am Ende doch bewertet (und zwar dann objektiv) werden. Jedenfalls nicht aus sich selbst heraus.
Da gibt`s übrigens noch einen anderen Aufsatz von Hayek, Informaitonsverarbeitung in Gesellschaften betreffend (mir fällt der genaue Bezeichnung im Moment nicht ein), in dem er genau auf das zentrale Problem der Machtausübung d. h. bei von Zentralverwaltungen gesetzten Preisen, zu sprechen kommt. Kernaussage ist das diesen Preisen diejenigen Informationen fehlen, die die Koordination der Individuen überhaupt gewährleisten. Hier wieder das Beispiel der ehem Ostblockstaaten.
Grüsse
Ricardo

gesamter Thread: