- Zu neuen"Geld"-Beiträgen hier - dottore, 02.05.2004, 15:10
- das ist ein schwieriger Satz - Ricardo, 02.05.2004, 16:26
- Re: das ist ein schwieriger Satz - dottore, 02.05.2004, 16:54
- Re: das ist ein schwieriger Satz - Ricardo, 02.05.2004, 17:30
- Re: das ist ein schwieriger Satz - dottore, 02.05.2004, 18:37
- Re: das ist ein schwieriger Satz - Ricardo, 02.05.2004, 17:30
- Eine erfüllte Forderung - Burning_Heart, 02.05.2004, 17:06
- Re: Eine erfüllte Forderung - dottore, 02.05.2004, 17:28
- Re: Eine erfüllte Forderung - Burning_Heart, 03.05.2004, 06:12
- Re: Eine erfüllte Forderung - dottore, 02.05.2004, 17:28
- Re: das ist ein schwieriger Satz - dottore, 02.05.2004, 16:54
- Frage - spieler, 02.05.2004, 16:40
- Re: Sommer 2002 - wie damals mitgeteilt - Gruß (o.w.T.) (o.Text) - dottore, 02.05.2004, 17:07
- Ja ja, das Geld - aber halt - welches denn eigentlich? - MausS, 02.05.2004, 20:10
- das ist ein schwieriger Satz - Ricardo, 02.05.2004, 16:26
Ja ja, das Geld - aber halt - welches denn eigentlich?
-->Hi dottore,
nichts für ungut, aber Du sprichst grundsätzlich immer nur von einem ganz speziellen, wenn auch dem gegenwärtig einzig und allein anerkannten, Geld:
dem Geld in einem zinskapitalistischen Wirtschafts- und Sozialsystem, dessen Aufgabe einzig und allein in der Sicherstellung der Erzielung von Gewinnen - also der Erzielung von Einnahmen, die über den abgegoltenen Einsatz von verbrauchten sozialen Ressourcen und verbrauchten Umweltressourcen hinausgehen, besteht.
Das sollten alle beachten, die sich an diesem Thema versuchen.
Natürlich ist jedes andere Geld gegenwärtig, aus dem Blickwinkel der gesellschaftlich vorstellbaren Realität betrachtet, nur ein Phantasiegebilde. Die allgemeine gesellschaftliche Anerkennung der Gewinnerzielung als ethisch und moralisch vertretbare und kaufmännisch-logische wirtschaftliche Handlungsweise ist so in die Menschheit hineinmanipuliert, daß selbst die vorgeblich schlauesten und titelträchtigsten Volkswirtschafts-, Geld-, Finanz- und sonstigen"Experten" der Scharlatanerie der Ã-konomie erliegen und die dümmsten, fadenscheinigsten, ständig sich selbst und sich gegenseitig widerlegenden Theorien mit Inbrunst und tiefster, fast relogiöser Gläubigkeit, verkünden.
Nun, dem, der in der Ã-konomie"ernsthaft" mitreden will, dem bleibt einfach nichts anderes übrig, als diese tranige Sülze mitzuquirlen und in den Chor derer einzustimmen die da behaupten, das 2+2=5, denn"1" sei ja Gewinn, ganz egal wie die Begründung für diesen sachlichen, logischen und ethisch-moralischen Schwindel auch immer ausfällt.[img][/img] Aber man muß es ja nicht begreifen, wenn man sich die Freude am Mitspielen nicht verderben lassen will!
Ein Hoch auf den"Mehrwert", auf das Perpetuum Mobile der menschlichen Gesellschaft, auf des Kaisers neue Kleider!
In diesem Sinne, nochmals, nichts für ungut! Viel Spaß noch beim großen Monopoli!
Wünscht MausS

gesamter Thread: