- Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 16:37
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - H.P., 20.06.2004, 17:28
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 18:59
- Goldstandard zum Schluß? - Burning_Heart, 21.06.2004, 11:34
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - Ecki1, 20.06.2004, 20:18
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 18:59
- Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - BillyGoatGruff, 20.06.2004, 19:29
- Re: Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - dottore, 21.06.2004, 13:28
- Danke. Die Nähe zum"Vollsozialismus" war mir auch bewusst. - BillyGoatGruff, 21.06.2004, 23:03
- Re: Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - dottore, 21.06.2004, 13:28
- Widerruf der Machttheorie? - Diogenes, 20.06.2004, 20:36
- Re: Nein - dottore, 21.06.2004, 12:06
- Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - thomas, 21.06.2004, 16:02
- Re: Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - dottore, 21.06.2004, 17:40
- Danke für die - wie immer - ausführliche Klärung! (o.Text) - thomas, 21.06.2004, 19:28
- Re: Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - dottore, 21.06.2004, 17:40
- Re: Nein - Diogenes, 21.06.2004, 20:45
- Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - thomas, 21.06.2004, 16:02
- Re: Nein - dottore, 21.06.2004, 12:06
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard / drin in der Sammlung (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 20.06.2004, 23:17
- Fragen in diesem Zusammenhang - fridolin, 21.06.2004, 08:52
- Re: Fragen in diesem Zusammenhang - dottore, 21.06.2004, 14:25
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - H.P., 20.06.2004, 17:28
Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie
-->Wobei ja Einigkeit darüber besteht, das es dem Ende zimlich nahe ist, oder?
Nein. Ich glaube beispielsweise nicht an ein gesamthaftes"Ende des Finanzsystems". Stattdessen wird es an den verschiedensten Märkten zu starken Preisbewegungen einerseits und zu starken Veränderungen im Handelsvolumen andererseits kommen. Heute liquide Märkte werden illiquid und umgekehrt. Heute bedeutsame Währungen werden relativiert und heutige Nebenwährungen stärker gehandelt.
Zumindest wenn man diverse Zahlen über die Weltweite Verschuldungsorgie sieht, ist es für mich schwer vorstellbar, das dies so endlos weitergehen kann.
Doch, doch, das geht schon, war ja bisher auch schon so. Nur verändern sich die Preise der Verschuldungsorgien-Guthaben gegenüber anderen Preisen etwa von Gütern und Dienstleistungen oder dringend benötigten Rohstoffen, oder es ändern sich Wechselkurse. Auch die Zinskurven befinden sich in ständiger Bewegung. Es stellt sich lediglich die Frage, welcher Preis sich relativ zu anderen wie schnell und in welche Richtung bewegt, und welche Risikokosten womöglich zu berücksichtigen sind (Security, Handelbarkeit etc.)
Aber was kommt dann, wie stellt sich jeder einzelne den Niedergang des Weltfinanzsystems (Crash) vor?
Es gibt keinen gesamthaften Niedergang, aber bestimmte Investitionen mit guter und solche mit schlechter Performance. 1929 - 1932 war das Halten von USD-Bargeld eine gute Entscheidung, da sich die meisten USD-Preise ermässigten und sich angesichts von Bankenpleiten die Kontoguthaben verflüchtigten, allerdings musste man möglicherweise die Kosten für einen Tresor tragen. Viele Aktien oder Anleihen verbilligten sich auch und hatten folglich eine schlechte Performance. Eine gute Strategie war, Bargeld zu halten, und mit Beginn der neuen Hausse wieder an der Börse long zu gehen. Heute schaut`s deutlich anders aus. Bestimmte Small und Mid Caps laufen sehr gut (habe kürzlich Beispiele gepostet), natürlich gibt es auch Aktien, die derzeit fallen. Immobilien steigen (noch?), jedenfalls in guten Lagen, Spanien erscheint allerdings überhitzt, Osteuropa dagegen mitten im Aufschwung.
Und wie könnte ein Neues aussehen? Oder geht
die Aufschuldung weiter bis zum Sakntnimmerleinstag?
Ich glaube, das Karussell dreht sich weiter, allerdings ist auf mittlere Sicht (einige Jahre) mit einer Anleihen-Baisse in den Industrieländern zu rechnen. Ob dann Metalle oder Bargeld, Waffen, Ã-ltitel, Alkohol, Aktien staatsnaher Betriebe oder gute Beziehungen am besten performen, kann ich derzeit noch nicht mit Sicherheit sagen.
Viel Erfolg!Ecki[img][/img]

gesamter Thread: