- Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 16:37
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - H.P., 20.06.2004, 17:28
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 18:59
- Goldstandard zum Schluß? - Burning_Heart, 21.06.2004, 11:34
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - Ecki1, 20.06.2004, 20:18
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - dottore, 20.06.2004, 18:59
- Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - BillyGoatGruff, 20.06.2004, 19:29
- Re: Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - dottore, 21.06.2004, 13:28
- Danke. Die Nähe zum"Vollsozialismus" war mir auch bewusst. - BillyGoatGruff, 21.06.2004, 23:03
- Re: Multi-Warenstandard: Mutmassung ohne Historie - dottore, 21.06.2004, 13:28
- Widerruf der Machttheorie? - Diogenes, 20.06.2004, 20:36
- Re: Nein - dottore, 21.06.2004, 12:06
- Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - thomas, 21.06.2004, 16:02
- Re: Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - dottore, 21.06.2004, 17:40
- Danke für die - wie immer - ausführliche Klärung! (o.Text) - thomas, 21.06.2004, 19:28
- Re: Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - dottore, 21.06.2004, 17:40
- Re: Nein - Diogenes, 21.06.2004, 20:45
- Silberstandard aus dem Nichts: Fragen dazu - thomas, 21.06.2004, 16:02
- Re: Nein - dottore, 21.06.2004, 12:06
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard / drin in der Sammlung (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 20.06.2004, 23:17
- Fragen in diesem Zusammenhang - fridolin, 21.06.2004, 08:52
- Re: Fragen in diesem Zusammenhang - dottore, 21.06.2004, 14:25
- Re: Zum (künftigen) Silberstandard - Mutmaßungen + Historie - H.P., 20.06.2004, 17:28
Re: Nein
-->>Hi dottore
>>Aus dem Nichts heraus ist das nicht vorstellbar, da die Geld-Emittenten für die Einrichtung eines Silberstandards über Silber verfügen müssten, was ausweislich der sog."staatlichen" oder"strategischen" Bestände nicht oder kaum noch der Fall ist.
>"Aus dem Nichts heraus nicht vorstellber". Wie verträgt sich das mit der Machtteorie, die angeblich"Geld" per Dekret ex nihilo schafft?
Hi Diogenes,
das sagt die Machttheorie nicht. Sie kann Schulden (Abgaben) ex nihilo schaffen. Das Abgabengut muss allerdings dazu vorab bekannt gemacht werden. Also das, worauf die Schulden lauten (="Geld").
Es ginge dabei notfalls auch so, wie gepostet:
"Diese Schwierigkeiten [siehe gleich] ließen sich ausräumen, indem die Staaten zur Zahlung an sie selbst wieder Silber zulassen (ohne überhaupt welches zu haben bzw. nur minimale Bestände), was wiederum nur zu einer ex ante festgelegten und ab dann geltenden Parität zum bisherigen STZM läge."
Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Staat zwar Silber als Abgaben einfordern kann (kann auch Schweine, Hühner, usw. fordern), aber - da laufend auch staatliche Zahlungen zu leisten sind - die Chose nicht funktioniert, wenn die Bürger immer nur Silber abliefern, aber dieses nicht auch vom Staat selbst verausgabt würde. Das Mindeste ist, dass der Staat die Form (Feinheit, Gepräge, Gewichtseinheit usw.) des abzuliefernden Silber zumindest in konkreten"Exemplaren" zeigt, was wiederum voraussetzt, dass der Staat über bestimmte Silberbestände verfügen muss.
Er kann nicht zum Silberstandard übergehen (denn darum geht's in dem Posting) und sagen: Ich habe zwar keins und ich weiß auch nicht, in welcher Form es abgeliefert werden soll, aber es soll abgeliefert werden. Würde der Staat das abgelieferte Silber horten und selbst keine Anfangsbestände haben, macht die ganze Sache keinen Sinn. Genauso könnte der Staat Hosen einfordern - und verbrennen.
Der Staat muss ja selbst auch die Parität halten, sonst werden die Notenhalter sofort Silber abfordern (das der Staat nicht hat) und der Silberstandard, wie beschrieben (und gefordert), verschwände sofort wieder in der Tonne.
Jeder Standard setzt voraus, dass das, was vom Staat abgefordert wird, auch irgendwo erhältlich sein muss. Es gibt ja jede Menge Leute, die überhaupt kein Silber haben. Haben sie keine Möglichkeit, sich das Silber zur Parität bei einer staatlichen Institution zu beschaffen, sondern nur am freien Markt, geht dort der Silberpreis über die Parität. Damit ließe sich erst Recht kein Silberstandard einrichten (Silberumlaufswährung plus 100 % durch Silber gedeckte Noten im Beispiel ohne ZB).
Das haben wir x-mal in der Geschichte beobachtet, z.B. musste in den 1840er Jahren die Düsseldorfer Münze geschlossen werden, weil sie nirgends Silber auftreiben konnte, dessen Preis unter der Parität lag, es also nur mit Verlust zu vermünzen gewesen wäre. Ein Metallstandard kann nur funktionieren, wenn - durch zusätzliche Förderungen, Enthortungen usw. - der Preis für das Rohmaterial unter die Parität fallen kann. Ich bitte, die vielen Ausführungen über den"Goldmechanismus" auf den einschlägigen Seite nachzulesen.
Jeder Metallstandard ist genauso ein Macht-, alias Chartal-Standard wie jeder andere Geld-Standard auch.
>>Also müsste in einem ersten Schritt ein entsprechender Silberschatz in öffentlicher Hand angesammelt werden, was den POS gemessen in aktuellen currencies entsprechend in die Höhe treiben würde.
>Einen neuen Gold kann man auch paralell zum jetzigen FiatMoney einführen, ohne daß man"öffentliches Gold" hat.
Nein. Denn sofort würde bisheriges GZ in Gold an der Stelle abgefordert, welche die Parität festsetzt. Parität heißt ja: An- und Verkauf unbeschränkt zu einem Nominal X für y Gramm. Falls keines abgefordert wird, kann man sich die Übung ohnehin sparen.
>- Die neuen Kontrakte werden ab Stichtag in Gold geschlossen.
Gilt eben auch für den Staat. Stichtag heute. Am 1. Juli werden die Beamtengehälter fällig, von anderen fälligen Rechnungen, die der Staat auf dem Schreibtisch hat, zu schweigen. Und wie dann bezahlen, wenn kein Gold in der Staatskasse liegt? Es kommt nicht auf einen nebulösen"Stichtag" an, sondern der Stichtag kann nur ein Termin sein, ab dem dann in Gold zu zahlen ist.
Du kannst natürlich sagen: Ab heute kann nur noch in Gold gezahlt werden und nicht mehr in bisherigem GZ. Damit wäre alles GZ wertlos (könnte keine Schulden, inkl. Abgaben mehr tilgen) und die Märkte würden sämtlich geschlossen. Auch der Goldmarkt, da es nichts mehr gäbe, in dem es auszupreisen wäre.
Dann wäre der"Anfang" die Stunde Null und eine Sekunde danach begänne der Volksaufstand.
>- Die alten Fiat-money-Schulden werden einfach weiterhin in Fiat-Money bedient.
Dann werden die Beamten bis zum Lebensende mit bisherigem GZ bedient? Die Rentner genauso? Alle Finanzmarkt-Fälligkeiten (bis zum Auslaufen der Titel dort) auch?
>Der Kurs Fiat zu Gold bleibt frei.
Das geht schon gar nicht. Erhält Gold ein Aufgeld gegen bisheriges GZ, wird jeder bisheriges GZ in Gold tauschen.
Das Problem ist auch in Metallstandards (ohne ZB) bestens bekannt: Man konnte mit abgegegriffenen und weniger metallhaltigen Münzen sowohl zum aufgeprägten Kurs bezahlen als auch sofort damit neu geprägte Münzen kaufen. Die Klagen der Regierungen, dass immer sofort die neuen Münzen wieder verschwänden (logisch!) füllen Bibliotheken. Die Arbitrage alte/neue Münzen (weniger Metall kann mehr Metall kaufen) war eines der sichersten Geschäfte überhaupt.
>(Man könnte prüfen, ob die Fiat-Altschulden ab einem Stichtag nicht auch in Gold getilgt werden dürfen. Das könnt als Ersatz für verlorene Fiat-Noten dienen).
"Dürfen" geht nicht. Dann steckst Du mitten im Problem der Doppelwährung, denn jeder tilgt dann mit dem Billigeren, da auf beiden ja dasselbe Nominal steht, z.B. 100. Doppelwährungen haben nie funktioniert, siehe Dt. Reich.
Du bist 100 schuldig, anders ist es nicht vorstellbar. Dann kaufst Du mit dem, was in den 100 auf 90 steht, die 100 und hast 11 Prozent für Dich.
>Am Ende sind die Fiat-Schulden bezahlt und das Fiat ist aus dem Umlauf.
Angenommen das bisherige GZ fällt auf 90, ist aber, da 100 drauf steht, 100 wert. Dann holt sich jeder für GZ 90 alles Gold, auf dem auch 100 steht, kauft sich mit dem Gold 100 wieder 110 GZ, usw. usw. - und schwupps ist der GS wieder verschwunden: alles Gold außerhalb der Staats- oder ZB-Kassen. Staat muss Auszahlungen leisten, kann dies nur in weiterem bisherigen GZ und die ZB hat gar kein Gold mehr. Damit ist der"versuchte" Übergang (und nur um den geht's hier) zum Metallstandard beendet.
>Die ZB's werden abgetakelt und zugesperrt.
Das erledigt der Konkursverwalter automatisch. Die ZB hat kein Gramm Gold mehr aktiv und in Höhe des einst vorhandenen Goldes Verlust. Gold aller Euro-ZBs = 130 (dann Verlust, da die ZB keine Banknoten aktiv verbuchen kann), Kapital und Rücklagen = 62. Und Ende!
Gruß!

gesamter Thread: