- Das"Martin-Theorem"? - FOX-NEWS, 05.11.2005, 17:22
- Re: Das"Martin" -Theorem????? - Fremdwort, 05.11.2005, 17:27
- Re: Das"Martin-Theorem"? - Divinum, 05.11.2005, 19:34
- Re: Das"Martin-Theorem"? - Holmes, 05.11.2005, 21:05
- Re: Ob das sarkastisch gemeint war? (o.Text) - Divinum, 05.11.2005, 21:14
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - dottore, 06.11.2005, 13:15
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - Divinum, 06.11.2005, 16:38
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - @dottore - thoughtful, 06.11.2005, 18:22
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - dottore, 06.11.2005, 19:07
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - Divinum, 06.11.2005, 22:28
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - dottore, 07.11.2005, 15:05
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - Divinum, 06.11.2005, 22:28
- Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst - Divinum, 06.11.2005, 16:38
- Re: Das"Martin-Theorem"? - thoughtful, 06.11.2005, 13:40
- Re: Das"Martin-Theorem"? - Holmes, 05.11.2005, 21:05
- Re: Das"Martin-Theorem"? Und wer war das? - dottore, 06.11.2005, 12:55
- Re: Und von wem sind diese schönen Worte? - dottore, 06.11.2005, 14:57
- Re: Und von wem sind diese schönen Worte? - Popeye, 06.11.2005, 15:03
- Re: Jawoll! Von Felsbrocken und großen Steinen - dottore, 06.11.2005, 15:30
- Re: Jawoll! Von Felsbrocken und großen Steinen - Popeye, 06.11.2005, 15:55
- Re: Jawoll! Von Felsbrocken und großen Steinen - Dimi, 06.11.2005, 17:12
- Re: Richtig. HW im Alter um die 20 - dottore, 06.11.2005, 18:21
- Re: Richtig. HW im Alter um die 20 - Dimi, 06.11.2005, 21:18
- Re: Richtig. HW im Alter um die 20 - dottore, 06.11.2005, 18:21
- Was für ein Stein war da gemeint? Etwa der Stein des Anstosses? - Ecki1, 07.11.2005, 11:52
- Re: Der aus dem Traum des Nebukadnezar - dottore, 07.11.2005, 13:10
- Re: Jawoll! Von Felsbrocken und großen Steinen - dottore, 06.11.2005, 15:30
- Re: Und von wem sind diese schönen Worte? - Popeye, 06.11.2005, 15:03
- Re: Und von wem sind diese schönen Worte? - dottore, 06.11.2005, 14:57
Re: Staatsproblem erledigt sich von selbst
-->Hi Divinum,
>Polizei + Militär ja ( ) oder nein ( )?
Subsistenzwirtschaften brauchen solchen Schnickschnack nicht. Von diesen kommen wir her, bei diesen werden wir wieder landen.
>Sagt man nein zu Polizei und Militär, dann gibt es sofort Anomie und Bürgerkrieg (allg. Chaos) von innen, sowie Okkupationsgefahr von außen. Ich bin der Ansicht, dass ein Staat sich bis an die Zähne bewaffnen sollte (Vis pacem, para bellum), Abrüstung ist m.E. unsinnig, es sei denn man modifiziert die Fundamente der Welt- und Staatenordnung, was ich allerdings momentan nicht für machbar halte.
Sehr schön. Die meisten Staatsbankrotte sind militärausgabenbedingte gewesen. Wer sich bis an die Zähne bewaffnet - dem fallen sie schneller aus.
(...)
>>Dottore: Und ob es das ist. Japan hat trotz Fast-Nullzins heute einen Etat, der sich zu ca. 50 Prozent per Schuldenaufnahme finanziert (oft genug dargestellt).
>Die Geldmarktpolitik der BoJ ist nicht verantwortlich für die japanische Konjunkturkrise, sondern der der Kapitalmarkt und darauf hat die jap. Regierung und dessen ZB nur geringen Einfluß.
Die BoJ interessiert eine GM-Politik überhaupt nicht. Sie hat ganz andere Nummern im Auge: Den US-Dollar zu backen (Exportsubventionen, Mega-"Devisenreserven") und die kurz über den Markt gerollten Gov-Titel aufzunehmen. Sie hat die Govs so hochgekauft, dass deren Renditen Richtung Zero gefallen sind. Es gibt keinen KM, auf dem"Kapital" angeboten wird. Angeboten werden ausschließlich Titel und die tragen ein Zinsversprechen. Der Zinssatz für Neuemissionen ergibt sich aus den Renditen der bereits laufenden und die sinken, wenn die Titel gekauft werden. Das ist alles.
>Das Problem ist die Investitionszurückhaltung des"Nicht-Staates". Deswegen muss der Staat sich höher verschulden, wenn er nicht untergehen will (quasi"Zwangs-deficit-spending" ;-)).
1. Es geht nicht um"Investieren", sondern um Profits (Renditen). 2. Investition im Sinne von"neue Maschine" und so, erhöhen nicht die Steuereinnahmen, sondern senken sie (Abschreibungen sind Kosten, die Zinsen auf die Investitionsfinanzierung genauso, usw.). 3. Selbst der frömmste Staat muss zum DS greifen: Erst muss er sich und die Seinen bezahlen, bevor auch nur ein Steuergroschen im Kasten klimpern kann.
(...)
>(Geldwesen) Ne, der Staat hat es konstruiert, insoweit konsens, nur hat er es eben falsch konstruiert. Der Abkömmling des Staates, das Geldwesen, begeht Vatermord.
Hübsch formuliert. Nur läßt sich in einem Zwangssystem niemals was anderes zeugen als ein Killer. Sowas wie"freiwilliges Geld" ist nicht. Das wäre so was wie"freiwillig Steuern zahlen".
>Dottore: Du kannst die Folgen eines Zwangsabgabensystems (Steuern) nicht mit einer weiteren Steuer (auf ex ZB gekommenes Geld) aus der Welt schaffen. Wie willst Du denn Deine Geldsteuer-Anstalt finanzieren, bevor sie zum ersten Mal Noten abgreifen kann? Dummerweise gibt es keine Welt des"Fließens" (alles gleichzeitig), sondern nur eine des Vorher und Nachher. Das Loch dazwischen schließt Du nie.
>Ja und, ist doch egal, die ZB ist nicht verantwortlich für das Scheitern des Staates, sondern der Kapitalmarkt. Nur dort steigt die Verschuldung in Verdopplungsraten, die ZB verdoppelt aber nicht alle paar Jahre ihre Geldemission.
Am KM interessieren Renditen, sonst nichts. Die kann man zwar nicht verdoppeln, aber hebeln. Bis hin zum Derivate-Markt. Willst Du was ändern, musst Du vorn ansetzen (Renditen nullifizieren, Phantasie gefragt!), am GM geht nichts, da kurz grundsätzlich unter lang.
Das Phänomen"Rendite" treibst Du erst dann und ein für alle Mal aus, wenn der GM-Satz konstant über der höchstmöglich erzielbaren Rendite irgendeiner Anlage liegt.
>>Dottore: Jede Gewalt, jeder Zwang endet in sich selbst. Mal früher, mal später.
>Philosopisch betrachtet hat alles, was einen Anfang hat, auch ein Ende (vgl. Dualismus), aber an sich ist der Staat schon korrekt konstruiert, nur nicht seine Derivate.
Tja, wenn Du meinst: Genieße ihn, solange es ihn noch gibt. Die Machterhaltungs-Tänzchen, die er auf der Zielgerade aufführt, werden diesmal besonders sehenswert sein. WELTPREMIEREN noch und noch.
Gruß!

gesamter Thread: