- Wirtschaftskriege auf us-amerikanisch (nach Mansur Khan) - stimmen die Daten? - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 17:36
- der große Krieg, das große Geld - 1.WK +USA - Parallelen zu heute? FED, UdSSR - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 18:34
- Erdbeben - El Sheik, 19.04.2003, 19:37
- Re: Und Jesse Livermore gehörte zu welcher"Machtelite"? (owT) - dottore, 19.04.2003, 19:48
- Re: Und Jesse Livermore gehörte zu welcher"Machtelite"? - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 20:42
- Re: Jesse Livermore mL - Reikianer, 19.04.2003, 20:44
- Re: Und Jesse Livermore gehörte zu welcher"Machtelite"? (owT) - dottore, 19.04.2003, 19:48
- Re: der große Krieg, das große Geld - 1.WK +USA - Parallelen zu heute? FED, UdSSR - Standing Bear, 19.04.2003, 19:57
- Re: wurden die heutigen Probleme vor 100 Jahren begründet? - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 20:24
- Baldur, ließ"Im Namen Gottes - Israels Geheimvatikan" ISBN: 3935845006! - Der Husky, 19.04.2003, 20:48
- Erdbeben - El Sheik, 19.04.2003, 19:37
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - dottore, 19.04.2003, 19:41
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - Euklid, 19.04.2003, 20:02
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - Burning_Heart, 19.04.2003, 20:28
- Nee, die Geldmacht ist stärker als die Staatsmacht, wetten...(owT) - chiron, 19.04.2003, 20:35
- Nee-Der Staat ist auch die Geldmacht und diese Staats-Geldmacht - Burning_Heart, 19.04.2003, 20:46
- Re: Nee-Der Staat ist auch die Geldmacht und diese Staats-Geldmacht - Der Husky, 19.04.2003, 20:54
- Geht eben nicht.Die Geschichte hats bewiesen. (owT) - Burning_Heart, 19.04.2003, 21:03
- Re: Nee-Der Staat ist auch die Geldmacht und diese Staats-Geldmacht - Der Husky, 19.04.2003, 20:54
- Nee-Der Staat ist auch die Geldmacht und diese Staats-Geldmacht - Burning_Heart, 19.04.2003, 20:46
- Nee, die Geldmacht ist stärker als die Staatsmacht, wetten...(owT) - chiron, 19.04.2003, 20:35
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - dottore, 19.04.2003, 20:33
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - Burning_Heart, 19.04.2003, 20:28
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! Nee, aber derzeit halt top-aktuell - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 20:30
- Re: der Staat ist kein"Akteur", daher kann man auch von ihm nichts erwarten. - Uwe, 23.04.2003, 11:44
- Re: Leider weiß ich nicht, wie das Staatsmacht-Problem zu lösen wäre - dottore, 23.04.2003, 12:48
- Re: Leider weiß ich [dottore] nicht, wie das Staatsmacht-Problem zu lösen wäre - Uwe, 24.04.2003, 10:30
- Re: Macht vom Staat trennen? Die"gute" Regierung (endlich mit Bild) - dottore, 24.04.2003, 14:22
- Re: Wer wird den so schnell den Kopf hängen lassen, dottore? ;-) - Uwe, 24.04.2003, 15:49
- Zwei Anmerkungen. - Zardoz, 24.04.2003, 16:01
- Re: Macht vom Staat trennen? Die"gute" Regierung (endlich mit Bild) - dottore, 24.04.2003, 14:22
- Re: Leider weiß ich [dottore] nicht, wie das Staatsmacht-Problem zu lösen wäre - Uwe, 24.04.2003, 10:30
- Nicht nur der Staat. - Zardoz, 23.04.2003, 14:09
- Re: Danke für den Hinweis, Zardoz, obgleich ich wegen der Mehrdeutigkeit - Uwe, 24.04.2003, 10:45
- Re: Leider weiß ich nicht, wie das Staatsmacht-Problem zu lösen wäre - dottore, 23.04.2003, 12:48
- Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher! - Euklid, 19.04.2003, 20:02
- der große Krieg, das große Geld - 1.WK +USA - Parallelen zu heute? FED, UdSSR - Baldur der Ketzer, 19.04.2003, 18:34
Re: Nichts US-Spezifisches, mon cher!
-->>>Hi Baldur,
>>also bei aller Liebe - das ist nun wirklich kein US-typisches Phänomen. Es ist ein Staatsmachts-Phänomen ganz allgemein.
>Was sollten wir daraus lernen?
>Nur Staaten können sich ganze Armeen auf Dauer leisten.Dafür werden finanzielle Resourcen in gewaltiger Größenordnung von Bürgern weltweit förmlich abgepreßt.
Richtig.
>Nur Staaten können aufschulden bis die Zinsen den gesamten Staatseinnahmen entsprechen.
Richtig.
>Dann bleiben nur noch rauchende Colts und Eroberungsfeldzüge.
Ebenfalls richtig.
>Die Aufgabe muß also lauten den Staat in Frage zu stellen wenn nicht sogar abzuschaffen und etwas anderes zu installieren.
Tja...
>Ob aber das Andere die Situation grundsätzlich bessert bin ich noch nicht im klaren.
Welches"Andere"?
>Der Schuß könnte nach hinten losgehen und wir landen wieder in lauter kleinen Fürstentümern.
Denen geht's blendend, siehe FL, usw.
>Und alles strömt natürlich da hin wo Milch und Honig fließt.
Warum strömt was wohin? FL hatte noch nie eine passive Habi oder Zabi. Immer im Gläubiger-Status.
>Bei der momentanen Erdbevölkerung sehe ich keinerlei Chancen ein befriedigendes Ersatzsystem zu schaffen.
Richtig.
>Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das Verbot von Staaten zur Schuldenaufnahme.
Dann gibt es sie nicht - Vorfinanzierungsproblem.
>Es müßte das Gleiche gelten wie für Privatpersonen.
Gern.
>Staat wird geführt wie eine große private AG.
Jawoll.
>Und er müßte bilanzieren.
Tja, aber erst mal ordentlich die derzeitige Insolvenz abwickeln. Dann vergeht den Bürgern schon die Lust auf den nächsten"Durchlauf". Und auf so was wie"Staat" sowieso.
>Die Verschiebebahnhöfe in die Zukunft wären dann ein für alle Mal ausgehebelt.
Ja.
>Jeder Bürger erhielte Anteilsscheine am Staat proportional seiner gezahlten Steuern.
Kann man machen.
>Diese Anteilsscheine dürften aber nicht vererblich sein,sondern müßten nur demjenigen der die Steuern geleistet hat bis zum Lerbensende zustehen.
Dann wären es keine Anteilsscheine. Die können nicht verfallen - sonst wäre es wieder eine (Erbschaft-)-Steuer und würde die Bezahlenden (Erben) wieder in den Zustand des Aktionärs versetzen.
>Dies würde zum sparsamen Umgang mit finanziellen Resourcen führen.
Niemals zu Erreichen, NIEMALS! Geht schon los mit der Nichtverbuchung der öff. Hände der Abschreibungen auf getätigte Investitionen (siehe ausführliche Diskussion dazu).
>Volle Haftung der Regierungsmitglieder mit ihrenm gesamten Privatvermögen.
Sehr gut. Dann lassen sie hoffentlich endlich die Hände vom"Regieren".
Gruß zurück!

gesamter Thread: