- Geld muß wandern - woran krankt das System? - King Henry, 07.05.2003, 05:54
- Lösungen sind nötig - XSurvivor, 07.05.2003, 07:14
- Re: Lösungen liegen auf der Strasse - Ecki1, 07.05.2003, 07:37
- Wo mitmachen? - XSurvivor, 07.05.2003, 07:40
- Re: Wo mitmachen? - Ecki1, 07.05.2003, 07:42
- Wo mitmachen? - XSurvivor, 07.05.2003, 07:40
- Re: Lösungen sind nötig - dottore, 07.05.2003, 13:56
- Re: Lösungen sind nötig ------husch - mach doch mal - foreveryoung, 07.05.2003, 14:28
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - silvereagle, 07.05.2003, 15:19
- Die Aufgabe der Presse - Miesespeter, 07.05.2003, 16:55
- vollste Zustimmung - silvereagle, 07.05.2003, 20:07
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - Der Staat, das sind wir - Uwe, 07.05.2003, 16:57
- Wir, der Staat - die große, teure Illusion - silvereagle, 07.05.2003, 20:59
- Die Aufgabe der Presse - Miesespeter, 07.05.2003, 16:55
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - silvereagle, 07.05.2003, 15:19
- Geht nicht so einfach - sensortimecom, 07.05.2003, 14:54
- Re: Geht nicht so einfach - Fürst Luschi, 07.05.2003, 15:54
- Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 16:26
- Wieso sollte... - Zardoz, 07.05.2003, 16:44
- Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik qualitativ zu steigern... - sensortimecom, 07.05.2003, 16:59
- Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - Zardoz, 07.05.2003, 17:41
- Re: Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - sensortimecom, 07.05.2003, 18:13
- KEINE Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik zu steigern - Austro1, 07.05.2003, 18:03
- Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:19
- Nachtrag: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:21
- KEIN Grassierender Irrtum!! - Austro1, 07.05.2003, 18:37
- Oh doch: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:58
- KEIN Grassierender Irrtum!! - Austro1, 07.05.2003, 18:37
- Nachtrag: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:21
- Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:19
- Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - Zardoz, 07.05.2003, 17:41
- Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik qualitativ zu steigern... - sensortimecom, 07.05.2003, 16:59
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 17:33
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 18:00
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 19:06
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 19:59
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 20:06
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 19:59
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 19:06
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 18:00
- Wieso sollte... - Zardoz, 07.05.2003, 16:44
- Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 16:26
- Re: Geht nicht so einfach - Fürst Luschi, 07.05.2003, 15:54
- Ganz meiner Meinung! - King Henry, 07.05.2003, 15:47
- Re: Ganz meiner Meinung! - Fürst Luschi, 07.05.2003, 16:14
- Re: Lösungen sind nötig ------husch - mach doch mal - foreveryoung, 07.05.2003, 14:28
- Re: Lösungen liegen auf der Strasse - Ecki1, 07.05.2003, 07:37
- Es gibt keinen vernünftigen Grund - Dreiherrenstein, 07.05.2003, 09:53
- für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 10:49
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - fridolin, 07.05.2003, 13:25
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 15:23
- Re: 5 % reichen - lowkatmai, 07.05.2003, 15:39
- Sollte das mir zur Verfügung stehende Gefäßvolumen - ManfredF, 07.05.2003, 18:39
- Re: 5 % reichen - lowkatmai, 07.05.2003, 15:39
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 15:23
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - fridolin, 07.05.2003, 13:25
- Re: Geld muß wandern - woran krankt das System? - sensortimecom, 07.05.2003, 11:11
- Lösungen sind nötig - XSurvivor, 07.05.2003, 07:14
Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben..
-->>>>>Mann - wenn du den Ast auf dem du sitzt absägst, dann bist du frei, glücklich und hast ein tolles feeling. Das hält nur nicht lange an.
>>>Bestehende, unumgängliche Sachzwänge sind u.a.:
>>>- Die Erschöpfung der Möglichkeit, den bestehenden Stand der Technik qualitativ zu steigern....(Patentierungskrise)
>>was hast du bloss mit deinen Patenten. Kuck dir mal an wer in der Weltwirtschaft in die vorderen Ränge aufgerückt ist - ganz ohne Patente und haben dabei fleissig unser patentiertes Zeug gekauft. Es geht um Produktivitätsfortschritt der auch ohne Patente möglich ist. Es geht um Arbeitsteilung, Automatisierung usw.
Hallo.
Mit Automatisierung und Produktionssteigerung allein - ohne schützbare INNOVATIVE Produkte als Kompensation - GEHT ES ERST RECHT NICHT. Man rationalisiert jene Löhne weg, aus denen der Zins- und Schuldendienst für die Bedienung der Staatsschulden rekrutiert werden soll (durch die Lohn- und Einkommensteuern) und schafft neue Arbeitslose, die Geld vom Staat sehen wollen..
>>>- Die Erschöpfung der Möglichkeit, auf neue Forschungsfelder auszuweichen, und dort Patente anzumelden... (detto, siehe Gentechnik, Leben, Software etc...)
>>>- Begrenztheit materieller ausbeutbarer Ressourcen (altbekannt: Umweltschutz,
>>> Vorkommen und Abbau-Chancen begrenzt..)
>>die bekannten Ressourcen sind grösser als je zuvor. Nenn mal einen Rohstoff der knapp wird.
>>>- Die Erschöpfung der Möglichkeiten, neue Marken für neue Produkte zu erfinden, die"zündend" wären ( was ist"Avensis" - ach wenn sie`s nur wüssten..;-)
>>>- Die Erschöpfung der Möglichkeiten, allgem. bekannten Produkten eine Art
>>>"Kultstatus" zu verleihen, was notwendig wäre, will man der Deflation entgehen (siehe Ferrari-Beispiel, Mercedes etc..) Nicht jedes Produkte kann ein solches"Kultprodukt" werden...
>>Wir stolpern doch nicht auf imaginären, patentierten Nullwerten in die Zukunft.
Moment. Immaterielle Güter, wie Schutzrecht auf geistiges Eigentum, Urheberrechte etc. sind keine"imaginären" Werte, und auch keine"Nullwerte". Ihr Wert bemißt sich an den Möglichkeiten, meine Produkte in privilegierter Weise herstellen bzw. vermarkten zu können - und damit die Konkurrenz vom Leibe zu halten. Deshalb kann ich auch mehr Gewinn machen, meine Arbeitnehmer besser entlohnen, schaffe sicherere Arbeitsplätze bei weniger Stress...
>Das ist der Sinn des Ganzen.
>>>- Die Erschöpfung der Möglichkeit, auf den DIENSTLEISTUNGS-Sektor auszuweichen, und dort das Geld zu verdienen, was man im Produktiv-Bereich nicht mehr kann - weil Billigimporte, weil Patentkrise usw. usf.
Doch, doch... Typisches Merkmal der US-Wirtschaft. Der Durchschnittsamerikaner macht heute schon 3 Beschäftigungen gleichzeitig, weil er in EINER nicht mehr genug verdient... Und warum nicht?.. Weil sein Arbeitgeber die Innovationen nicht ausreichend schützen kann. Nicht einmal in den USA, das für seine rüde Gangart in der Patentpolitik so berühmt ist.... Die US-NewEconomy LÄSST Millionen von Denkknechten DENKEN (die höchste Kunst der Ausbeutung übrigens..) Spuckt der Denkknecht nicht mehr genug Schützbares, Patentierfähiges aus - weil das entsprechende Technologie-Feld mit"Patenten zugegepflastert" ist wie es so schön heißt - dann hat der Denkknecht seine Schuldigkeit getan, er mag gehen... Angestellt werden dann weniger gebildete Service- und Verkaufskräfte, die jetzt die in China oder Indien produzierten und von dort importierten HiTech-Produkte zu betreuen haben - um den halben Lohn, klar... und die müssen jetzt 3 Jobs machen, um überleben zu können...
>>Es ist nichts da, weil nichts da sein muss.
>>>Wie, Staatsschulden erzeugen unnützes Human-Kapital?
>>Staatsschulden erzeugen per Subventionen oder per allgemeiner"Ankurbelung" künstliche Biotope - die wenn sie sich selbst überlassen werden ganz schnell wieder verschwinden. Und wer darin sein Plätzchen an der Sonne hatte, wird auf einmal mit einer anderen Realität konfrontiert.
>Jaja. Die Biotope mögen vielleicht verschwinden, aber die Staatsschulen samt Ziinseszinsen nicht...;-
>>>Also auf DIE Art, die Sie beschrieben haben, sicher nicht. Es ist der immer größer werdende Druck, den dottore`schen Kettenbrief schließen zu müssen. Der ZWINGT die Leute zu immer raffinierteren neuen Produktideen, die dann wieder eine neue Nachfrage herrvorrufen müssen. Stockt diese Nachfrage samt der Möglichkeit, solche"Neuheiten" (weil sie keine Neuheiten mehr sind, sondern Plagiate!) gewinnbringend zu erzeugen, dann ist Sense. Und die ist jetzt...
>>Der Druck wird für einige grösser, weil er für andere (die mit den Staatspapieren) kleiner wird, die eben nichts mehr tun müssen. Je weniger Arbeit es gibt, desto weniger Arbeit gibt es.
[b]Haben wir schon diskutiert. Weniger Arbeiter - weniger Steuereinnahmen, schrumpfender Konsum, steigende Deflation - höhere Staatsverschuldung weil Arbeitslose bezahlt sein wollen usw...
>>Bei den Patenten geht es darum, wie der Kuchen intern verteilt wird. Beim Produktivitätsfortschritt geht es darum den Kuchen grösser zu machen.
>Der"Kuchen" kann NUR durch stete Erhöhung des BIO, gesteigertes Wirtschaftswachstum und mehr Exporte größer werden... Und DAS geht aber NUR DANN, wenn Innovation bzw. Neuheit da ist, die TATSÄCHLICH NEU - und somit gewerbl./rechtlich schützbar ist...
>Bitte sich mit den grundlegenden Gepflogenheiten im Patentwesen vertraut zu machen! Vieles Wichtige dringt leider nicht ins allgemeine Bewusstsein der Ã-ffentlichkeit...
>Lesen Sie auch meine Page:
>http://www.sensortime.com/extinct-de0500.html
>mfg
>Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
gesamter Thread: