- Geld muß wandern - woran krankt das System? - King Henry, 07.05.2003, 05:54
- Lösungen sind nötig - XSurvivor, 07.05.2003, 07:14
- Re: Lösungen liegen auf der Strasse - Ecki1, 07.05.2003, 07:37
- Wo mitmachen? - XSurvivor, 07.05.2003, 07:40
- Re: Wo mitmachen? - Ecki1, 07.05.2003, 07:42
- Wo mitmachen? - XSurvivor, 07.05.2003, 07:40
- Re: Lösungen sind nötig - dottore, 07.05.2003, 13:56
- Re: Lösungen sind nötig ------husch - mach doch mal - foreveryoung, 07.05.2003, 14:28
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - silvereagle, 07.05.2003, 15:19
- Die Aufgabe der Presse - Miesespeter, 07.05.2003, 16:55
- vollste Zustimmung - silvereagle, 07.05.2003, 20:07
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - Der Staat, das sind wir - Uwe, 07.05.2003, 16:57
- Wir, der Staat - die große, teure Illusion - silvereagle, 07.05.2003, 20:59
- Die Aufgabe der Presse - Miesespeter, 07.05.2003, 16:55
- Re: Lösungen sind nötig - Zeit noch nicht reif - silvereagle, 07.05.2003, 15:19
- Geht nicht so einfach - sensortimecom, 07.05.2003, 14:54
- Re: Geht nicht so einfach - Fürst Luschi, 07.05.2003, 15:54
- Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 16:26
- Wieso sollte... - Zardoz, 07.05.2003, 16:44
- Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik qualitativ zu steigern... - sensortimecom, 07.05.2003, 16:59
- Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - Zardoz, 07.05.2003, 17:41
- Re: Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - sensortimecom, 07.05.2003, 18:13
- KEINE Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik zu steigern - Austro1, 07.05.2003, 18:03
- Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:19
- Nachtrag: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:21
- KEIN Grassierender Irrtum!! - Austro1, 07.05.2003, 18:37
- Oh doch: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:58
- KEIN Grassierender Irrtum!! - Austro1, 07.05.2003, 18:37
- Nachtrag: Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:21
- Grassierender Irrtum!! - sensortimecom, 07.05.2003, 18:19
- Sorry, noch bin ich nicht überzeugt,... - Zardoz, 07.05.2003, 17:41
- Erschöpfung der Möglichkeiten, den Stand der Technik qualitativ zu steigern... - sensortimecom, 07.05.2003, 16:59
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 17:33
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 18:00
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 19:06
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 19:59
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 20:06
- Die"Biotope" in den Ämtern verschwinden, die Staatsschulden bleiben.. - sensortimecom, 07.05.2003, 19:59
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - Fürst Luschi, 07.05.2003, 19:06
- Re: Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 18:00
- Wieso sollte... - Zardoz, 07.05.2003, 16:44
- Widerstand gegen mathematisch/logischen Sachzwang? - sensortimecom, 07.05.2003, 16:26
- Re: Geht nicht so einfach - Fürst Luschi, 07.05.2003, 15:54
- Ganz meiner Meinung! - King Henry, 07.05.2003, 15:47
- Re: Ganz meiner Meinung! - Fürst Luschi, 07.05.2003, 16:14
- Re: Lösungen sind nötig ------husch - mach doch mal - foreveryoung, 07.05.2003, 14:28
- Re: Lösungen liegen auf der Strasse - Ecki1, 07.05.2003, 07:37
- Es gibt keinen vernünftigen Grund - Dreiherrenstein, 07.05.2003, 09:53
- für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 10:49
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - fridolin, 07.05.2003, 13:25
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 15:23
- Re: 5 % reichen - lowkatmai, 07.05.2003, 15:39
- Sollte das mir zur Verfügung stehende Gefäßvolumen - ManfredF, 07.05.2003, 18:39
- Re: 5 % reichen - lowkatmai, 07.05.2003, 15:39
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - ManfredF, 07.05.2003, 15:23
- Re: für mich als Unternehmer ganz einfach (hat nix mit GeldTheorie zu tun) - fridolin, 07.05.2003, 13:25
- Re: Geld muß wandern - woran krankt das System? - sensortimecom, 07.05.2003, 11:11
- Lösungen sind nötig - XSurvivor, 07.05.2003, 07:14
Wir, der Staat - die große, teure Illusion
-->Hallo Uwe,
> Du schreibst von der mobilisierbaren"kritischen Masse" und gibst m.E. zu recht dem"Wir" eine tragende Bedeutung, die ich nicht von Dir erwartet hätte.
Gelegentlich ist es einfach notwendig, auch in der Sprache zu sprechen, die andere auch verstehen... ;-) Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht krumm. Ich habe mehrmals festgehalten, dass ein"Wir" keineswegs ausgeschlossen ist, es jedoch immer unwahrscheinlicher wird, wenn die umfasste Anzahl an Individuen ansteigt. Ein klein bisschen mag es ja auch noch bei Staaten, Völkern usw. der Fall sein, aber der Illusionsgehalt übersteigt hier wohl sogar 99,99 %... ;-)
> Die Frage ist m.E., ob es der"kritischen Masse" oder der kritischen Individuen, die sich einen neuen Standard einigen, bedarf, um (festgefahrene, eingesessene oder eben institutionalisierte) Macht zu beseitigen.
>Im ersten Fall setzt Du, so sehe ich es, doch auf das von Dir so verschmähte"WIR" und hättest im Falle einer Unzufriedenheit als Auslöser, bei der einfach nur einer"Heilslehre" hinterher gelaufen wird, recht damit.
Manche Individuen werden versuchen, diese Masse als Katalysator für ihre eigenen Ziele zu verwenden. Davon können wir wohl ausgehen.
> Im zweiten Fall läuft es aus meiner Sicht darauf hinaus, dass ein einvernehmlicher Standard nicht erzielbar ist, da sich eine Gruppe wohl einigen kann, bei zwei nebeneinander lebenden Gruppen, mit sich überschneidenden Interessenbereichen, die Einigung schon gesteigerte Kompromissbereitschaft erfordert und mit zunehmender Anzahl von Gruppen, die eben die Notwendigkeit haben, Außenbeziehungen gegen-/miteinander zu regeln, nahezu unmöglich scheint, einen einvernehmlichen Standard zu erstellen, unterstellt man unsere Vorstellung von Zivilisation in ihrem heutigen Entwicklungsstand (Arbeitsteilung, gleichartige Energienutzung...).
Nun ja, man könnte daraus auch schliessen, dass der (für uns nicht anders vorstellbare)"staatliche Überbau" im Grunde nur so klein wie möglich zu sein braucht, um eine möglichst große Gemeinschaft in Frieden und gegenseitigem Respekt zu"vereinen".
> Die Hauptfrage ist also m.E. nicht, wie groß muss die Unzufriedenheit sein, sondern die, wie sieht eine Lösungsansatz aus, für dessen Umsetzungsversuch sich das"Wagnis des Wandels" lohnt, da in seinem Ansatz die"Geburtsfehler" in Form neuer institutionalisierte Herrschaft, die sich als Gewaltmacht entpuppt, nicht enthalten sind.
Klar, die Hoffnung stirbt zuletzt. Unzufriedenheit kann aber wieder ein guter Katalysator für Neuerungen sein. Eine"satte" Gesellschaft wird kaum zu revoltieren beginnen... ;-)
> Das man dann für einen solchen Ansatz die BILD-Zeitung instrumentalisiert (ich träume laut), könnte eine Vorstellung sein, die allerdings nichts mit individueller Gestaltungsfreiheit zu tun hat, dennoch eben zur Meinungsmultiplikation, zur Erzeugung des Wir-Gefühls (es ist"unsere Sache") notwendig und hilfreich ist.
Verlass Dich drauf, Uwe: Wenn die Bildzeitung auf den Zug aufgesprungen ist, wird es möglicherweise Zeit, wieder die Seiten zu wechseln... ;-) Dann haben sich ein paar der oben kryptisch angedeuteten Individuen unserer Vorarbeiten hier schon bemächtigt... ;-)
> Es gilt also den minimalen Standard zu beschreiben ("Minimalstaat"), den Grad seiner Notwendigkeit und seine Aufgaben, so dass vielleicht doch die Bedeutung der Worte"Der Staat, das sind wir!" einen Sinn in der Hinsicht macht, dass man mit dessen Regelwerk eins ist und dieses vor Angriffen und Aushöhlung/"Blasenbildung" zu schützen bereit ist.
Mir kommt vor, in irgend einer witzigen Art und Weise sind wir beide ziemliche Romantiker und Träumer von sogenannten"besseren, aber lange verblichenen Zeiten". ;-) Is ja auch was... ;-) Ich für meinen Teil möchte es nicht missen.
Von einem gewissen (biologischen) Standpunkt aus betrachtet, ist der einzige"Systemfehler" der menschliche"Verstand", also das Ego. Kein Tier hat es in auch nur annähernder Form so stark ausgeprägt wie der Mensch. Der Verstand erzeugt erst den Kurzschluss, weil er darüber sinniert, was er nun eigentlich sei. Wie ein Mikrofon, das sich dem Lautsprecher nähert, um dann ja quasi in sich selbst hineinzuhören. Das Ergebnis wird Dir als Techniker ja bekannt sein... ;-) Zum"Ausgleich" für diese erlebte Unvollkommenheit sucht man Trost und Ersatz in allerlei (vermeintlich) Höherem... und die entsprechenden Illusionen ("Wir","Ich","Gott","Kollektiv","Staat","Stamm" usw.) dienen dann manchen als willkommene Werkzeuge für ihre, im Grunde höchstpersönlichen Ziele.
No way out. Wouldn't want to miss it for the world.
Gruß, silvereagle
gesamter Thread: