- Dottore,Bernhard: Geldmengenbegriff - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 00:53
- Re: Geldmengenbegriff - devnull, 06.11.2000, 01:59
- Re: Geldmengenbegriff - Oldy, 06.11.2000, 02:19
- Re: Geldmengenbegriff- Maximierung der sog."Geldumlaufgeschwindigkeit" - dottore, 06.11.2000, 10:11
- Re: Geldmengenbegriff - dottore, 06.11.2000, 09:58
- Re: Geldmengenbegriff - Oldy, 06.11.2000, 18:26
- Re: Geldmengenbegriff - Oldy, 06.11.2000, 02:19
- Wenn du mit"Bernhard" mich meinst... - Bernd Niquet, 06.11.2000, 09:07
- Re: Entscheidend! - Jochen, 06.11.2000, 09:26
- Re: Entscheidend! - Jochen, 06.11.2000, 09:27
- Re: Entscheidend! - dottore, 06.11.2000, 09:52
- Doch, doch - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:57
- Re: Wenn du mit"Bernhard" mich meinst... (oder auch mich?) - dottore, 06.11.2000, 09:51
- dottore, du kannst nicht Bernhard sein... - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:54
- Re:Meinte"Bernd".... - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 17:14
- Re:Meinte"Bernd".... Lietad, traumhaft, geradezu! Danke. - dottore, 06.11.2000, 20:09
- Re: Dottore,Bernhard: Geldmengenbegriff - hilft wirklich nicht weiter! - dottore, 06.11.2000, 09:41
- Re: Dottore et al / Geldmengenbegriff - Toni, 06.11.2000, 10:14
- Re: Dottore, Mengen und Vermengen - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 16:07
- Re: Hallo Detailteufel (!), Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - Tobias, 06.11.2000, 16:25
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - black elk, 06.11.2000, 16:29
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - SchlauFuchs, 06.11.2000, 16:31
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... Tritt aus, tritt aus! - dottore, 06.11.2000, 20:17
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - Toni, 06.11.2000, 16:41
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - black elk, 06.11.2000, 16:50
- Re: Wie Recht Du hast... - dottore, 06.11.2000, 20:11
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft und Leidenschaft - Toni, 06.11.2000, 20:48
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft und Leidenschaft - dottore, 06.11.2000, 21:23
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft ohne Leidenschaft - Toni, 06.11.2000, 21:36
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft und Leidenschaft - dottore, 06.11.2000, 21:23
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - black elk, 06.11.2000, 16:50
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - SchlauFuchs, 06.11.2000, 16:31
- Re: Hallo Detailteufel (!), Anmerkung zur Wissenschaft.. - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 17:31
- Re: Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - black elk, 06.11.2000, 16:29
- Re: Dottore, Mengen und Vermengen - Manschen und Panschen... - dottore, 06.11.2000, 20:40
- Re: Dottore, Mengen und Vermengen - Manschen und Panschen... - Liated M.I. Lefuet, 08.11.2000, 23:28
- Re: Dottore, Mengen und Vermengen - Manschen und Panschen... / Meilenstein owT - JüKü, 08.11.2000, 23:47
- Tja, da steckt der Teufel wohl im Detail owT) - cheticamp, 09.11.2000, 15:47
- Re: Aha, also bitte schön: - dottore, 12.11.2000, 00:21
- Re: Aha, also bitte schön: - Oldy, 12.11.2000, 07:15
- Re: Dottore, Mengen und Vermengen - Manschen und Panschen... - Liated M.I. Lefuet, 08.11.2000, 23:28
- Re: Hallo Detailteufel (!), Anmerkung zur Wissenschaft an sich... - Tobias, 06.11.2000, 16:25
- Re: Geldmengenbegriff - devnull, 06.11.2000, 01:59
Re: Geldmengenbegriff- Maximierung der sog."Geldumlaufgeschwindigkeit"
>>Hi!
>>Möglicherweise haben wir hier die Relevanz der Nachfragewirksamkeit
>>bei diversen Formen von Geld. Geld, egal in welcher Menge, ist solange
>>unkritisch (und auch nicht inflationsfördernd ), wie es nicht
>>nachfragewirksam wird. Ihr argumentiert doch irgendwie in diese Richtung,
>>oder?
>>Grüße von
>>devnull
>
>[b] Hallo devnull
>Mit der Nachfragewirksamkeit argumentiere hier eigentlich
>nur ich, wenn ich feststelle, daß Bargeld 20 mal im Jahr
>umläuft. Ein Bargeld und dessen Menge Dottore ableugnet.
>Ich sage, daß zusätzliches (Bar)geld wohl einmal durch
>Schuld auf die Welt kommen kann, dann aber 19 mal"unschuldig"
>umläuft. Diese Dynamik des Geldes will anscheinend niemand
>sehen und Dottore ist beruhigt, wenn es EINMAL dafür einen
>realen Gegenwert gibt. Woher die anderen 19 kommen sollen...
>Mattscheibe!
>Ich rede hier von unseren jetzigen Geld. Daß umlaufgesichertes
>Geld im Durchscnitt 500 mal statt 20 mal im Jahr umläuft,
>will ich nur nebenbei erwähnen. Gruß vom Oldy
Ach Oldy,
immer das Gleiche, weil Du oben den immer mitlaufenden Zins vergißtund ihn unten wieder durch die Hintertür reinlässt. Denn Umlaufssicherung läuft ja auf einen negativen Zins hinaus, also auf die Bestrafung der Banknotenbesitzer (siehe die Märkchen auf den Freigeldscheinen). Diese künstliche Inflationierung wirkt wie eine richtige Inflationierung. Man rennt, um sein Geld auszugeben, und weil die Leute rennen, laufen sie schneller um. Hat Dein"umlaufgesichertes" Geld denn Füsse?
Und schön, dass Du - wie oben eingeräumt - auch Debitist geworden bist (Geld kommt durch Schulden/Kredite in die Welt und sonst durch gar nichts). Und Dein"unschuldiges" Umherlaufen ist nichts als ein Schuldner/Gläubiger-Wechsel.
Aber wir erhöhen jetzt Mal die"Geldumlaufsgeschwindigkeit": Ich kafe Dir zehn Kilo Baumrinde ab. Sag mir, was ich Dir schuldig bin. Mit dem Geld kannst Du dann bei mir Bücher kaufen. Dann habe ich ieder das Geld und kaufe gleich wieder Baumrinden und Du gleich wieder Bücher. Und wenn wir uns Mühe geben, haben wir bis heute Abend (MEZ) das Ganze hundert Mal absolviert.
Dann kaufst Du mir wieder die Baumrinde ab und ich Dir die Bücher. Und wir mussten noch nicht Mal was hin- und herschicken.
Mann, Oldy, Tempo jetzt!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: