- Ich versuch's noch einmal... zu: 'Geld und Macht'. @dottore u.a. - Galiani, 14.07.2002, 18:06
- Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 18:25
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 21:15
- Re: Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 22:22
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 23:51
- Kurze Bemerkung - YIHI, 14.07.2002, 23:56
- Entschuldige... - YIHI, 14.07.2002, 23:58
- Kurze Bemerkung - YIHI, 14.07.2002, 23:56
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 23:51
- Re: Eine Premiere ;) - Tassie Devil, 15.07.2002, 05:14
- Re: Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 22:22
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 22:11
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - YIHI, 14.07.2002, 22:31
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 23:07
- Re: Meine Premiere ;) Fein! / Hilfe für Yihi....... - ---- ELLI ----, 14.07.2002, 23:12
- Super Beispielsammlung! (owT) - Galiani, 15.07.2002, 01:52
- Ich bitte um weitere Darstellung - YIHI, 14.07.2002, 23:47
- Re: Gern! - dottore, 15.07.2002, 11:40
- Re: Meine Premiere ;) Fein! / Hilfe für Yihi....... - ---- ELLI ----, 14.07.2002, 23:12
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 23:07
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - Tassie Devil, 15.07.2002, 01:09
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - dottore, 15.07.2002, 08:49
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - YIHI, 15.07.2002, 10:31
- Re: Bin weder Neurobiologe noch Chaostheoretiker, bloß Historiker & Ã-konom - dottore, 15.07.2002, 11:14
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - YIHI, 15.07.2002, 10:31
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - dottore, 15.07.2002, 08:49
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - YIHI, 14.07.2002, 22:31
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 21:15
- Re: Bedürfnis-Elf gegen Macht-Elf - wie geht das Spiel aus? - dottore, 14.07.2002, 21:53
- Verständnisfrage - YIHI, 14.07.2002, 22:42
- Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Galiani, 15.07.2002, 01:38
- Re: Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Tassie Devil, 15.07.2002, 04:06
- @Tassie Devil: 'Natürliche Zwänge' haben nichts mit 'Macht' i.S. dottores zu tun (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:30
- Re: @Galiani: Der Schein truegt (mT) - Tassie Devil, 15.07.2002, 13:10
- @Tassie Devil: 'Natürliche Zwänge' haben nichts mit 'Macht' i.S. dottores zu tun (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:30
- Re: Kein 'Tausch' im alten Rom! Von Utopien u.a. 'machtfreien' Inseln - dottore, 15.07.2002, 11:05
- Re: Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Tassie Devil, 15.07.2002, 04:06
- Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 18:25
Re: Meine Premiere ;)
Hallo Yihi
Hier liegt auch für mich seit langem ein terminologisches Problem begraben:
NIEMAND tauscht, nur um des Tausches willen (weder Waren in Geld, noch Waren gegen Waren)!
Getauscht (gekauft/verkauft) wird nur, weil beide Tauschpartner (=Käufer UND Verkäufer) bei diesem Wertetausch subjektiv etwas gewinnen; Schumpeter hat das logisch unwiderlegbar dargelegt (und mein Beispiel mit der Tauschkette"Rinderzucht bis Lederschuhe" bezog sich darauf). Das Bild vom"Esel des Buridan" (das, nebenbei bemerkt, gar nicht von Buridan stammt) verdeutlicht das! Bei (subjektiver) Wertgleichheit kommt es zu keinem Tausch (und auch zu keinem Kauf oder Verkauf), weil - wie Du richtig sagst - dabei jedes Motiv für einen Wertetausch fehlen würde.
Das heißt aber, daß in der realen Welt vorkommende freiwillig zustande kommende Tauschketten IMMER mit Wertschöpfung verbunden sind. In gewissem Sinne gilt dies ja sogar für zwangsweise zustande gekommene Wertübertragungen (vgl. mein Eingangsposting zu diesem Thread): Der (ggf. zwangsweise eingetriebene) Mitgliedsbeitrag des Golfclubs, zu dem man sich beim Eintritt verpflichtet hat, berechtigt das Mitglied zum Golfspielen und zum Verweilen im Club-Restaurant, was ja auch ein Wert ist. Und die vom Staat eingehobenen Steuern (und damit sind wir bei der"Macht"!) verbürgen dem Staatsbürger den Anspruch auf polizeilichen Schutz und richterliche Rechtsprechung und auf eine ganze Reihe weiterer (mehr oder weniger)"wertvoller" Leistungen des Staates (zumindest im Grundsatz und solange der Staat sein Steuerprivileg nicht mißbraucht). Das bedeutet: Selbst zwangsweise Wertübertragungen beinhalten (zumindest der Zielsetzung nach) eine Wertschöpfung!
Zusammenfassend möchte ich zu Deinem Einwand somit sagen:
Die Art von Tausch, von der Du sprichst, bei der es keine (subjektive) Wertschöpfung gibt, kommt im realen Leben überhaupt nicht vor. Sie ist wie das mythische Einhorn ein Fabelwesen, das nur dazu dient, hergezeigt zu werden, um die Leute an den passenden Stellen zu erschrecken.
Der wirkliche Tausch hingegen, zu dem auch Kauf und Verkauf zu rechnen sind (denn dabei wird ja nur Ware gegegen Geld"getauscht") ist in der realen Welt IMMER mit Wertschöpfung verbunden. Deshalb habe ich ja in meinem Einleitungsposting zu diesem Thread als erste These postuliert:
1) Wirtschaften besteht (...) in der wechselweisen Übergabe von Gütern/Werten; d.h. also eben im Tausch! Ansonsten wäre"Tauschen" ja bloß ein steriles Gesellschaftsspiel.
Gruß
G.
P.S. Hallo dottore! Was ist? Reden Sie nicht mehr mit mir? Was meinen Sie dazu? Auch Ihnen in jedem Falle liebe Grüße!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: