- Ich versuch's noch einmal... zu: 'Geld und Macht'. @dottore u.a. - Galiani, 14.07.2002, 18:06
- Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 18:25
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 21:15
- Re: Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 22:22
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 23:51
- Kurze Bemerkung - YIHI, 14.07.2002, 23:56
- Entschuldige... - YIHI, 14.07.2002, 23:58
- Kurze Bemerkung - YIHI, 14.07.2002, 23:56
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 23:51
- Re: Eine Premiere ;) - Tassie Devil, 15.07.2002, 05:14
- Re: Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 22:22
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 22:11
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - YIHI, 14.07.2002, 22:31
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 23:07
- Re: Meine Premiere ;) Fein! / Hilfe für Yihi....... - ---- ELLI ----, 14.07.2002, 23:12
- Super Beispielsammlung! (owT) - Galiani, 15.07.2002, 01:52
- Ich bitte um weitere Darstellung - YIHI, 14.07.2002, 23:47
- Re: Gern! - dottore, 15.07.2002, 11:40
- Re: Meine Premiere ;) Fein! / Hilfe für Yihi....... - ---- ELLI ----, 14.07.2002, 23:12
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - dottore, 14.07.2002, 23:07
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - Tassie Devil, 15.07.2002, 01:09
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - dottore, 15.07.2002, 08:49
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - YIHI, 15.07.2002, 10:31
- Re: Bin weder Neurobiologe noch Chaostheoretiker, bloß Historiker & Ã-konom - dottore, 15.07.2002, 11:14
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - YIHI, 15.07.2002, 10:31
- Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid - dottore, 15.07.2002, 08:49
- Re: Meine Premiere ;) Fein! - YIHI, 14.07.2002, 22:31
- Re: Meine Premiere ;) - Galiani, 14.07.2002, 21:15
- Re: Bedürfnis-Elf gegen Macht-Elf - wie geht das Spiel aus? - dottore, 14.07.2002, 21:53
- Verständnisfrage - YIHI, 14.07.2002, 22:42
- Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Galiani, 15.07.2002, 01:38
- Re: Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Tassie Devil, 15.07.2002, 04:06
- @Tassie Devil: 'Natürliche Zwänge' haben nichts mit 'Macht' i.S. dottores zu tun (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:30
- Re: @Galiani: Der Schein truegt (mT) - Tassie Devil, 15.07.2002, 13:10
- @Tassie Devil: 'Natürliche Zwänge' haben nichts mit 'Macht' i.S. dottores zu tun (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:30
- Re: Kein 'Tausch' im alten Rom! Von Utopien u.a. 'machtfreien' Inseln - dottore, 15.07.2002, 11:05
- Re: Ah! Lieber dottore! Habe übersehen, daß Sie mir geantwortet hatten! - Tassie Devil, 15.07.2002, 04:06
- Meine Premiere ;) - YIHI, 14.07.2002, 18:25
Re: Ã-konomische Freiheit und Fahneneid
>>Freiheit ist - ökonomisch - immer Freiheit von Machtzwang.
>Hi dottore,
>darf ich Dein Statement so interpretieren: die oekonomische Freiheit ist immer die Abwesenheit von Machtzwang?
Ja. Frühe Einzelhofwirtschaften (bäerliche Familienbetriebe), Stammesgesellschaften, Nomaden auf Land, für das sie keine Abgaben entrichten müssen. Der Indianer war frei.
>Infolge der nicht widerlegbaren Anwesenheit des Urschuldzwanges, die jedem Menschen auferlegt ist, bedeutet das doch, dass oekonomische Freiheit niemals fuer alle, sondern immer nur fuer Machthaber erreichbar ist, richtig?
Die Urschuld macht nicht in dem Sinne unfrei, dass sie Freie und Nichtfreie kennt, da ihr (in etwa) jeder gleichermaßen unterliegt. Freiheit ist immer relativ zu sehen. Wer seine Urschuld definitiv und für immer auf andere abwälzen kann, ist gegenüber diesen freier.
>Auf einer Skala mit der linearen Skalierung 0 bis 100 sei die/der oekonomische Freiheit/Zwang des Individuums dargestellt. 0 Freiheit waere vollkommener/perfekter Zwang (Vollsklave), 100 Freiheit waere vollkommene/perfekte Freiheit (ewiger Machthaber).
Nur der Autokrat ist frei. Dabei ist zu unterscheiden, ob er seine Freiheit mit Hilfe von Sub-Macht sichern muss (Truppen, Umsturzgefahr, siehe Prätorianerproblem in Rom) oder ob er einen Kniff findet, diese so weit in Machtlosigkeit zu zwingen, dass sie den Umsturz (obwohl zahlenmäßig überlegen) nicht wagen.
Dazu dient das"Gottesgnadentum", alle Ableitungen der Autokratie aus religiösen Formeln oder Vorstellungen (Krönungszeremoniell), und vor allem der Eid. Die potenziell die Autokratie gefährenden müssen solche Eide leisten ("Fahneneid","Treueschwur"). Hitler wurde nicht einfach von einem General über den Haufen geschossen, die Militärs hatten Eid-Skrupel, siehe noch Vorgeschichte zum 20. Juli.
>Frage: sind die Aggregatzustaende 0 und 100 ueberhaupt moeglich bzw. realistisch? Wenn nicht, warum?
Autokraten, zuletzt Nikolaus II. (wurde von den neuen Machthabern, den Bolschewiken, erst erschossen), sind selten, aber realistisch (persische Großkönige, griechische Tyrannen in ihrer erste Zeit, Agathokles u.ä., Karl der Große als Idealgestalt, Ludwig XIV., die Päpste). 0 ist der Staatssklave, aber dazu bedarf es dann wieder Aufseher, usw.
Es wird also irgendwie zwischen 10 und 90 pendeln. Demokratien mit one man one vote (also nicht die antiken, die Heloten, Plebeijer usw. kannten) versuchen, es möglichst zu"mitten". Damit ist allerdings die Macht nicht verschwunden, auch wenn sie jetzt als"demokratisch legitimiert" gilt. Die Machtausübung (letztlich Abgabenleistung) wird vertagt (Staatsschulden, nicht bilanzierte Rentenverpflichtunge usw.).
Demokratie ist ein Machtausübungs-Verzögerungs-Instrument, wie laufend zu studieren.
>Letzte Frage: Du schreibst von der oekonomischen Freiheit, gibt es ausser dieser noch eine andere Art von Freiheit, oder ggf. sogar mehrere?
Die Frage nach einem allgemeinen Determinismus (genereller Unfreiheit, obwohl scheinbar vorhandene Wahlfreiheit) beantworten die Neurobiologen m.W. aktuell negativ: Alle menschlichen Handlungen sind determiniert, d.h. sich aus Vergangenem (Sinneseindrücke) zwangsläufig ergebend.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: