- Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:18
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 19:32
- Re: Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:41
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 20:00
- Re: Quelle gesucht - dottore, 01.10.2003, 22:20
- Re: Quelle gesucht - Manoman....@dottore - Popeye, 02.10.2003, 01:16
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 02.10.2003, 11:47
- Re: All money is debt - dottore, 02.10.2003, 14:12
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Popeye, 02.10.2003, 15:51
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Tassie Devil, 02.10.2003, 17:54
- Hallo, @TD - Popeye, 02.10.2003, 18:19
- Re: Hallo, @popeye - Tassie Devil, 02.10.2003, 19:23
- Re: Hallo, @popeye - Popeye, 02.10.2003, 19:39
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe, 02.10.2003, 19:53
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Popeye, 02.10.2003, 20:00
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe und Popeye - nereus, 02.10.2003, 20:10
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe, 02.10.2003, 19:53
- Re: Hallo, @popeye - Popeye, 02.10.2003, 19:39
- Re: Hallo, @popeye - Tassie Devil, 02.10.2003, 19:23
- Re: Der"Zins" ist eine Chimäre - dottore, 02.10.2003, 21:13
- Re: Apples and pears - Tassie Devil, 02.10.2003, 22:55
- Hallo, @TD - Popeye, 02.10.2003, 18:19
- Re: Nein - dottore, 02.10.2003, 20:52
- Re: Nein - Popeye, 02.10.2003, 21:27
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Tassie Devil, 02.10.2003, 17:54
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Popeye, 02.10.2003, 15:51
- Re: All money is debt - dottore, 02.10.2003, 14:12
- Die Sache dröselt sich so langsam auf - Zandow, 02.10.2003, 12:03
- Re: Die Sache dröselt sich so langsam auf - dottore, 02.10.2003, 14:29
- VIELEN DANK! Kompliziert aber erhellend! Gibt es das mal gedruckt? - owT - McShorty, 02.10.2003, 14:36
- Re: Quelle gesucht - dottore, 01.10.2003, 22:20
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 20:00
- Re: Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:41
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 19:32
Die Sache dröselt sich so langsam auf
-->Hi dottore,
das ist ja ganz hervorragend und klärt so einige Fragen zu EZ&G. Die Sache mit der immateriellen Eigentumsprämie war mir bei H&S eines der größten Rätsel. Nun komme ich Stück für Stück der Sache näher. Doch zunächst:
>Falls ihn jemand kontaktieren möchte: Er ist telefonisch erreichbar, nimmt >allerdings leider an den Forumsdiskussionen nicht teil.
Die Schrift"Zeit - Krieg - Wert oder....." hätte ich gern vollständig. Wie kann man nun A. Oswald erreichen. (Info bitte über: ralf.geller@index-handel.de)
Nun weiter:
Die Frage, WARUM der Gläubiger-Eigentümer sich überhaupt auf einen Kreditkontrakt einläßt (mit dem Risiko, daß ihm seine Titel präsentiert werden und er dann SEIN Eigentum hergeben muß) war mir lange nicht klar. Ebenso der Umstand, daß sich die IMMATERIELLE Eigentumsprämie im KONKRETEN Zins darstellt. Wie kommt es zu diesem Übergang? Die Erklärung für diese Fragen liefert nun die Pflicht (Zwang) zur Abgabe. In der ET heißt es:
>Aktiv: Eigentum (= Vermögen). Passiv: Kapital (= uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen). Bewertet werden kann noch nichts, da es noch kein Geld oder ähnliches gibt, das als Wertmesser dienen könnte.
Eine Bewertung gibt es m.M. nach doch: Es ist die Abgabe, die ja in Art und Menge sehr konkret festgelegt ist und selbstverständlich als Wertmesser dienen kann. Wie weiter unten erwähnt, ist Geld das, was als Abgabe erzwungen wird.
Desweiteren in der ET:
>Die Titel tragen keinen Zinssatz, sondern sind einfach nur in beliebiger >Stückelung vorhanden. [/b]
Die Titel tragen einen Zinssatz, weil für die Abgabe ein Termin gesetzt ist.
Und noch in ET:
>Sie wird der Einfachheit halber als Gewinn bezeichnet, den der Eigentümer >jederzeit an sich selbst ausschütten könnte
Eben nicht! Der Eigentümer MUSS wirtschaften, um seine Abgaben leisten zu können. Er schüttet also in erster Linie nicht an sich selbst aus, sonder muß an den Zwingherren ausschütten.
In der folgenden Argumentation heißt es dann:
>>Also ist zu fragen, ob es bei der Erstentstehung von Geld nicht auch einen >[b]Erst-Gläubiger gegen hat, der nicht etwa Geld als Titel gezogen auf >Eigentum in die Welt gesetzt hat, sondern Geld als Forderung auf irgendetwas, >wobei diese Forderung durchaus als Vorgriff auf den Bezug von Eigentum >vorstellbar ist, allerdings nicht auf das eigene Eigentum, sondern auf das >anderer, die es bei Fälligkeit in Form einer Real-Abgabe dann zu leisten >hätten.
Aus eben dieser Fälligkeit, und nicht aus der immateriellen Eigentumsprämie, läßt sich nun der Zins herleiten.
>Geld wäre damit just das, was von der Macht erzwungen als Abgabe definiert >ist.
Jawollll! Genau so hatte ich vor einiger Zeit mit den Anhängern der Ã-sterreichischen Schule argumentiert (aber die tauschen immer noch). Unser heutiges Geld stellt somit einen Anspruch der Herrschenden auf das dar, was sie haben wollen (ein schickes Haus in Hannover z.B.)!!!!!!!!!
Unterm Strich ist die Eigentumstheorie von H&S so falch nicht. Sie setzt nur viel zu spät an und bedarf einer dringenden Ergänzung durch die Gewalttheorie.
Bedauerlicherweise führt das alles zum Platzen meiner libertären Träume.
So, und nu muß ich noch ein bissl arbeiten (wg. Abgaben und Urschuld, wie unangenehm).
Viele Grüße und Dank, Zandow

gesamter Thread: