- Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:18
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 19:32
- Re: Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:41
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 20:00
- Re: Quelle gesucht - dottore, 01.10.2003, 22:20
- Re: Quelle gesucht - Manoman....@dottore - Popeye, 02.10.2003, 01:16
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 02.10.2003, 11:47
- Re: All money is debt - dottore, 02.10.2003, 14:12
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Popeye, 02.10.2003, 15:51
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Tassie Devil, 02.10.2003, 17:54
- Hallo, @TD - Popeye, 02.10.2003, 18:19
- Re: Hallo, @popeye - Tassie Devil, 02.10.2003, 19:23
- Re: Hallo, @popeye - Popeye, 02.10.2003, 19:39
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe, 02.10.2003, 19:53
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Popeye, 02.10.2003, 20:00
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe und Popeye - nereus, 02.10.2003, 20:10
- Re: Hallo, @popeye... will nicht verwirren,... - Uwe, 02.10.2003, 19:53
- Re: Hallo, @popeye - Popeye, 02.10.2003, 19:39
- Re: Hallo, @popeye - Tassie Devil, 02.10.2003, 19:23
- Re: Der"Zins" ist eine Chimäre - dottore, 02.10.2003, 21:13
- Re: Apples and pears - Tassie Devil, 02.10.2003, 22:55
- Hallo, @TD - Popeye, 02.10.2003, 18:19
- Re: Nein - dottore, 02.10.2003, 20:52
- Re: Nein - Popeye, 02.10.2003, 21:27
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Tassie Devil, 02.10.2003, 17:54
- Re: All money is debt - semantische Probleme? - Popeye, 02.10.2003, 15:51
- Re: All money is debt - dottore, 02.10.2003, 14:12
- Die Sache dröselt sich so langsam auf - Zandow, 02.10.2003, 12:03
- Re: Die Sache dröselt sich so langsam auf - dottore, 02.10.2003, 14:29
- VIELEN DANK! Kompliziert aber erhellend! Gibt es das mal gedruckt? - owT - McShorty, 02.10.2003, 14:36
- Re: Quelle gesucht - dottore, 01.10.2003, 22:20
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 20:00
- Re: Quelle gesucht - Zandow, 01.10.2003, 19:41
- Re: Quelle gesucht - Popeye, 01.10.2003, 19:32
Re: Apples and pears
-->>Hi Tassie,
Hi dottore,
wir reden aneinander vorbei, ich hatte nur den kleinen Ausschnitt im Visier wenn eine GB von der ZB einen"Kredit" erhaelt (der Kredit ist in Wirklichkeit eine temporaerer Ankauf von Schuldpapieren wie ausfuehrlichst diskutiert), und schloss auch die nachfolgenden Zessionsrunden mit ein. Ich habe mich direkt hinter popeyes Vorgabe eingeklinkt
>>Hi popeye,
>>voellig richtig, am Anfang steht der Kredit.
>Nein. Das wäre nur vorstellbar, wenn das Publikum den Staat leisten lässt ohne dafür Abgaben zu entrichten (i.e. kreditiert). Leider ist es, aus sattsam bekannten Machtgründen, umgekehrt: Der Staat versetzt ex nihilo das Publikum in den Status des Schuldners. Am Anfang steht die Schuld.
Klar, Du hast vollkommen recht, wenn wir bei Adam und Eva beginnen.
>>Nur: wenn der Kredit gewaehrt wurde, nachdem
>>A) ein Kreditgeber einen Kredit angeboten
>>B) ein Kreditnehmer das Angebot angenommen hat
>>C) es zum Kreditabschluss kam
>>dann ist die Glaubensphase des Kreditgebers, dass naemlich der Kreditnehmer leistungsfaehig und damit kreditfaehig genug ist, um die gesamte vereinbarte Geldsumme zurueck zu bezahlen, vorueber.
>Nein. Es geht nicht um den Kredit, sondern um dessen Besicherung, ohne die es ihn nicht gäbe. Die ultimative Besicherung, bzw. jene, mit der es überhaupt anfangen kann, ist immer der Staatsschulden-Titel. Der ist als Aktivum im Publikum unterwegs und kann zediert und beliehen werden, bis runter zum MZM.
>Dennoch bleibt das Aktivum, welches das Publikum hält, dessen Passivum: Nämlich die Steuerschuld. Wurscht, wieviel ZBs und GBs Du dazwischen schaltest.
Wie schon geschrieben, ich hatte nur einen kleinen Teilausschnitt bereits mitten im Ablauf im Auge, was jetzt hinterher besehen nicht ganz richtig war.
>Der Staat hat immer Kredit, jedenfalls sehr lange, da er jede beliebige (Abgaben-)Schuld gegenĂĽber dem Publikum in die Welt setzen und diese vom Publikum diskontieren lassen kann.
Wie wahr, wie wahr: er kann es nicht nur, er macht es auch.
>>Money wird aus dem credit heraus geboren, danach ist es als Schuld solange unterwegs, bis die Schulden zurueck bezahlt werden, gleichzeitig mit Rueckzahlung verschwindet das Geld.
>Solange es Abgaben gibt, kann Geld niemals verschwinden. Denn die mĂĽssen in Geld geleistet werden.
Ja.
>GruĂź!
Danke und Gruss zurueck!
TD

gesamter Thread: